Kultur in Ettlingen: Schlossfestspiele zwischen Tradition und Finanzierbarkeit 28. November 202327. November 2023 Ettlingen zeichnet sich durch ein starkes kulturelles Engagement aus, eine Eigenschaft, die uns vor eine wesentliche Herausforderung stellt: Wie können wir die Qualität unseres kulturellen Angebotes, insbesondere der Schlossfestspiele, erhalten,… Beleuchtete Radwege – manchmal ein Muss 21. November 202327. November 2023 Der Bau von Radwegen ist zwingend geboten, wenn wir die Umwelt zumindest teilweise entlasten wollen, und Radfahrer brauchen sichere Wege. Der Bau des Radweges nach Spessart ist somit die richtige… Bürgerbeteiligungsverfahren zur Windenergie 14. November 202313. November 2023 Der Regionalverband Mittlerer Oberrhein hat den Suchraum für Windenergie definiert und reduziert ihn derzeit unter Anwendung des umfangreichen Kriterienkatalogs. Auch auf Ettlinger Gemarkung sind mehrere potentielle Flächen ausgewiesen, die Vorranggebiete… Der Zyklus des Bauens und Wohnens 7. November 202313. November 2023 Der 2016 erstellte Wohnbauflächenatlas soll fortgeschrieben werden. Dieses Instrument hat eine gewisse Steuerfunktion und soll u. a dabei helfen, innerstädtische Flächen zu nutzen und Boden im Außenbereich zu schonen. Das… Kommunale Wärmeplanung 31. Oktober 202310. November 2023 Ein Landesgesetz verpflichtet Ettlingen bis Ende 2023 eine kommunale Wärmeplanung dem Regierungspräsidium vorzulegen. Zielsetzung ist, die Wärmeversorgung bis 2040 zu dekarbonisieren. Wegen des hohen Anteils von derzeit 73 % der fossilen… Bauen und Wohnen neu denken 17. Oktober 202327. November 2023 Wer die BUGA in Mannheim besucht hat, konnte vom weitläufigen Gelände auch einen Blick Richtung des neu entwickelten Spinelli Quartiers werfen. Die Klausurtagung des Gemeinderats führte uns am vergangenen Freitag… Zukünftiger Energiemix der Stadtwerke 25. Juli 202310. November 2023 Die Debatten über die richtigen Wege für die Energie- und Wärmewende zum Erreichen der Klimaziele sind leider oft von zu viel Lobbyismus und nicht ausreichend vom Sachverstand geprägt. Wie müssen… Regionalplanung für Windenergie 7. März 202310. November 2023 2020 hat der Verwaltungsgerichtshof Mannheim Teile des Regionalplans Mittlerer Oberrhein zur Festlegung von Vorranggebieten für Windkraftanlagen aufgrund von Abwägungsmängeln für nichtig erklärt. Die Pläne für Windkraftanlagen auf Ettlinger Gemarkung waren… DB-Lärmschutz aber ohne Photovoltaik 21. Februar 202320. Februar 2023 Die Lärmsanierung der DB Netz AG zwischen Ettlingen-West und Bruchhausen war Thema der letzten Gemeinderatssitzung. Auf 4 Abschnitten sind in Summe 2,7 km Lärmschutzwände geplant. Damit die Reaktivierung der Bahnstrecke „Bahnhof Ettlingen-West – Erbprinz“… Klima, Energie, Mobilität, Sozialesund Wirtschaft zusammen denken 7. Februar 202310. November 2023 Mit dem integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) wurde im letzten Jahr für die Ettlinger Kernstadt ein wesentlicher Meilenstein für eine ökologisch, gesellschaftlich und sozial ausgewogene Stadtentwicklung gelegt. Bei der nächsten Gemeinderatssitzung steht… Beleuchtete Radwege – manchmal ein Muss 21. November 202327. November 2023 Der Bau von Radwegen ist zwingend geboten, wenn wir die Umwelt zumindest teilweise entlasten wollen, und Radfahrer brauchen sichere Wege. Der Bau des Radweges nach Spessart ist somit die richtige… Der Zyklus des Bauens und Wohnens 7. November 202313. November 2023 Der 2016 erstellte Wohnbauflächenatlas soll fortgeschrieben werden. Dieses Instrument hat eine gewisse Steuerfunktion und soll u. a dabei helfen, innerstädtische Flächen zu nutzen und Boden im Außenbereich zu schonen. Das… Bauen und Wohnen neu denken 17. Oktober 202327. November 2023 Wer die BUGA in Mannheim besucht hat, konnte vom weitläufigen Gelände auch einen Blick Richtung des neu entwickelten Spinelli Quartiers werfen. Die Klausurtagung des Gemeinderats führte uns am vergangenen Freitag… Regionalplanung für Windenergie 7. März 202310. November 2023 2020 hat der Verwaltungsgerichtshof Mannheim Teile des Regionalplans Mittlerer Oberrhein zur Festlegung von Vorranggebieten für Windkraftanlagen aufgrund von Abwägungsmängeln für nichtig erklärt. Die Pläne für Windkraftanlagen auf Ettlinger Gemarkung waren… Klima, Energie, Mobilität, Sozialesund Wirtschaft zusammen denken 7. Februar 202310. November 2023 Mit dem integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) wurde im letzten Jahr für die Ettlinger Kernstadt ein wesentlicher Meilenstein für eine ökologisch, gesellschaftlich und sozial ausgewogene Stadtentwicklung gelegt. Bei der nächsten Gemeinderatssitzung steht… 1 2 3 4 vor
