Endspurt Stadtentwicklungsprozess ISEK

Seit 2020 wird in Ettlingen am Integrierten StadtEntwick­lungsKonzept (ISEK) unter dem Motto „Ettlingen 2030+ Gemeinsam Zukunft gestalten“ gearbeitet. Der Prozess wird mit Unterstützung von kompetenten Fachbüros aus Heidelberg moderiert und kommt in diesem Jahr zum Abschluss.

Für die Kernstadt, die Innstadt und die Ortsteile wurden zu den 7 Handlungsfeldern
Bauen und Wohnen,
Mobilität,
Natur und Umwelt,
Bildung,
Soziales,
Wirtschaft,
Freizeit und Kultur
Ziele und Maßnahmen erarbeitet. In zahleichen Workshops und auch online konnte sich die gesamte Stadtgesellschaft beteiligen.

Beim letzten Workshop des ISEK Tal-Ortsteile am 19.05.2025 wurden die erfassten Maßnahmen so aufbereitet, dass sie in der Haushaltsplanung berücksichtigt werden können. Ende Juni wird dieser Schritt für das ISEK Höhen-Ortsteile durchgeführt.

Für alle Tal-Ortsteile wurde die Entwicklung der Ortszentren als besonders bedeutsam eingestuft.  Höchste Priorität haben der Ausbau von Kitas, Kindergärten, Schulen und die Infra­struktur der Ortsteile wie Straßen, Radwege, Energie- und Wärmeversorgung. Bemerkenswert ist aber auch, dass zahl­reiche seit 2020 erfasste Maßnahmen schon realisiert wurden oder deren Realisierung bevorsteht.

Wir Grüne werden uns für eine zügige Umsetzung im Gemein­derat einsetzen, aber schlussendlich sind die Finanz­kraft der Stadt und die Höhe der Förderungen entscheidend.

Ihr Reinhard Schrieber

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren