Status Dialogprozess Windkraftanlagen 12. November 20249. November 2024 Der Gemeinderat hatte im Febuar 2024 einen Dialogprozess mit allen interessierten Kreisen zu Windkraftanlagen auf den 3 Ettlinger Vorrangflächen des Regionalverbands Mittlerer Oberrhein beschlossen. Die Dialoggruppe traf sich bereits zu 3 Workshops, um sich mit den Schlüsselfragen zu befassen: – künftige Energiebedarfe und Potentiale, – Wirtschaftlichkeit und Finanzierung, – Schutz von Wald, Natur und MenschenAlle Betrachtung wuden für den gesamten LifeCycle der Anlagen durchgeführt.Die neutale Moderation erfolgt durch das erfahrene ˈForum Energiedialog – Ein Angebot des Landes Baden-Württembergˈ. Hochkarätige Experten der Fachgebiete präsentierten die Sachverhalte und beantworteten alle Fragen der Workshopteilnehmer.Am 25. Oktober wurde für die Dialoggruppe und die interessierte Bürgerschaft eine Exkursion zum Windpark bei Lahr organisiert. Anlagenerbauer und -betreiber, Forstamt, Feuerwehr und Waldbesitzer berichteten ausführlich über ihre Anlage mit Zahlen und Fakten und beantworteten alle Fragen.Jedes Treffen ergab neue wichtige Erkenntnisse für den Entscheidungsprozess des Gemeinderats und war ein Beitrag zur Versachlichung. Wussten Sie beispielsweise, dass ein Windrad pro Jahr fast die 2.000-fache Menge an CO2 vermeidet, die ein gesunder Wald auf dieser Fläche an CO2 aufnehmen kann?Es zeigt sich, dass viele Bedenken der Windkraftgegner fachlich unhaltbar sind. Die energetische Zukunft Ettlingens sollte nicht durch Emotionen gefährdet werden.Ihr Reinhard Schrieber
Kai Keune zum Grünen-Landtagskandidaten des Wahlkreises Ettlingen nominiert 14. März 202515. März 2025 42-jähriger IT-Nachhaltigkeits-Experte mit knapp 59 % als Landtagskandidatin nominiert worden. Nachhaltige Wirtschaft, Digitalisierung und soziale Teilhabe als Schwerpunkte. Ettlingen, 15. März 2025. Die Mitglieder des Grünen-Kreisverbands Ettlingen haben am Donnerstagabend […]
Kita Waldhöhle in Waldbronn – wie geht es weiter? 8. März 20258. März 2025 Um was geht es? Die Kita Waldhöhle ist in Containern untergebracht. Diese sollten bis zur Fertigstellung des neuen Kindergartens Rück II als Provisorium genutzt werden. Sie stehen jedoch nicht auf […]