Beleuchtete Radwege – manchmal ein Muss 21. November 202327. November 2023 Der Bau von Radwegen ist zwingend geboten, wenn wir die Umwelt zumindest teilweise entlasten wollen, und Radfahrer brauchen sichere Wege. Der Bau des Radweges nach Spessart ist somit die richtige… Bürgerbeteiligungsverfahren zur Windenergie 14. November 202313. November 2023 Der Regionalverband Mittlerer Oberrhein hat den Suchraum für Windenergie definiert und reduziert ihn derzeit unter Anwendung des umfangreichen Kriterienkatalogs. Auch auf Ettlinger Gemarkung sind mehrere potentielle Flächen ausgewiesen, die Vorranggebiete… Der Zyklus des Bauens und Wohnens 7. November 202313. November 2023 Der 2016 erstellte Wohnbauflächenatlas soll fortgeschrieben werden. Dieses Instrument hat eine gewisse Steuerfunktion und soll u. a dabei helfen, innerstädtische Flächen zu nutzen und Boden im Außenbereich zu schonen. Das… Kommunale Wärmeplanung 31. Oktober 202310. November 2023 Ein Landesgesetz verpflichtet Ettlingen bis Ende 2023 eine kommunale Wärmeplanung dem Regierungspräsidium vorzulegen. Zielsetzung ist, die Wärmeversorgung bis 2040 zu dekarbonisieren. Wegen des hohen Anteils von derzeit 73 % der fossilen… Bauen und Wohnen neu denken 17. Oktober 202327. November 2023 Wer die BUGA in Mannheim besucht hat, konnte vom weitläufigen Gelände auch einen Blick Richtung des neu entwickelten Spinelli Quartiers werfen. Die Klausurtagung des Gemeinderats führte uns am vergangenen Freitag… Zukünftiger Energiemix der Stadtwerke 25. Juli 202310. November 2023 Die Debatten über die richtigen Wege für die Energie- und Wärmewende zum Erreichen der Klimaziele sind leider oft von zu viel Lobbyismus und nicht ausreichend vom Sachverstand geprägt. Wie müssen… Regionalplanung für Windenergie 7. März 202310. November 2023 2020 hat der Verwaltungsgerichtshof Mannheim Teile des Regionalplans Mittlerer Oberrhein zur Festlegung von Vorranggebieten für Windkraftanlagen aufgrund von Abwägungsmängeln für nichtig erklärt. Die Pläne für Windkraftanlagen auf Ettlinger Gemarkung waren… DB-Lärmschutz aber ohne Photovoltaik 21. Februar 202320. Februar 2023 Die Lärmsanierung der DB Netz AG zwischen Ettlingen-West und Bruchhausen war Thema der letzten Gemeinderatssitzung. Auf 4 Abschnitten sind in Summe 2,7 km Lärmschutzwände geplant. Damit die Reaktivierung der Bahnstrecke „Bahnhof Ettlingen-West – Erbprinz“… Klima, Energie, Mobilität, Sozialesund Wirtschaft zusammen denken 7. Februar 202310. November 2023 Mit dem integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) wurde im letzten Jahr für die Ettlinger Kernstadt ein wesentlicher Meilenstein für eine ökologisch, gesellschaftlich und sozial ausgewogene Stadtentwicklung gelegt. Bei der nächsten Gemeinderatssitzung steht… Beleuchtete Radwege – manchmal ein Muss 21. November 202327. November 2023 Der Bau von Radwegen ist zwingend geboten, wenn wir die Umwelt zumindest teilweise entlasten wollen, und Radfahrer brauchen sichere Wege. Der Bau des Radweges nach Spessart ist somit die richtige… Der Zyklus des Bauens und Wohnens 7. November 202313. November 2023 Der 2016 erstellte Wohnbauflächenatlas soll fortgeschrieben werden. Dieses Instrument hat eine gewisse Steuerfunktion und soll u. a dabei helfen, innerstädtische Flächen zu nutzen und Boden im Außenbereich zu schonen. Das… Bauen und Wohnen neu denken 17. Oktober 202327. November 2023 Wer die BUGA in Mannheim besucht hat, konnte vom weitläufigen Gelände auch einen Blick Richtung des neu entwickelten Spinelli Quartiers werfen. Die Klausurtagung des Gemeinderats führte uns am vergangenen Freitag… Regionalplanung für Windenergie 7. März 202310. November 2023 2020 hat der Verwaltungsgerichtshof Mannheim Teile des Regionalplans Mittlerer Oberrhein zur Festlegung von Vorranggebieten für Windkraftanlagen aufgrund von Abwägungsmängeln für nichtig erklärt. Die Pläne für Windkraftanlagen auf Ettlinger Gemarkung waren… Klima, Energie, Mobilität, Sozialesund Wirtschaft zusammen denken 7. Februar 202310. November 2023 Mit dem integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) wurde im letzten Jahr für die Ettlinger Kernstadt ein wesentlicher Meilenstein für eine ökologisch, gesellschaftlich und sozial ausgewogene Stadtentwicklung gelegt. Bei der nächsten Gemeinderatssitzung steht… 1 2 3 4 vor
Bürgerbeteiligungsverfahren zur Windenergie 14. November 202313. November 2023 Der Regionalverband Mittlerer Oberrhein hat den Suchraum für Windenergie definiert und reduziert ihn derzeit unter Anwendung des umfangreichen Kriterienkatalogs. Auch auf Ettlinger Gemarkung sind mehrere potentielle Flächen ausgewiesen, die Vorranggebiete… Der Zyklus des Bauens und Wohnens 7. November 202313. November 2023 Der 2016 erstellte Wohnbauflächenatlas soll fortgeschrieben werden. Dieses Instrument hat eine gewisse Steuerfunktion und soll u. a dabei helfen, innerstädtische Flächen zu nutzen und Boden im Außenbereich zu schonen. Das… Kommunale Wärmeplanung 31. Oktober 202310. November 2023 Ein Landesgesetz verpflichtet Ettlingen bis Ende 2023 eine kommunale Wärmeplanung dem Regierungspräsidium vorzulegen. Zielsetzung ist, die Wärmeversorgung bis 2040 zu dekarbonisieren. Wegen des hohen Anteils von derzeit 73 % der fossilen… Bauen und Wohnen neu denken 17. Oktober 202327. November 2023 Wer die BUGA in Mannheim besucht hat, konnte vom weitläufigen Gelände auch einen Blick Richtung des neu entwickelten Spinelli Quartiers werfen. Die Klausurtagung des Gemeinderats führte uns am vergangenen Freitag… Zukünftiger Energiemix der Stadtwerke 25. Juli 202310. November 2023 Die Debatten über die richtigen Wege für die Energie- und Wärmewende zum Erreichen der Klimaziele sind leider oft von zu viel Lobbyismus und nicht ausreichend vom Sachverstand geprägt. Wie müssen… Regionalplanung für Windenergie 7. März 202310. November 2023 2020 hat der Verwaltungsgerichtshof Mannheim Teile des Regionalplans Mittlerer Oberrhein zur Festlegung von Vorranggebieten für Windkraftanlagen aufgrund von Abwägungsmängeln für nichtig erklärt. Die Pläne für Windkraftanlagen auf Ettlinger Gemarkung waren… DB-Lärmschutz aber ohne Photovoltaik 21. Februar 202320. Februar 2023 Die Lärmsanierung der DB Netz AG zwischen Ettlingen-West und Bruchhausen war Thema der letzten Gemeinderatssitzung. Auf 4 Abschnitten sind in Summe 2,7 km Lärmschutzwände geplant. Damit die Reaktivierung der Bahnstrecke „Bahnhof Ettlingen-West – Erbprinz“… Klima, Energie, Mobilität, Sozialesund Wirtschaft zusammen denken 7. Februar 202310. November 2023 Mit dem integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) wurde im letzten Jahr für die Ettlinger Kernstadt ein wesentlicher Meilenstein für eine ökologisch, gesellschaftlich und sozial ausgewogene Stadtentwicklung gelegt. Bei der nächsten Gemeinderatssitzung steht… Beleuchtete Radwege – manchmal ein Muss 21. November 202327. November 2023 Der Bau von Radwegen ist zwingend geboten, wenn wir die Umwelt zumindest teilweise entlasten wollen, und Radfahrer brauchen sichere Wege. Der Bau des Radweges nach Spessart ist somit die richtige… Der Zyklus des Bauens und Wohnens 7. November 202313. November 2023 Der 2016 erstellte Wohnbauflächenatlas soll fortgeschrieben werden. Dieses Instrument hat eine gewisse Steuerfunktion und soll u. a dabei helfen, innerstädtische Flächen zu nutzen und Boden im Außenbereich zu schonen. Das… Bauen und Wohnen neu denken 17. Oktober 202327. November 2023 Wer die BUGA in Mannheim besucht hat, konnte vom weitläufigen Gelände auch einen Blick Richtung des neu entwickelten Spinelli Quartiers werfen. Die Klausurtagung des Gemeinderats führte uns am vergangenen Freitag… Regionalplanung für Windenergie 7. März 202310. November 2023 2020 hat der Verwaltungsgerichtshof Mannheim Teile des Regionalplans Mittlerer Oberrhein zur Festlegung von Vorranggebieten für Windkraftanlagen aufgrund von Abwägungsmängeln für nichtig erklärt. Die Pläne für Windkraftanlagen auf Ettlinger Gemarkung waren… Klima, Energie, Mobilität, Sozialesund Wirtschaft zusammen denken 7. Februar 202310. November 2023 Mit dem integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) wurde im letzten Jahr für die Ettlinger Kernstadt ein wesentlicher Meilenstein für eine ökologisch, gesellschaftlich und sozial ausgewogene Stadtentwicklung gelegt. Bei der nächsten Gemeinderatssitzung steht… 1 2 3 4 vor
