Beleuchtete Radwege 24. Januar 202331. Mai 2024 Sollen Radwege außerhalb bebauter Gebiete beleuchtet sein? Diese Frage kommt derzeit beim Thema Höhenradweg auf. Da gibt es kontroverse Meinungen. Einerseits ist jede künstliche Beleuchtung eine Störung der Natur, andererseits geht es um Verkehrssicherheit und darum Menschen dazu zu bewegen, auf das Auto zu verzichten. Die Grüne Fraktion unterstützt eine sensorgesteuerte, nur bei Bedarf aktive Beleuchtung. Das reduziert die negative Auswirkung der Beleuchtung auf die Tierwelt erheblich und gewährleistet gleichzeitig die Verkehrssicherheit. Speziell auf Wegen durch Wälder können jederzeit mit normaler Fahrradbeleuchtung schwererkennbare Hindernisse auftreten. Wenn diese nicht rechtzeitig erkannt werden, können z. B. selbst kleine Äste oder Laub zum Problem werden. Radlerinnen und Radler kennen das. Übrigens, die Lichtemissionen eines Autos auf der parallel zum Höhenradweg verlaufenden Straße sind um ein Vielfaches stärker und streuen weiter in den Wald hinein als das sensorgesteuerte und vertikal ausgerichtete Licht entlang des Radweges. Der Höhenradweg ist ein wichtiger Baustein für die Mobilitätswende in Ettlingen – weg vom Auto und hin zu klimafreundlichen Alternativen. Funktionieren kann das aber nur, wenn er auch genutzt wird. Dazu ist die Sicherheit der Radelnden ein wichtiges Element. Wir müssen das beim Bau des Radwegs berücksichtigen. Ihr Andreas Pérrin
Auftrag zur politischen Bildung 4. März 20254. März 2025 In Ettlingen gibt es eine kontroverse Debatte zu den Rechten und Pflichten von Lehrern im Rahmen der Demokratiebildung. Dürfen sie sich im Unterricht kritisch mit politischen Positionen von Parteien auseinandersetzen? […]
Grundsteuer / Gewerbesteuer 1. März 20251. März 2025 Statement von FW/FE, SPD und Bündnis 90/Die Grünen zum Beitrag von Prof. Dr. A. Ditzinger im Amtsblatt vom 27.2.23 In der letzten Sitzung des Gemeinderats wurde ein gemeinsamer Antrag gestellt. […]