Nachhaltig wirtschaften 9. Januar 202431. Mai 2024 Die Haushaltsberatungen stehen vor der Tür, bevor der Haushalt 2024/25 im Februar vom Gemeinderat verabschiedet wird. Die wichtigsten Fragen sind: Was wollen/können wir uns leisten? Haben wir dafür das nötige Geld bzw. wofür geben wir es aus? Verwaltung und Gemeinderat haben in 2022/23 nicht schlecht gewirtschaftet. Die Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung haben ihre Wirkung erreicht. Investitionen z.B. in Schulen konnten trotzdem umgesetzt werden.Nachhaltiges Wirtschaften erfordert zukünftig noch größere Anstrengungen für die Herausforderungen in den Sektoren Wärme, Energie, Mobilität und Klima ohne die sozialen Anforderungen zu vernachlässigen. Aber wo können wir einsparen?Wir laden ein zu unseremNeujahrsempfangam 24.01.2024 um 19.00 Uhr im Schloss Ettlingen – MusensaalThemenschwerpunkt„Nachhaltig wirtschaften in Bund, Land und Kommune“mit Redebeiträgen vonTobias Bacherle, MdBBarbara Saebel, MdLReinhard Schrieber, FraktionsvorsitzenderIhre GrüneGemeinderatsfraktion
Auftrag zur politischen Bildung 4. März 20254. März 2025 In Ettlingen gibt es eine kontroverse Debatte zu den Rechten und Pflichten von Lehrern im Rahmen der Demokratiebildung. Dürfen sie sich im Unterricht kritisch mit politischen Positionen von Parteien auseinandersetzen? […]
Grundsteuer / Gewerbesteuer 1. März 20251. März 2025 Statement von FW/FE, SPD und Bündnis 90/Die Grünen zum Beitrag von Prof. Dr. A. Ditzinger im Amtsblatt vom 27.2.23 In der letzten Sitzung des Gemeinderats wurde ein gemeinsamer Antrag gestellt. […]