Besichtigung der Referenzanlagezur Vergärung von Bioabfall 6. Dezember 202231. Mai 2024 Über 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger, Mitglieder des Gemeinderats und der Verwaltung nutzten am 2. Dezember die Gelegenheit, die Bioabfallvergärungsanlage in Neubulach-Oberhaugstett zu besichtigen. Anschließend beantworteten der Anlagenplaner, der Betreiber und die Anwohner unsere Fragen. Die Anlage produziert seit 3 Jahren aus Bioabfällen Biogas für die Energieerzeugung. Übrig bleibt ein hochwertiger flüssiger Dünger (Substrat), der fast kostenlos an die Landwirte abgegeben wird und ein trockenes Endprodukt als Dünger z. B. für den Garten – eine wirklich clevere Gesamtlösung! Die Lebensdauer der Anlage wird 20 – 30 Jahre betragen. Aussagen von Anwohnern zur Geruchsbelästigung: Eine Geruchsbelästigung durch den laufenden Betrieb gibt es im Gegensatz zum früheren Häckselplatz am selben Standort nicht. Im Frühjahr und Herbst, jeweils nur für zwei Wochen, wird das flüssige Substrat durch den Ort an die Landwirte ausgefahren, da kann es schonmal etwas riechen. Was nehmen wir mit als Hausaufgaben für die Ettlinger Anlage: Klärung der Nutzung des Biogases zur Stromerzeugung oder zur Einspeisung ins Gasnetz. Erarbeitung eines Konzepts für den LKW-Verkehr. Die Fahrt zur Referenzanlage war eine wichtige vertrauensbildende Maßnahme. Eine solche Anlage wäre ein wesentlicher Beitrag zur Energiewende in Ettlingen. Ihr Reinhard Schrieber
Auftrag zur politischen Bildung 4. März 20254. März 2025 In Ettlingen gibt es eine kontroverse Debatte zu den Rechten und Pflichten von Lehrern im Rahmen der Demokratiebildung. Dürfen sie sich im Unterricht kritisch mit politischen Positionen von Parteien auseinandersetzen? […]
Grundsteuer / Gewerbesteuer 1. März 20251. März 2025 Statement von FW/FE, SPD und Bündnis 90/Die Grünen zum Beitrag von Prof. Dr. A. Ditzinger im Amtsblatt vom 27.2.23 In der letzten Sitzung des Gemeinderats wurde ein gemeinsamer Antrag gestellt. […]