LEBEN UND ARBEITEN IN DER DIGITALEN ZUKUNFT 18. August 201926. Januar 2020 In einem Experimentierfeld für die Welt von Morgen wollen wir Impulse für die Vermittlung digitaler Kompetenzen geben.Wir wollen digitale Zukunftsprojekte in Ettlingen fördernDie gesamte Breite der Gesellschaft muss erreicht werden. Niemand darf bei der Entwicklung der Zukunft zurückgelassen werden. Wir müssen allen die Chance zur aktiven Mitarbeit geben. Die Digitale Agenda ist nicht nur der rote Faden für die Bundesebene, auch in den Städten und Regionen ist der digitale Weckruf längst angekommen.Ganz wesentlich ist für die Menschen, an allen Bereichen des öffentlichen Lebens teilhaben zu können. Dafür setzen wir uns ein.Ettlingen würde es gut anstehen, z.B. den Projekt-Hub „Smartes Ettlingen im digitalen Lauerturm“ als Impulsgeber für lokale und regionale Digital-Projekte zu implementieren. Wir unterstützen Projekte, welche die Wettbewerbsfähigkeit unserer Stadt dauerhaft erhöhen und junge Unternehmen und Start-ups nach Ettlingen bringen.Diese Projekte müssen einen Wertbeitrag leisten, um die Lebensqualität und Arbeitsbedingungen der Bürgerinnen und Bürger in Ettlingen in Zeiten des digitalen Wandels zu erhalten und zu verbessern. Wir wollen eine digitale BürgerbeteiligungWir wollen, dass regionale Politik nicht nur auf den Themen und Wünschen einiger weniger Repräsentanten beruht. Wir wollen den Bürger*innen einen direkteren Zugang ermöglichen. Mit neuen digitalen Angeboten können wir für alle Ettlinger mehr Transparenz und Beteiligung an Entscheidungen im öffentlichen Leben ermöglichen.
Grundsteuer / Gewerbesteuer 1. März 20251. März 2025 Statement von FW/FE, SPD und Bündnis 90/Die Grünen zum Beitrag von Prof. Dr. A. Ditzinger im Amtsblatt vom 27.2.23 In der letzten Sitzung des Gemeinderats wurde ein gemeinsamer Antrag gestellt. […]
Wärmepumpe im Altbau – kann das funktionieren? 13. Januar 202515. Februar 2025 Gut besucht war die Wirtsstube des Familien- und Bürgerzentrums Traube Spielberg, in die der Ortsverband Karlsbad/Marxzell/Waldbronn von Bündnis 90/Die Grünen zu einer Veranstaltung seiner Reihe „Grün im Gespräch“ eingeladen hatte. […]