Stadtradeln 2023 27. Juni 202331. Mai 2024 Seit Sonntag 25. Juni rollen wieder die Räder für 3 Wochen. Ziel ist es möglichst alle alltäglichen Wege ohne das Auto zurückzulegen, um dadurch CO2 einzusparen. Ein Wettbewerb wie das Stadtradeln scheint ein gutes Mittel zu sein, um Menschen dazu zu bewegen, möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zu bewältigen und das Auto stehen zu lassen.Damit noch mehr Menschen dauerhaft vom Auto aufs Fahrrad umsteigen, muss in der Radwegeinfrastruktur aber noch einiges verbessert werden.Ettlingen hat vor kurzem beim Fahrradklima-Test des ADFC den Platz 1 in Baden-Württemberg in der Kategorie der Städte mit 20.000 bis 50.000 Einwohnern (deutschlandweit Platz 5) belegt. Trotzdem können wir sicher sein, dass es auch in unserer Stadt noch einiges für die Sicherheit der Radler:innen zu tun gibt und nicht alles und überall zum Besten steht.Störende oder gefährliche Stellen erkennen Radfahrende am besten, deshalb ist ihre Mithilfe sinnvoll. Melden Sie diese Stellen einfach über die Meldeplattform RADar! in der Stadtradeln App, direkt an die Stadtverwaltung s. Amtsblatt Nr. 25 Seite 43ff oder schreiben Sie uns. Wir nehmen Ihre Hinweise in unseren Katalog mit den Empfehlungen für den Ausbau der Ettlinger Radinfrastruktur auf.Ihr Andreas Pérrin
Auftrag zur politischen Bildung 4. März 20254. März 2025 In Ettlingen gibt es eine kontroverse Debatte zu den Rechten und Pflichten von Lehrern im Rahmen der Demokratiebildung. Dürfen sie sich im Unterricht kritisch mit politischen Positionen von Parteien auseinandersetzen? […]
Grundsteuer / Gewerbesteuer 1. März 20251. März 2025 Statement von FW/FE, SPD und Bündnis 90/Die Grünen zum Beitrag von Prof. Dr. A. Ditzinger im Amtsblatt vom 27.2.23 In der letzten Sitzung des Gemeinderats wurde ein gemeinsamer Antrag gestellt. […]