In den letzten Jahren ging es für Familien bei den Gebühren immer nur in eine Richtung: nach oben. Letztes Jahr sind wir mit unserem Einsatz noch gescheitert – dieses Jahr war es anders. In der Gemeinderatssitzung wurde kontrovers über eine Erhöhung der Kita- und Kindergartengebühren diskutiert. Wir freuen uns sehr, dass sich eine Mehrheit gefunden hat, die diese Erhöhung abgelehnt hat – ein starkes Zeichen für Familien in Waldbronn! Seit Jahren gibt es Unzufriedenheit bei der Kinderbetreuung: reduzierte Öffnungszeiten, Notbetreuung, Unsicherheit beim Standort und verschobene Angebote sorgen bei Eltern für Frust. Gleichzeitig liegen unsere Gebühren im Vergleich zu Nachbarkommunen – etwa Karlsruhe – deutlich höher. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein zentrales gesellschaftliches Anliegen – und auch im Interesse der Kommune, etwa durch höhere Erwerbstätigkeit und daraus resultierende Steueraufkommen. Gerade in Zeiten steigender Belastungen, wie etwa der Erhöhung der Grundsteuer, war es uns wichtig, Familien nicht zusätzlich zur Kasse zu bitten. Kinderbetreuung muss bezahlbar bleiben – für ein familienfreundliches Waldbronn.
Waldbronner Kita-Gebühren bleiben stabil – wichtiges Signal für die Familien

Artikel kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.