23.04.2015 Hochwasserschutz für Ettlingen
Hochwasserschutz für Ettlingen HQ-100
Menschen siedelten schon immer entlang von Wasserstraßen und waren durch Hochwässer bedroht. Durch Begradigungen der Wasserstraßen konnten die Flüsse und Bäche aber nicht gebändigt werden. Die stetig zunehmende Versiegelung von Flächen trägt ebenfalls dazu bei, dass Hochwässer schneller kommen. Der Klimawandel tut ein Übriges. Inzwischen haben wir lange Trockenperioden oder „Regenzeiten“, wie z.B. letzten Sommer.
Über 10 Jahre wurden verschiedene Varianten erarbeitet, um Ettlingen und Karlsruhe vor einem möglichen 100-jährigen Hochwasser zu schützen. Favorisiert wird z. Zt. ein Rückhaltebecken im FFH-Gebiet oberhalb der Spinnerei. Kostenpunkt ca. 20 Mio. Können wir jedoch sicher sein, dass das geplante Rückhaltebecken ausreichend dimensioniert sein wird?
Durch immer größere und teure Bauwerke versuchen wir der Natur Herr zu werden. Wir Grüne sehen darin keinen wirtschaftlichen Nutzen und fordern ein Umdenken. Die Ursachen für steigende Hochwässer müssen in den Fokus rücken und so weit als möglich rückgängig gemacht werden.
Ihre
Monika Gattner
zurück