
30.05.2018 Geben und Nehmen
Gute Bildung ist entscheidend für den späteren Lebensweg und den beruflichen Wertegang eines Menschen. Eltern legen den Grundstein, für die weitere Bildung sind die Schulen verantwortlich. Dass Bildung nicht zum Nulltarif zu haben ist steht außer Frage. Die Kosten teilen sich Kommunen und Land. Die Kommunen sind als Schulträger verantwortlich für die Errichtung und Unterhaltung von Schulgebäuden und die Ausstattung. Das Land ist zuständig für die Versorgung mit Lehrkräften. So können sich kleinere Gemeinden vielleicht noch eine Grundschule "leisten", für weiterführende Schulen müssen Schüler in der Regel in die nächste Stadt fahren.
Ettlingen ist mit seinen Schulen gut aufgestellt, sodass für jeden Schüler eine geeignete Schulart angeboten werden kann. Da hierzulande per Gesetz freie Schulwahl gewährleistet ist, können Eltern frei entscheiden, welche weiterführende Schule ihr Kind besuchen soll. D.h. Ettlinger Schüler können Schulen in Karlsruhe, Rastatt etc. besuchen, umgekehrt besuchen Schüler aus den Nachbargemeinden Schulen in Ettlingen. Als Ausgleich für "ortsfremde" Schüler erhalten Kommunen vom Land abhängig von der Schulart pro Schüler den so genannten Sachkostenbeitrag, ausgenommen hiervon sind Grundschüler von Klasse 1 - 4. So ist es ein Geben und Nehmen, wenn Schüler aus Umlandgemeinden unsere Schulen besuchen. Die Jugendlichen sind durch ihre Schulzeit mit Ettlingen verbunden und bleiben dies vermutlich auch in Zukunft.
Monika Gattner Stadträtin