Unser Antrag auf Herausnahme von Gewerbegebiets- und Mischgebietsflächen auf der Fleckenhöhe aus dem derzeit gültigen Flächennutzungsplan ist gescheitert 20. Januar 202331. Mai 2024 Waldbronn ist eine flächenmäßig kleine Gemeinde und im Verhältnis dazu sehr dicht besiedelt. Zurzeit kann man im Baugebiet Rück II und auf dem „Aldi-Gelände“ sehr gut beobachten, dass diese Entwicklung sich in der allernächsten Zeit noch zuspitzen wird. Sollten das im FNP ausgewiesene Gewerbegebiet und das Mischgebiet auf der Fleckenhöhe genutzt werden, wird alles zugebaut sein, was irgend geht. Ein Naturschutzfachlicher Ausgleich ist auf unserer begrenzten Gemarkung nicht mehr möglich. Darüber hinaus begründeten wir unseren Antrag wie folgt: Landwirtschaft: Die Landwirtschaft, die nicht nur wichtig ist zur Erzeugung unserer Nahrungsmittel, sondern auch unsere Kulturlandschaft erhält, verliert Flächen und kommt in Existenznöte. Artenvielfalt: Bauflächen versigeln den Boden, der dann nicht mehr für Bodenlebewesen und Pflanzen zur Verfügung steht. Damit wird auch vielen Tieren die Lebensgrundlage entzogen, die Artenvielfalt, die auch für unser Leben wichtig ist, geht weiter zurück. Naherholung: Die Äcker und Wiesen auf der Fleckenhöhe sind ein wichtiges Naherholungsgebiet für unsere Bürgerinnen und Bürger, das unbedingt erhalten werden sollte. Wir plädierten dafür, in dieser Situation ein Zeichen zu setzen und die Umwidmung der Flächen zurück zu „Flächen für die Landwirtschaft“ in die Wege zu leiten. Leider bekam unser Antrag keine Unterstützung der anderen Fraktionen. Das wundert nicht in Bezug auf SPD und Aktive Bürger, die sich schon immer für eine bauliche Inanspruchnahme der Fleckenhöhe ausgesprochen haben. Aber auch CDU und Freie Wähler, die sich bei der Entscheidung zum Standort Feuerwehrhaus noch massiv für die Freihaltung der Fleckenhöhe eingesetzt hatten, stimmten unserem Antrag nicht zu. Schade!
Kita Waldhöhle in Waldbronn – wie geht es weiter? 8. März 20258. März 2025 Um was geht es? Die Kita Waldhöhle ist in Containern untergebracht. Diese sollten bis zur Fertigstellung des neuen Kindergartens Rück II als Provisorium genutzt werden. Sie stehen jedoch nicht auf […]
Waldbronn hat gewählt – Nachlese zur Bundestagswahl 28. Februar 202528. Februar 2025 Das Beste zu Beginn: Mit 87,2 % hat Waldbronn die höchste Wahlbeteiligung im Kreis aufzuweisen und liegt auch um annähernd 5 % über dem Bundesdurchschnitt. Das freut uns sehr, denn […]