Über 300 Lieferungen verschiedener Zusteller werden täglich in unsere historische Altstadt verbracht. Für Fuß-gänger oder unterwegs mit Kinderwagen und Klein-kindern, im Rollstuhl oder mit Rollator, ist das ständige Ausweichen sehr lästig, manchen ärgert das sogar.
Das kann sich jetzt ändern, denn wieder einmal war Ettlingen erfolgreich bei der Bewerbung um ein förder-fähiges Projekt. Beim Ideenwettbewerb des Wirtschafts-ministeriums, wie Lieferverkehr in kleinen und mittleren Städten nachhaltiger gestaltet werden kann, wurde Ettlingen neben zwei anderen Städten ausgewählt. Es geht darum, den Lieferverkehr in der Innenstadt durch intelligente elektromobile Logistik zu reduzieren. Mit im Boot ist das Unternehmen Transport Betz. Paketsendungen, die für die Kunden, z. B. die Geschäfte im Stadtzentrum bestimmt sind, werden zunächst hier angeliefert. Dort werden alle Pakete nach Kunden gebündelt und z. B. mit dem E-Lastenrad zugestellt oder in einem Paketschrank für Selbstabholer deponiert. Das kann die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt deutlich verbessern und schont das Klima. Und hohe Fördergeld gibt es auch noch.
Artikel kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.