Waldnaturschutzkonzept für den Waldbronner Wald 6. Dezember 202231. Mai 2024 Auf seiner letzten Sitzung hat der Gemeinderat das Waldnaturschutzkonzept verabschiedet, dass Fr. Saknus, Revierleiter Josef Mayer und Forstamtsleiter Martin Moosmayer erarbeitet hatten. Wesentlicher Baustein des Konzepts ist die Anwendung des Alt- und Totholzkonzepts des Landesforsts auf unseren kommunalen Wald. Alte Bäume und Totholz sind die hotspots der Artenvielfalt in unserem Wald. Mit der Ausweisung von Waldrefugien werden kleinere bis 3 ha große Bereiche aus der Nutzung genommen. Sie können sich ungestört und natürlich weiterentwickeln. Ein Netz von Habitatbaumgruppen – das sind Gruppen von besonderen für die Artenvielfalt wichtigen Bäumen – stellen die Trittsteinbiotope dar, die dafür sorgen, dass sich die Arten austauschen können. Beides zusammen macht das Alt- und Totholzkonzept aus. Drei Waldrefugien werden im Waldbronner Wald ausgewiesen. Diese sind ökokontofähig. Die Entscheidung darüber wie viele Ökopunkte damit generiert werden und wie sie anschließend verwendet werden können, trifft die unterer Naturschutzbehörde. Die Anwendung des Alt- und Totholzkonzepts auf den Waldbronner Wald ist eine Maßnahme, die bereits das 2016 verabschiedete Waldbronner Leitbild vorschlägt. Weitere Maßnahmen des Leitbilds wie z.B. die Schaffung lichter Waldwegränder als Schmetterlingshabitate, die Beibehaltung eines hohen Laubholzanteils und die Intensivierung der Öffentlichkeitsarbeit, sind bereits in Angriff genommen, so dass wir uns, was den Waldnaturschutz anbelangt, auf einem guten Weg befinden. Herzlichen Dank an Revierleiter Josef Mayer für seine engagierte Arbeit!
Kita Waldhöhle in Waldbronn – wie geht es weiter? 8. März 20258. März 2025 Um was geht es? Die Kita Waldhöhle ist in Containern untergebracht. Diese sollten bis zur Fertigstellung des neuen Kindergartens Rück II als Provisorium genutzt werden. Sie stehen jedoch nicht auf […]
Waldbronn hat gewählt – Nachlese zur Bundestagswahl 28. Februar 202528. Februar 2025 Das Beste zu Beginn: Mit 87,2 % hat Waldbronn die höchste Wahlbeteiligung im Kreis aufzuweisen und liegt auch um annähernd 5 % über dem Bundesdurchschnitt. Das freut uns sehr, denn […]