Seit Jahren plant die Stadt mit breiter Unterstützung des Gemeinderats den Bau einer neuen Feuerwehr für die Höhenstadtteile in Schöllbronn. Auch wir Grüne stehen voll dahinter.
Im Rahmen der Planung wurde eine Wohnbebauung ergänzt, die nun beim Genehmigungsprozess des Bebauungsplans Probleme bereitet. Weil auf der Fläche wertvolle Schutzgüter wie Biotope liegen, ist von der Genehmigungsbehörde im Regierungspräsidium eine Ausnahme erforderlich. Für die Feuerwehr kann von einer Zustimmung ausgegangen werden, aber für die Wohnbebauung nicht. Eine Ablehnung des Bebauungsplans würde den Bau der Feuerwehr erheblich verzögern.
Zur Vermeidung des Risikos einer Ablehnung haben wir als Grüne Gemeinderatsfaktion eine Teilung vorgeschlagen in Teilbereich 1 für Feuerwehr/DRK-Stützpunkt und Teilbereich 2 für Wohnbebauung. Diese Vorgehensweise hätte das Risiko auf die Wohnbebauung begrenzt.
Die Mehrheit des Gemeinderats ist dieser Logik nicht gefolgt und hat sich für den riskanteren Weg entschieden.
Es bleibt nur die Hoffnung, dass unsere Befürchtung nicht eintritt.
Artikel kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.