Zukünftiger Energiemix der Stadtwerke 25. Juli 202331. Mai 2024 Die Debatten über die richtigen Wege für die Energie- und Wärmewende zum Erreichen der Klimaziele sind leider oft von zu viel Lobbyismus und nicht ausreichend vom Sachverstand geprägt.Wie müssen sich die Stadtwerke Ettlingen strategisch ausrichten, um die fossilen Energieträger wie das Erdgas zu ersetzen? Wie können die Anteile der lokalen Ressourcen Sonne, Wind, Erdwärme, Biogas im Energiemix der Stadtwerke Ettlingen so gesteigert werden, dass Ettlingen bis 2040 klimaneutral wird?Zum einen sollte die Nutzung von Erdwärme als kontinuierliche Quelle und der Wärmenetzausbau deutlich mehr in den Fokus rücken. Zum anderen sollten wir mehr auf elektrische Energie setzen, denn Wind und Sonne sind kostenlose „eigene“ Ressourcen, die Umwandlungs- und Transportverluste im Gesamtsystem sind sehr klein, jeder Endkunde hat bereits einen Netzanschluß, die Komponenten z. B. Transformatoren und Elektromotore sind unschlagbar langlebig, elektrische Energie ist sauber, leise und erzeugt einen vergleichsweisen kleinen CO2-Fußabdruck.Bei Investitionen in Anlagen und Netze macht also ein steigender Anteil an Elektrifizierung und ein sinkender Anteil an Gas im zukünftigen Energiemix der Stadtwerke Ettlingen sowohl technisch wie ökonomisch als auch ökologisch sehr viel Sinn.Ihr Reinhard Schrieber
Auftrag zur politischen Bildung 4. März 20254. März 2025 In Ettlingen gibt es eine kontroverse Debatte zu den Rechten und Pflichten von Lehrern im Rahmen der Demokratiebildung. Dürfen sie sich im Unterricht kritisch mit politischen Positionen von Parteien auseinandersetzen? […]
Grundsteuer / Gewerbesteuer 1. März 20251. März 2025 Statement von FW/FE, SPD und Bündnis 90/Die Grünen zum Beitrag von Prof. Dr. A. Ditzinger im Amtsblatt vom 27.2.23 In der letzten Sitzung des Gemeinderats wurde ein gemeinsamer Antrag gestellt. […]