Zukunftsworkshop Innenstadt 2. Juli 20241. Juli 2024 Es geht weiter mit der Beteiligung am Integrierten Stadtentwicklungskonzept ISEK. In einem 2. Workshop (der 1. fand vor einem Jahr statt), zu dem Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen gesellschaftlichen Kreisen eingeladen waren, wurde in Gruppen herausgearbeitet, was für die zukunftsfähige Entwicklung der Innenstadt wichtig ist. Beispielsweise die Fragen: – Wie kann die Attraktivität für Besucher, Anwohner und Gewerbetreibende erhalten oder verbessert werden? – Mit welchen Konzepten und Projekten kann Leerstand vermieden werden? – Welche Mobilität brauchen wir, um die Menschen in die Stadt zu führen? Grundsätzlich sind diese Fragen nicht neu und Ettlingen hat schon viel dafür getan, die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt zu erhöhen. Was sich als Handlungsfeld wieder aufdrängte: Wie sorgen wir für Beschattung und Kühlung in den heißer werdenden Sommermonaten? Wenn schon nicht gleich Bäume in den Himmel wachsen werden, wären Fassadenbegrünungen kurzfristig umsetzbar. Rankende Gewächse könnten für ein mediterranes Flair und für ein gutes Mikroklima sorgen. Schauen wir uns doch im Urlaub mal um, welche kühlenden Bepflanzungen andere Städte umsetzen. Gerne nehmen wir Ihre Anregungen auf. Ihre Christa Becker-Binder
Kai Keune zum Grünen-Landtagskandidaten des Wahlkreises Ettlingen nominiert 14. März 202515. März 2025 42-jähriger IT-Nachhaltigkeits-Experte mit knapp 59 % als Landtagskandidatin nominiert worden. Nachhaltige Wirtschaft, Digitalisierung und soziale Teilhabe als Schwerpunkte. Ettlingen, 15. März 2025. Die Mitglieder des Grünen-Kreisverbands Ettlingen haben am Donnerstagabend […]
Kita Waldhöhle in Waldbronn – wie geht es weiter? 8. März 20258. März 2025 Um was geht es? Die Kita Waldhöhle ist in Containern untergebracht. Diese sollten bis zur Fertigstellung des neuen Kindergartens Rück II als Provisorium genutzt werden. Sie stehen jedoch nicht auf […]