In Malsch stehen viele Wohnungen und Häuser leer, während gleichzeitig Menschen dringend ein Zuhause suchen. Jede bewohnte Wohnung ist ein Gewinn: Sie bietet Familien, Alleinstehenden oder Senior*innen ein Dach über dem Kopf und sorgt für lebendige Nachbarschaften.
Wiedervermietungsprämie
Das Land Baden-Württemberg unterstützt Kommunen, die leerstehende Wohnungen wieder vermieten. Für jede erfolgreiche Vermietung zahlt das Land zwei Nettomonatskaltmieten, maximal 2.000 Euro. Seit Oktober 2024 gibt es zusätzlich 500 Euro „Erfolgsprämie“, wenn die Gemeinde ein eigenes Förderprogramm zur Aktivierung von Leerstand einsetzt. Wichtig: Der Antrag auf Förderung wird ausschließlich von der Gemeinde gestellt. Eigentümerinnen und Eigentümer müssen nicht selbst beim Land beantragen, sondern melden den Leerstand bei der Gemeindeverwaltung, die den Antrag einreicht. Die Auszahlung geht an die Kommune, die selbst entscheidet, ob sie die Prämie ganz oder teilweise an den Eigentümer oder die Eigentümerin weitergibt oder für eigene Maßnahmen zur Leerstandsaktivierung einsetzt.
Beratungsprämie
Ergänzend gibt es die Beratungsprämie: Für jedes individuelle Beratungsgespräch mit Eigentümer*innen leerstehender oder von Leerstand bedrohter Immobilien erhält die Kommune 400 Euro vom Land. Ziel ist es, Hemmnisse zu beseitigen, Fragen zu klären und Eigentümer*innen zur Wiedervermietung zu motivieren. Auch diese Mittel kann die Gemeinde frei verwenden – für Beratung, Öffentlichkeitsarbeit oder kleine Anreize.
Zwischenwohnen – flexible Übergangslösung
Beim Zwischenwohnen werden leerstehende Immobilien befristet genutzt, zum Beispiel für Studierende, Berufseinsteiger*innen, Familien in Übergangssituationen oder Geflüchtete. Verträge laufen meist zwischen sechs und 24 Monaten, bringen Einnahmen und halten die Immobilie in Schuss – ohne langfristige Bindung.
Weitere Ideen gegen Leerstand
Andere Gemeinden setzen auf Leerstandsbörsen, Renovierungszuschüsse oder Kooperationen mit sozialen Träger*innen, um Eigentümer*innen sichere Mietverhältnisse und Unterstützung anzubieten. Auch mit kleinen Anreizen lassen sich Wohnungen zurück auf den Markt bringen.
Jede bewohnte Wohnung zählt!
B‘90/Die Grünen Malsch
Artikel kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.