Der Zyklus des Bauens und Wohnens 7. November 202313. November 2023 Der 2016 erstellte Wohnbauflächenatlas soll fortgeschrieben werden. Dieses Instrument hat eine gewisse Steuerfunktion und soll u. a dabei helfen, innerstädtische Flächen zu nutzen und Boden im Außenbereich zu schonen. Das… Kommunale Wärmeplanung 31. Oktober 202310. November 2023 Ein Landesgesetz verpflichtet Ettlingen bis Ende 2023 eine kommunale Wärmeplanung dem Regierungspräsidium vorzulegen. Zielsetzung ist, die Wärmeversorgung bis 2040 zu dekarbonisieren. Wegen des hohen Anteils von derzeit 73 % der fossilen… Bauen und Wohnen neu denken 17. Oktober 202327. November 2023 Wer die BUGA in Mannheim besucht hat, konnte vom weitläufigen Gelände auch einen Blick Richtung des neu entwickelten Spinelli Quartiers werfen. Die Klausurtagung des Gemeinderats führte uns am vergangenen Freitag… Zukünftiger Energiemix der Stadtwerke 25. Juli 202310. November 2023 Die Debatten über die richtigen Wege für die Energie- und Wärmewende zum Erreichen der Klimaziele sind leider oft von zu viel Lobbyismus und nicht ausreichend vom Sachverstand geprägt. Wie müssen… Regionalplanung für Windenergie 7. März 202310. November 2023 2020 hat der Verwaltungsgerichtshof Mannheim Teile des Regionalplans Mittlerer Oberrhein zur Festlegung von Vorranggebieten für Windkraftanlagen aufgrund von Abwägungsmängeln für nichtig erklärt. Die Pläne für Windkraftanlagen auf Ettlinger Gemarkung waren… DB-Lärmschutz aber ohne Photovoltaik 21. Februar 202320. Februar 2023 Die Lärmsanierung der DB Netz AG zwischen Ettlingen-West und Bruchhausen war Thema der letzten Gemeinderatssitzung. Auf 4 Abschnitten sind in Summe 2,7 km Lärmschutzwände geplant. Damit die Reaktivierung der Bahnstrecke „Bahnhof Ettlingen-West – Erbprinz“… Klima, Energie, Mobilität, Sozialesund Wirtschaft zusammen denken 7. Februar 202310. November 2023 Mit dem integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) wurde im letzten Jahr für die Ettlinger Kernstadt ein wesentlicher Meilenstein für eine ökologisch, gesellschaftlich und sozial ausgewogene Stadtentwicklung gelegt. Bei der nächsten Gemeinderatssitzung steht… Beleuchtete Radwege – manchmal ein Muss 21. November 202327. November 2023 Der Bau von Radwegen ist zwingend geboten, wenn wir die Umwelt zumindest teilweise entlasten wollen, und Radfahrer brauchen sichere Wege. Der Bau des Radweges nach Spessart ist somit die richtige… Der Zyklus des Bauens und Wohnens 7. November 202313. November 2023 Der 2016 erstellte Wohnbauflächenatlas soll fortgeschrieben werden. Dieses Instrument hat eine gewisse Steuerfunktion und soll u. a dabei helfen, innerstädtische Flächen zu nutzen und Boden im Außenbereich zu schonen. Das… Bauen und Wohnen neu denken 17. Oktober 202327. November 2023 Wer die BUGA in Mannheim besucht hat, konnte vom weitläufigen Gelände auch einen Blick Richtung des neu entwickelten Spinelli Quartiers werfen. Die Klausurtagung des Gemeinderats führte uns am vergangenen Freitag… Regionalplanung für Windenergie 7. März 202310. November 2023 2020 hat der Verwaltungsgerichtshof Mannheim Teile des Regionalplans Mittlerer Oberrhein zur Festlegung von Vorranggebieten für Windkraftanlagen aufgrund von Abwägungsmängeln für nichtig erklärt. Die Pläne für Windkraftanlagen auf Ettlinger Gemarkung waren… Klima, Energie, Mobilität, Sozialesund Wirtschaft zusammen denken 7. Februar 202310. November 2023 Mit dem integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) wurde im letzten Jahr für die Ettlinger Kernstadt ein wesentlicher Meilenstein für eine ökologisch, gesellschaftlich und sozial ausgewogene Stadtentwicklung gelegt. Bei der nächsten Gemeinderatssitzung steht… 1 2 3 4 vor
Kommunale Wärmeplanung 31. Oktober 202310. November 2023 Ein Landesgesetz verpflichtet Ettlingen bis Ende 2023 eine kommunale Wärmeplanung dem Regierungspräsidium vorzulegen. Zielsetzung ist, die Wärmeversorgung bis 2040 zu dekarbonisieren. Wegen des hohen Anteils von derzeit 73 % der fossilen… Bauen und Wohnen neu denken 17. Oktober 202327. November 2023 Wer die BUGA in Mannheim besucht hat, konnte vom weitläufigen Gelände auch einen Blick Richtung des neu entwickelten Spinelli Quartiers werfen. Die Klausurtagung des Gemeinderats führte uns am vergangenen Freitag… Zukünftiger Energiemix der Stadtwerke 25. Juli 202310. November 2023 Die Debatten über die richtigen Wege für die Energie- und Wärmewende zum Erreichen der Klimaziele sind leider oft von zu viel Lobbyismus und nicht ausreichend vom Sachverstand geprägt. Wie müssen… Regionalplanung für Windenergie 7. März 202310. November 2023 2020 hat der Verwaltungsgerichtshof Mannheim Teile des Regionalplans Mittlerer Oberrhein zur Festlegung von Vorranggebieten für Windkraftanlagen aufgrund von Abwägungsmängeln für nichtig erklärt. Die Pläne für Windkraftanlagen auf Ettlinger Gemarkung waren… DB-Lärmschutz aber ohne Photovoltaik 21. Februar 202320. Februar 2023 Die Lärmsanierung der DB Netz AG zwischen Ettlingen-West und Bruchhausen war Thema der letzten Gemeinderatssitzung. Auf 4 Abschnitten sind in Summe 2,7 km Lärmschutzwände geplant. Damit die Reaktivierung der Bahnstrecke „Bahnhof Ettlingen-West – Erbprinz“… Klima, Energie, Mobilität, Sozialesund Wirtschaft zusammen denken 7. Februar 202310. November 2023 Mit dem integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) wurde im letzten Jahr für die Ettlinger Kernstadt ein wesentlicher Meilenstein für eine ökologisch, gesellschaftlich und sozial ausgewogene Stadtentwicklung gelegt. Bei der nächsten Gemeinderatssitzung steht… Beleuchtete Radwege – manchmal ein Muss 21. November 202327. November 2023 Der Bau von Radwegen ist zwingend geboten, wenn wir die Umwelt zumindest teilweise entlasten wollen, und Radfahrer brauchen sichere Wege. Der Bau des Radweges nach Spessart ist somit die richtige… Der Zyklus des Bauens und Wohnens 7. November 202313. November 2023 Der 2016 erstellte Wohnbauflächenatlas soll fortgeschrieben werden. Dieses Instrument hat eine gewisse Steuerfunktion und soll u. a dabei helfen, innerstädtische Flächen zu nutzen und Boden im Außenbereich zu schonen. Das… Bauen und Wohnen neu denken 17. Oktober 202327. November 2023 Wer die BUGA in Mannheim besucht hat, konnte vom weitläufigen Gelände auch einen Blick Richtung des neu entwickelten Spinelli Quartiers werfen. Die Klausurtagung des Gemeinderats führte uns am vergangenen Freitag… Regionalplanung für Windenergie 7. März 202310. November 2023 2020 hat der Verwaltungsgerichtshof Mannheim Teile des Regionalplans Mittlerer Oberrhein zur Festlegung von Vorranggebieten für Windkraftanlagen aufgrund von Abwägungsmängeln für nichtig erklärt. Die Pläne für Windkraftanlagen auf Ettlinger Gemarkung waren… Klima, Energie, Mobilität, Sozialesund Wirtschaft zusammen denken 7. Februar 202310. November 2023 Mit dem integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) wurde im letzten Jahr für die Ettlinger Kernstadt ein wesentlicher Meilenstein für eine ökologisch, gesellschaftlich und sozial ausgewogene Stadtentwicklung gelegt. Bei der nächsten Gemeinderatssitzung steht… 1 2 3 4 vor
Bauen und Wohnen neu denken 17. Oktober 202327. November 2023 Wer die BUGA in Mannheim besucht hat, konnte vom weitläufigen Gelände auch einen Blick Richtung des neu entwickelten Spinelli Quartiers werfen. Die Klausurtagung des Gemeinderats führte uns am vergangenen Freitag… Zukünftiger Energiemix der Stadtwerke 25. Juli 202310. November 2023 Die Debatten über die richtigen Wege für die Energie- und Wärmewende zum Erreichen der Klimaziele sind leider oft von zu viel Lobbyismus und nicht ausreichend vom Sachverstand geprägt. Wie müssen… Regionalplanung für Windenergie 7. März 202310. November 2023 2020 hat der Verwaltungsgerichtshof Mannheim Teile des Regionalplans Mittlerer Oberrhein zur Festlegung von Vorranggebieten für Windkraftanlagen aufgrund von Abwägungsmängeln für nichtig erklärt. Die Pläne für Windkraftanlagen auf Ettlinger Gemarkung waren… DB-Lärmschutz aber ohne Photovoltaik 21. Februar 202320. Februar 2023 Die Lärmsanierung der DB Netz AG zwischen Ettlingen-West und Bruchhausen war Thema der letzten Gemeinderatssitzung. Auf 4 Abschnitten sind in Summe 2,7 km Lärmschutzwände geplant. Damit die Reaktivierung der Bahnstrecke „Bahnhof Ettlingen-West – Erbprinz“… Klima, Energie, Mobilität, Sozialesund Wirtschaft zusammen denken 7. Februar 202310. November 2023 Mit dem integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) wurde im letzten Jahr für die Ettlinger Kernstadt ein wesentlicher Meilenstein für eine ökologisch, gesellschaftlich und sozial ausgewogene Stadtentwicklung gelegt. Bei der nächsten Gemeinderatssitzung steht… Beleuchtete Radwege – manchmal ein Muss 21. November 202327. November 2023 Der Bau von Radwegen ist zwingend geboten, wenn wir die Umwelt zumindest teilweise entlasten wollen, und Radfahrer brauchen sichere Wege. Der Bau des Radweges nach Spessart ist somit die richtige… Der Zyklus des Bauens und Wohnens 7. November 202313. November 2023 Der 2016 erstellte Wohnbauflächenatlas soll fortgeschrieben werden. Dieses Instrument hat eine gewisse Steuerfunktion und soll u. a dabei helfen, innerstädtische Flächen zu nutzen und Boden im Außenbereich zu schonen. Das… Bauen und Wohnen neu denken 17. Oktober 202327. November 2023 Wer die BUGA in Mannheim besucht hat, konnte vom weitläufigen Gelände auch einen Blick Richtung des neu entwickelten Spinelli Quartiers werfen. Die Klausurtagung des Gemeinderats führte uns am vergangenen Freitag… Regionalplanung für Windenergie 7. März 202310. November 2023 2020 hat der Verwaltungsgerichtshof Mannheim Teile des Regionalplans Mittlerer Oberrhein zur Festlegung von Vorranggebieten für Windkraftanlagen aufgrund von Abwägungsmängeln für nichtig erklärt. Die Pläne für Windkraftanlagen auf Ettlinger Gemarkung waren… Klima, Energie, Mobilität, Sozialesund Wirtschaft zusammen denken 7. Februar 202310. November 2023 Mit dem integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) wurde im letzten Jahr für die Ettlinger Kernstadt ein wesentlicher Meilenstein für eine ökologisch, gesellschaftlich und sozial ausgewogene Stadtentwicklung gelegt. Bei der nächsten Gemeinderatssitzung steht… 1 2 3 4 vor
