Angelika Demetrio-Purreiter, Waldbronner Gemeinderätin, ist gestorben 6. November 202318. Juni 2024Angelika Demetrio-Purreiter war seit 2009 als Angehörige der Fraktion „Freie Wähler“ Mitglied im Waldbronn Gemeinderat. Ihr Tod macht uns sehr traurig. Es fällt uns schwer, diesen Verlust in Worte zu fassen.Sie war eine so lebensfrohe Frau. Ihre Freundlichkeit war ansteckend und hat im Gemeinderat oft den Ton gesetzt. Nicht selten hat sie bei strittigen Fragen fraktionsübergreifend und überzeugend vermittelt. Im Verfolgen ihrer Ziele war sie leidenschaftlich, mitunter auch hartnäckig. Wenn es in der Auseinandersetzung mal etwas härter zuging, was auch mal vorkommen konnte, haben wir die Wogen anschließend – mitunter bei einem Glas Aperol Spritz – wieder geglättet. Dabei hat unsere Fraktion – auch weil Angelika ihr familiär verbunden war – viel von dem Austausch mit ihr profitiert. Sie engagierte sich vor allem für die Belange von Familien und Jugendlichen, für den Umwelt-, Natur- und Klimaschutz ebenso wie für die Ortsplanung und Haushaltsbelange. Sie hatte eine große Stärke im Umgang mit den Menschen, für die sie sich einsetzte. Ihre positive lebensbejahende Ausstrahlung, die sie sich trotz mancher Schicksalsschläge bewahrt hatte, hat alle berührt, die mit ihr zu tun hatten. Wir verlieren durch ihren Tod nicht nur eine leidenschaftliche Politikerin, gute Beraterin und Kämpferin, sondern vor allem eine warmherzige Freundin. Ihren Kindern und Enkeln gilt unser tief empfundenes Mitgefühl.
Kai Keune zum Grünen-Landtagskandidaten des Wahlkreises Ettlingen nominiert 14. März 202514. März 2025 42-jähriger IT-Nachhaltigkeits-Experte mit 59 % der Stimmen als Landtagskandidat nominiert worden. Nachhaltige Wirtschaft, Digitalisierung und soziale Teilhabe als Schwerpunkte. Ettlingen, 14. März 2025. Die Mitglieder des Grünen-Kreisverbands Ettlingen haben am […]
Kita Waldhöhle in Waldbronn – wie geht es weiter? 8. März 20258. März 2025 Um was geht es? Die Kita Waldhöhle ist in Containern untergebracht. Diese sollten bis zur Fertigstellung des neuen Kindergartens Rück II als Provisorium genutzt werden. Sie stehen jedoch nicht auf […]