Die großen Transformationsthemen der Sektoren Energie, Wärme, Mobilität und Netze rücken endlich immer mehr ins Zentrum der Politik – auch in Ettlingen. EU, Bund, Land und Kommunen haben sich mehr oder weniger ehrgeizige Ziele gesetzt. Aber entscheidend ist allein die Umsetzung von Maßnahmen, was die Verbesserung der Rahmenbedingungen voraussetzt. Daran hapert es aber noch in einem Maße, dass das Erreichen der Ziele nicht gesichert ist.
Die Stadtwerke Ettlingen GmbH (SWE) ist eine 100 %-ige Tochter der Stadt Ettlingen. Sie ist dem Gemeinwohl verpflichtet und nimmt diese Verantwortung mit großem Ernst und Engagement wahr. Um die großen Herausforderungen zu meistern, sind sie ein unverzichtbarer Partner mit hohen Kompetenzen und einer guten Vernetzung mit allen Partnern und Kunden. Zur Bewältigung der großen Aufgaben benötigen wir die SWE als Zugpferd für die Energiewende, Wärmewende, E-Mobilität und den Netzausbau.
Aus eigener Kraft werden die SWE die hohen Investitionen aber nicht finanzieren können. Deshalb sollte der Gemeinderat bei der Haushaltsplanung für die kommenden Jahre ausreichende Eigenkapitalerhöhungen zur Finanzierung der Projekte einplanen. Damit stärken wir auch die erforderliche strategische Weiterentwicklung unserer Stadtwerke.
Artikel kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.