Zukünftiger Energiemix der Stadtwerke 25. Juli 202310. November 2023 Die Debatten über die richtigen Wege für die Energie- und Wärmewende zum Erreichen der Klimaziele sind leider oft von zu viel Lobbyismus und nicht ausreichend vom Sachverstand geprägt. Wie müssen… Regionalplanung für Windenergie 7. März 202310. November 2023 2020 hat der Verwaltungsgerichtshof Mannheim Teile des Regionalplans Mittlerer Oberrhein zur Festlegung von Vorranggebieten für Windkraftanlagen aufgrund von Abwägungsmängeln für nichtig erklärt. Die Pläne für Windkraftanlagen auf Ettlinger Gemarkung waren… DB-Lärmschutz aber ohne Photovoltaik 21. Februar 202320. Februar 2023 Die Lärmsanierung der DB Netz AG zwischen Ettlingen-West und Bruchhausen war Thema der letzten Gemeinderatssitzung. Auf 4 Abschnitten sind in Summe 2,7 km Lärmschutzwände geplant. Damit die Reaktivierung der Bahnstrecke „Bahnhof Ettlingen-West – Erbprinz“… Klima, Energie, Mobilität, Sozialesund Wirtschaft zusammen denken 7. Februar 202310. November 2023 Mit dem integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) wurde im letzten Jahr für die Ettlinger Kernstadt ein wesentlicher Meilenstein für eine ökologisch, gesellschaftlich und sozial ausgewogene Stadtentwicklung gelegt. Bei der nächsten Gemeinderatssitzung steht… Beleuchtete Radwege – manchmal ein Muss 21. November 202327. November 2023 Der Bau von Radwegen ist zwingend geboten, wenn wir die Umwelt zumindest teilweise entlasten wollen, und Radfahrer brauchen sichere Wege. Der Bau des Radweges nach Spessart ist somit die richtige… Der Zyklus des Bauens und Wohnens 7. November 202313. November 2023 Der 2016 erstellte Wohnbauflächenatlas soll fortgeschrieben werden. Dieses Instrument hat eine gewisse Steuerfunktion und soll u. a dabei helfen, innerstädtische Flächen zu nutzen und Boden im Außenbereich zu schonen. Das… Bauen und Wohnen neu denken 17. Oktober 202327. November 2023 Wer die BUGA in Mannheim besucht hat, konnte vom weitläufigen Gelände auch einen Blick Richtung des neu entwickelten Spinelli Quartiers werfen. Die Klausurtagung des Gemeinderats führte uns am vergangenen Freitag… Regionalplanung für Windenergie 7. März 202310. November 2023 2020 hat der Verwaltungsgerichtshof Mannheim Teile des Regionalplans Mittlerer Oberrhein zur Festlegung von Vorranggebieten für Windkraftanlagen aufgrund von Abwägungsmängeln für nichtig erklärt. Die Pläne für Windkraftanlagen auf Ettlinger Gemarkung waren… Klima, Energie, Mobilität, Sozialesund Wirtschaft zusammen denken 7. Februar 202310. November 2023 Mit dem integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) wurde im letzten Jahr für die Ettlinger Kernstadt ein wesentlicher Meilenstein für eine ökologisch, gesellschaftlich und sozial ausgewogene Stadtentwicklung gelegt. Bei der nächsten Gemeinderatssitzung steht… 1 2 3 4 vor
Regionalplanung für Windenergie 7. März 202310. November 2023 2020 hat der Verwaltungsgerichtshof Mannheim Teile des Regionalplans Mittlerer Oberrhein zur Festlegung von Vorranggebieten für Windkraftanlagen aufgrund von Abwägungsmängeln für nichtig erklärt. Die Pläne für Windkraftanlagen auf Ettlinger Gemarkung waren… DB-Lärmschutz aber ohne Photovoltaik 21. Februar 202320. Februar 2023 Die Lärmsanierung der DB Netz AG zwischen Ettlingen-West und Bruchhausen war Thema der letzten Gemeinderatssitzung. Auf 4 Abschnitten sind in Summe 2,7 km Lärmschutzwände geplant. Damit die Reaktivierung der Bahnstrecke „Bahnhof Ettlingen-West – Erbprinz“… Klima, Energie, Mobilität, Sozialesund Wirtschaft zusammen denken 7. Februar 202310. November 2023 Mit dem integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) wurde im letzten Jahr für die Ettlinger Kernstadt ein wesentlicher Meilenstein für eine ökologisch, gesellschaftlich und sozial ausgewogene Stadtentwicklung gelegt. Bei der nächsten Gemeinderatssitzung steht… Beleuchtete Radwege – manchmal ein Muss 21. November 202327. November 2023 Der Bau von Radwegen ist zwingend geboten, wenn wir die Umwelt zumindest teilweise entlasten wollen, und Radfahrer brauchen sichere Wege. Der Bau des Radweges nach Spessart ist somit die richtige… Der Zyklus des Bauens und Wohnens 7. November 202313. November 2023 Der 2016 erstellte Wohnbauflächenatlas soll fortgeschrieben werden. Dieses Instrument hat eine gewisse Steuerfunktion und soll u. a dabei helfen, innerstädtische Flächen zu nutzen und Boden im Außenbereich zu schonen. Das… Bauen und Wohnen neu denken 17. Oktober 202327. November 2023 Wer die BUGA in Mannheim besucht hat, konnte vom weitläufigen Gelände auch einen Blick Richtung des neu entwickelten Spinelli Quartiers werfen. Die Klausurtagung des Gemeinderats führte uns am vergangenen Freitag… Regionalplanung für Windenergie 7. März 202310. November 2023 2020 hat der Verwaltungsgerichtshof Mannheim Teile des Regionalplans Mittlerer Oberrhein zur Festlegung von Vorranggebieten für Windkraftanlagen aufgrund von Abwägungsmängeln für nichtig erklärt. Die Pläne für Windkraftanlagen auf Ettlinger Gemarkung waren… Klima, Energie, Mobilität, Sozialesund Wirtschaft zusammen denken 7. Februar 202310. November 2023 Mit dem integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) wurde im letzten Jahr für die Ettlinger Kernstadt ein wesentlicher Meilenstein für eine ökologisch, gesellschaftlich und sozial ausgewogene Stadtentwicklung gelegt. Bei der nächsten Gemeinderatssitzung steht… 1 2 3 4 vor
DB-Lärmschutz aber ohne Photovoltaik 21. Februar 202320. Februar 2023 Die Lärmsanierung der DB Netz AG zwischen Ettlingen-West und Bruchhausen war Thema der letzten Gemeinderatssitzung. Auf 4 Abschnitten sind in Summe 2,7 km Lärmschutzwände geplant. Damit die Reaktivierung der Bahnstrecke „Bahnhof Ettlingen-West – Erbprinz“… Klima, Energie, Mobilität, Sozialesund Wirtschaft zusammen denken 7. Februar 202310. November 2023 Mit dem integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) wurde im letzten Jahr für die Ettlinger Kernstadt ein wesentlicher Meilenstein für eine ökologisch, gesellschaftlich und sozial ausgewogene Stadtentwicklung gelegt. Bei der nächsten Gemeinderatssitzung steht… Beleuchtete Radwege – manchmal ein Muss 21. November 202327. November 2023 Der Bau von Radwegen ist zwingend geboten, wenn wir die Umwelt zumindest teilweise entlasten wollen, und Radfahrer brauchen sichere Wege. Der Bau des Radweges nach Spessart ist somit die richtige… Der Zyklus des Bauens und Wohnens 7. November 202313. November 2023 Der 2016 erstellte Wohnbauflächenatlas soll fortgeschrieben werden. Dieses Instrument hat eine gewisse Steuerfunktion und soll u. a dabei helfen, innerstädtische Flächen zu nutzen und Boden im Außenbereich zu schonen. Das… Bauen und Wohnen neu denken 17. Oktober 202327. November 2023 Wer die BUGA in Mannheim besucht hat, konnte vom weitläufigen Gelände auch einen Blick Richtung des neu entwickelten Spinelli Quartiers werfen. Die Klausurtagung des Gemeinderats führte uns am vergangenen Freitag… Regionalplanung für Windenergie 7. März 202310. November 2023 2020 hat der Verwaltungsgerichtshof Mannheim Teile des Regionalplans Mittlerer Oberrhein zur Festlegung von Vorranggebieten für Windkraftanlagen aufgrund von Abwägungsmängeln für nichtig erklärt. Die Pläne für Windkraftanlagen auf Ettlinger Gemarkung waren… Klima, Energie, Mobilität, Sozialesund Wirtschaft zusammen denken 7. Februar 202310. November 2023 Mit dem integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) wurde im letzten Jahr für die Ettlinger Kernstadt ein wesentlicher Meilenstein für eine ökologisch, gesellschaftlich und sozial ausgewogene Stadtentwicklung gelegt. Bei der nächsten Gemeinderatssitzung steht… 1 2 3 4 vor
Klima, Energie, Mobilität, Sozialesund Wirtschaft zusammen denken 7. Februar 202310. November 2023 Mit dem integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) wurde im letzten Jahr für die Ettlinger Kernstadt ein wesentlicher Meilenstein für eine ökologisch, gesellschaftlich und sozial ausgewogene Stadtentwicklung gelegt. Bei der nächsten Gemeinderatssitzung steht…
