Waldbronner Haushalt aus dem Lot – Gelbe Karte der Rechtsaufsicht 24. März 202418. Juni 2024 Dass der Haushalt der Gemeinde schon seit einigen Jahren in Schieflage ist, ist hinlänglich bekannt. Für dringende Aufgaben, wie den Bau zweier Kitas (Etzenrot und Rück II), den Schutz vor den Auswirkungen von Starkregenereignissen (Maßnahmen am Turnplatz) und den Bau eines Feuerwehrhauses fehlt es nach jetzigem Stand schlicht und ergreifend an Geld. Ganz zu schweigen von den notwendigen Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden und Straßen! Die im letzten Jahr ergriffenen Konsolidierungsmaßnahmen wie Abgabe der VHS an Ettlingen und die Erhöhung der Betreuungskosten für Hortkinder reichen bei Weitem nicht aus, um den Haushalt wieder ins Lot zu bringen. Das Grundübel besteht darin, dass die Gemeinde zu viele Ressourcen verbraucht – also nichts erwirtschaftet – erkenntlich an dem negativen Saldo im Ergebnishaushalt. Auch das ist schon seit Jahren bekannt. So muss die Gemeinde für ihre investiven Vorhaben auf liquide Mittel zurückgreifen, die absehbar bald aufgebraucht sein werden und mehr Kredite aufnehmen. Zu allem Unglück wird die Gemeinde in den kommenden Jahren voraussichtlich finanzielle Mittel in Millionenhöhe an Nachbarkommunen für deren Schulsanierungen zahlen müssen. Die Rechtsaufsichtsbehörde hat den Haushaltsplan 2024 zwar genehmigt, nicht aber den Finanzplan. Grund: Die Mindestliquidität ist spätestens 2026 nicht mehr gewährleistet. Damit wäre der Finanzplan nicht mehr gesetzmäßig. Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von mehr als 15 Millionen Euro hat die Rechtsaufsicht deshalb nicht genehmigt. Das bedeutet, dass viele Vorhaben nicht in Angriff genommen werden können. Aus unserer Sicht sollte jetzt Folgendes geschehen: Die Verwaltung macht Vorschläge für eine Verschlankung des Haushalts dergestalt, dass alles, was ohnehin nicht mehr bewältigt werden kann, rausgenommen wird. Der Übertrag von annähernd 10 Millionen Euro von 2023 nach 2024 zeigt, dass viele Maßnahmen in der vorgegebenen Zeit nicht erledigt werden konnten. In 2024 wird das nicht anders aussehen, wenn nicht eingegriffen wird. Hier muss rausgestrichen werden! Die Verwaltung legt dem Gemeinderat einen möglichen Fahrplan mit Maßnahmen vor, die den Haushalt konsolidieren. Die Haushaltsstrukturkommission intensiviert ihre Tätigkeit und arbeitet an der Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzepts. Uns ist klar, dass wir ohne eine schmerzliche Rosskur aus dem Desaster nicht herauskommen. Alles muss auf den Prüfstand. Wirklich ALLES. Wo genau der Hebel angesetzt werden muss und was wir letztlich mittragen können, werden die nächsten Wochen zeigen. Eine Rosskur und niemand merkt’s? Schön wär’s, ist aber unrealistisch. Unsere Fraktion wird sich dafür einsetzen, dass der Umbau möglichst sozialverträglich und nachhaltig durchgeführt wird und dass die Maßnahmen immer die Zukunft Waldbronns im Blick haben, die Zukunft unserer Kinder und Enkel*innen in unserer Gemeinde.
Kai Keune zum Grünen-Landtagskandidaten des Wahlkreises Ettlingen nominiert 14. März 202515. März 2025 42-jähriger IT-Nachhaltigkeits-Experte mit knapp 59 % als Landtagskandidatin nominiert worden. Nachhaltige Wirtschaft, Digitalisierung und soziale Teilhabe als Schwerpunkte. Ettlingen, 15. März 2025. Die Mitglieder des Grünen-Kreisverbands Ettlingen haben am Donnerstagabend […]
Kita Waldhöhle in Waldbronn – wie geht es weiter? 8. März 20258. März 2025 Um was geht es? Die Kita Waldhöhle ist in Containern untergebracht. Diese sollten bis zur Fertigstellung des neuen Kindergartens Rück II als Provisorium genutzt werden. Sie stehen jedoch nicht auf […]