Bürger*innenbeteiligung im Fokus: Gestalten Sie mit! 18. August 202311. September 2024 Der Sommer bietet allen eine wertvolle Gelegenheit, sich direkt einzubringen und die Entwicklung unserer Kommunal- und Landespolitik mitzugestalten. Auf verschiedenen Plattformen gibt es die Möglichkeit, Gesetzentwürfe und Beteiligungsprozesse zu kommentieren. Das Kindertagesbetreuungsgesetz steht vor Änderungen, um die Betreuung und Förderung von Kindern in Kindergärten, Tageseinrichtungen und Kindertagespflege bestmöglich zu gestalten. Kommentare dazu sind bis zum 14. September 2023 willkommen. https://beteiligungsportal.baden-wuerttemberg.de Ein neues Gesetz ermöglicht die Förderung von investiven Maßnahmen in der Kindertagesbetreuung durch ein Investitionsprogramm. Bis zum 8. September 2023 haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einsichten und Anregungen einzubringen. https://beteiligungsportal.baden-wuerttemberg.de Das Bürger*innenforum G8/G9 lädt zu einer breiten Debatte über die Dauer des allgemeinbildenden Gymnasiums in Baden-Württemberg ein. Ihre Beteiligung ist bis zum 22. September 2023 möglich. Gemeinsam sollen die besten Lösungen gefunden werden. https://beteiligungsportal.baden-wuerttemberg.de Die Suchraumkarte Windenergienutzung bietet Ihnen die Möglichkeit, wertvolles Feedback zur Planung von Windenergieanlagen zu geben. Ihre Beteiligung ist ein wichtiger Schritt im regionalen Planungsprozess. Obwohl die gesetzliche Beteiligung erst ab Januar 2024 vorgesehen ist, können Bürger*innen vor Ort bereits jetzt bis 30.09.2023 teilnehmen. Die Auswirkungen von Windenergieanlagen kennen keine Gemeindegrenzen, daher ist der Regionalverband für die Planung zuständig, arbeitet aber eng mit den Kommunen zusammen. https://www.windplanung-oberrhein.de Fahrradstraßen in Malsch – Die Neudorf-, Jahn- und Sulzbacher Straße wurden nach einem Gemeinderatsbeschluss zu „Fahrradstraßen mit zugelassenem Verkehr“ umgestaltet. Ihre Erfahrungen, Anregungen und Kritik sind wichtig! Teilen Sie Ihre Gedanken mit der Verwaltung per E-Mail an Radstrassen@malsch.de. Ihre Rückmeldungen werden an den Gemeinderat weitergeleitet. Gemeinsam können wir durch aktive Bürger*innenbeteiligung eine lebendige und zukunftsorientierte Politik für unsere Region formen.
Kai Keune zum Grünen-Landtagskandidaten des Wahlkreises Ettlingen nominiert 14. März 202515. März 2025 42-jähriger IT-Nachhaltigkeits-Experte mit knapp 59 % als Landtagskandidatin nominiert worden. Nachhaltige Wirtschaft, Digitalisierung und soziale Teilhabe als Schwerpunkte. Ettlingen, 15. März 2025. Die Mitglieder des Grünen-Kreisverbands Ettlingen haben am Donnerstagabend […]
Kita Waldhöhle in Waldbronn – wie geht es weiter? 8. März 20258. März 2025 Um was geht es? Die Kita Waldhöhle ist in Containern untergebracht. Diese sollten bis zur Fertigstellung des neuen Kindergartens Rück II als Provisorium genutzt werden. Sie stehen jedoch nicht auf […]