Beleuchtete Radwege – manchmal ein Muss 21. November 202327. November 2023 Der Bau von Radwegen ist zwingend geboten, wenn wir die Umwelt zumindest teilweise entlasten wollen, und Radfahrer brauchen sichere Wege. Der Bau des Radweges nach Spessart ist somit die richtige… Der Zyklus des Bauens und Wohnens 7. November 202313. November 2023 Der 2016 erstellte Wohnbauflächenatlas soll fortgeschrieben werden. Dieses Instrument hat eine gewisse Steuerfunktion und soll u. a dabei helfen, innerstädtische Flächen zu nutzen und Boden im Außenbereich zu schonen. Das… Bauen und Wohnen neu denken 17. Oktober 202327. November 2023 Wer die BUGA in Mannheim besucht hat, konnte vom weitläufigen Gelände auch einen Blick Richtung des neu entwickelten Spinelli Quartiers werfen. Die Klausurtagung des Gemeinderats führte uns am vergangenen Freitag… Regionalplanung für Windenergie 7. März 202310. November 2023 2020 hat der Verwaltungsgerichtshof Mannheim Teile des Regionalplans Mittlerer Oberrhein zur Festlegung von Vorranggebieten für Windkraftanlagen aufgrund von Abwägungsmängeln für nichtig erklärt. Die Pläne für Windkraftanlagen auf Ettlinger Gemarkung waren… Klima, Energie, Mobilität, Sozialesund Wirtschaft zusammen denken 7. Februar 202310. November 2023 Mit dem integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) wurde im letzten Jahr für die Ettlinger Kernstadt ein wesentlicher Meilenstein für eine ökologisch, gesellschaftlich und sozial ausgewogene Stadtentwicklung gelegt. Bei der nächsten Gemeinderatssitzung steht… 1 2 3 4 vor
Der Zyklus des Bauens und Wohnens 7. November 202313. November 2023 Der 2016 erstellte Wohnbauflächenatlas soll fortgeschrieben werden. Dieses Instrument hat eine gewisse Steuerfunktion und soll u. a dabei helfen, innerstädtische Flächen zu nutzen und Boden im Außenbereich zu schonen. Das… Bauen und Wohnen neu denken 17. Oktober 202327. November 2023 Wer die BUGA in Mannheim besucht hat, konnte vom weitläufigen Gelände auch einen Blick Richtung des neu entwickelten Spinelli Quartiers werfen. Die Klausurtagung des Gemeinderats führte uns am vergangenen Freitag… Regionalplanung für Windenergie 7. März 202310. November 2023 2020 hat der Verwaltungsgerichtshof Mannheim Teile des Regionalplans Mittlerer Oberrhein zur Festlegung von Vorranggebieten für Windkraftanlagen aufgrund von Abwägungsmängeln für nichtig erklärt. Die Pläne für Windkraftanlagen auf Ettlinger Gemarkung waren… Klima, Energie, Mobilität, Sozialesund Wirtschaft zusammen denken 7. Februar 202310. November 2023 Mit dem integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) wurde im letzten Jahr für die Ettlinger Kernstadt ein wesentlicher Meilenstein für eine ökologisch, gesellschaftlich und sozial ausgewogene Stadtentwicklung gelegt. Bei der nächsten Gemeinderatssitzung steht… 1 2 3 4 vor
Bauen und Wohnen neu denken 17. Oktober 202327. November 2023 Wer die BUGA in Mannheim besucht hat, konnte vom weitläufigen Gelände auch einen Blick Richtung des neu entwickelten Spinelli Quartiers werfen. Die Klausurtagung des Gemeinderats führte uns am vergangenen Freitag… Regionalplanung für Windenergie 7. März 202310. November 2023 2020 hat der Verwaltungsgerichtshof Mannheim Teile des Regionalplans Mittlerer Oberrhein zur Festlegung von Vorranggebieten für Windkraftanlagen aufgrund von Abwägungsmängeln für nichtig erklärt. Die Pläne für Windkraftanlagen auf Ettlinger Gemarkung waren… Klima, Energie, Mobilität, Sozialesund Wirtschaft zusammen denken 7. Februar 202310. November 2023 Mit dem integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) wurde im letzten Jahr für die Ettlinger Kernstadt ein wesentlicher Meilenstein für eine ökologisch, gesellschaftlich und sozial ausgewogene Stadtentwicklung gelegt. Bei der nächsten Gemeinderatssitzung steht… 1 2 3 4 vor
Regionalplanung für Windenergie 7. März 202310. November 2023 2020 hat der Verwaltungsgerichtshof Mannheim Teile des Regionalplans Mittlerer Oberrhein zur Festlegung von Vorranggebieten für Windkraftanlagen aufgrund von Abwägungsmängeln für nichtig erklärt. Die Pläne für Windkraftanlagen auf Ettlinger Gemarkung waren… Klima, Energie, Mobilität, Sozialesund Wirtschaft zusammen denken 7. Februar 202310. November 2023 Mit dem integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) wurde im letzten Jahr für die Ettlinger Kernstadt ein wesentlicher Meilenstein für eine ökologisch, gesellschaftlich und sozial ausgewogene Stadtentwicklung gelegt. Bei der nächsten Gemeinderatssitzung steht… 1 2 3 4 vor
Klima, Energie, Mobilität, Sozialesund Wirtschaft zusammen denken 7. Februar 202310. November 2023 Mit dem integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) wurde im letzten Jahr für die Ettlinger Kernstadt ein wesentlicher Meilenstein für eine ökologisch, gesellschaftlich und sozial ausgewogene Stadtentwicklung gelegt. Bei der nächsten Gemeinderatssitzung steht…