Standort Feuerwehrhaus Waldbronn – die nächste Runde 4. April 20224. April 2022 Für uns war ein Standort auf bereits versiegelter Fläche wie Festhalle oder beim Schwimmbad die erste Wahl. Beides steht nicht mehr zur Disposition. Den Standort „Fleckenhöhe“ lehnen wir wegen dem… Energiekrise: Ärmel hochkrempeln! 29. März 202226. März 2022 Die Warnungen vor einer zu großen Abhängigkeit von russischen Energien – Gas, Kohle, Öl – gab es genug, aber zu viel Vertrauen führte zu strategischer Unvernunft, und der Lobbyismus zu… Projekt Artenvielfalt im Umweltbeirat Waldbronn 25. März 20224. April 2022 Ein großes Bündnis für mehr Artenvielfalt in Karlsbad und Waldbronn ist dank des Engagements von Martina Schmidt-Schüssler und Dr. Klaus Rösch (beide BUND) in den vergangenen Monaten entstanden. So beteiligen… ISEK – Integriertes Stadtentwicklungskonzept 22. März 202226. März 2022 Seit einigen Jahren beschäftigten sich Verwaltung und Gemeinderat mit dem sog. ISEK. Das integrierte Stadtentwicklungskonzept ist eine zukunftsgerichtete Strategie, die nicht nur einzelne Sektoren wie z.B. Soziales, Bildung oder Verkehr… Ettlinger Stadtwald 2021-2023 15. März 202213. März 2022 Der Ettlinger Stadtwald hat sich aufgrund der häufigeren Niederschläge und der kühleren Temperaturen im Jahr 2021 erfreulicherweise etwas erholt. Zum einen blieb die befürchtete Massenvermehrung des Borkenkäfers aus. Deshalb mussten… Zusammenhalt und Solidarität 8. März 202212. März 2022 Es war toll zu sehen, dass am Sonntagabend wieder viele von uns auf dem Marktplatz zusammenkamen, um friedlich und bedächtig an der Mahnwache teilzunehmen: Um für Frieden in der Ukraine,… Doppelhaushalt – Weniger aktiver Gestaltungsspielraum 1. März 20226. März 2022 In der letzten Gemeinderatsitzung wurde nun nach intensivem Diskurs um die richtigen Akzente für unsere Stadt der Doppelhaushalt für 2022/2023 beschlossen. Mit sinkenden Gewerbesteuereinkünften und hohen Folgekosten aus der Pandemie,… Haushaltsrede 2022 23. Februar 202226. Februar 2022 Verabschiedung des Ettlinger Haushalts 2022 – 2023Reinhard Schrieber | Fraktionsvorsitzender Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Arnold,sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Heidecker,sehr geehrte Mitarbeiter der Verwaltung,werte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates und… Photovoltaikanlagen über Parkplatzflächen 15. Februar 202213. Februar 2022 Nach dem Landesklimaschutzgesetz ist beim Neubau von Parkplätzen mit mindestens 36 Stellplätzen seit dem 1. Januar 2022 über der Stellplatzfläche grundsätzlich eine Photovoltaikanlage zu installieren. Wir Grüne begrüßen dies sehr.… Fuggern mit Umwelt und Natur? 8. Februar 202213. Februar 2022 Jacob Fugger hat im 16. Jahrhundert die Finanzwelt revolutioniert, indem er Zinsen auf geliehenes Geld erhob. Sein Zeitgenosse Martin Luther hat den kirchlichen Ablasshandel angeprangert und die Kirche reformiert. Aber… Energiekrise: Ärmel hochkrempeln! 29. März 202226. März 2022 Die Warnungen vor einer zu großen Abhängigkeit von russischen Energien – Gas, Kohle, Öl – gab es genug, aber zu viel Vertrauen führte zu strategischer Unvernunft, und der Lobbyismus zu… ISEK – Integriertes Stadtentwicklungskonzept 22. März 202226. März 2022 Seit einigen Jahren beschäftigten sich Verwaltung und Gemeinderat mit dem sog. ISEK. Das integrierte Stadtentwicklungskonzept ist eine zukunftsgerichtete Strategie, die nicht nur einzelne Sektoren wie z.B. Soziales, Bildung oder Verkehr… Zusammenhalt und Solidarität 8. März 202212. März 2022 Es war toll zu sehen, dass am Sonntagabend wieder viele von uns auf dem Marktplatz zusammenkamen, um friedlich und bedächtig an der Mahnwache teilzunehmen: Um für Frieden in der Ukraine,… Haushaltsrede 2022 23. Februar 202226. Februar 2022 Verabschiedung des Ettlinger Haushalts 2022 – 2023Reinhard Schrieber | Fraktionsvorsitzender Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Arnold,sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Heidecker,sehr geehrte Mitarbeiter der Verwaltung,werte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates und… Fuggern mit Umwelt und Natur? 8. Februar 202213. Februar 2022 Jacob Fugger hat im 16. Jahrhundert die Finanzwelt revolutioniert, indem er Zinsen auf geliehenes Geld erhob. Sein Zeitgenosse Martin Luther hat den kirchlichen Ablasshandel angeprangert und die Kirche reformiert. Aber… zurück 1 2 3 4 5 … 25 vor
Energiekrise: Ärmel hochkrempeln! 29. März 202226. März 2022 Die Warnungen vor einer zu großen Abhängigkeit von russischen Energien – Gas, Kohle, Öl – gab es genug, aber zu viel Vertrauen führte zu strategischer Unvernunft, und der Lobbyismus zu… Projekt Artenvielfalt im Umweltbeirat Waldbronn 25. März 20224. April 2022 Ein großes Bündnis für mehr Artenvielfalt in Karlsbad und Waldbronn ist dank des Engagements von Martina Schmidt-Schüssler und Dr. Klaus Rösch (beide BUND) in den vergangenen Monaten entstanden. So beteiligen… ISEK – Integriertes Stadtentwicklungskonzept 22. März 202226. März 2022 Seit einigen Jahren beschäftigten sich Verwaltung und Gemeinderat mit dem sog. ISEK. Das integrierte Stadtentwicklungskonzept ist eine zukunftsgerichtete Strategie, die nicht nur einzelne Sektoren wie z.B. Soziales, Bildung oder Verkehr… Ettlinger Stadtwald 2021-2023 15. März 202213. März 2022 Der Ettlinger Stadtwald hat sich aufgrund der häufigeren Niederschläge und der kühleren Temperaturen im Jahr 2021 erfreulicherweise etwas erholt. Zum einen blieb die befürchtete Massenvermehrung des Borkenkäfers aus. Deshalb mussten… Zusammenhalt und Solidarität 8. März 202212. März 2022 Es war toll zu sehen, dass am Sonntagabend wieder viele von uns auf dem Marktplatz zusammenkamen, um friedlich und bedächtig an der Mahnwache teilzunehmen: Um für Frieden in der Ukraine,… Doppelhaushalt – Weniger aktiver Gestaltungsspielraum 1. März 20226. März 2022 In der letzten Gemeinderatsitzung wurde nun nach intensivem Diskurs um die richtigen Akzente für unsere Stadt der Doppelhaushalt für 2022/2023 beschlossen. Mit sinkenden Gewerbesteuereinkünften und hohen Folgekosten aus der Pandemie,… Haushaltsrede 2022 23. Februar 202226. Februar 2022 Verabschiedung des Ettlinger Haushalts 2022 – 2023Reinhard Schrieber | Fraktionsvorsitzender Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Arnold,sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Heidecker,sehr geehrte Mitarbeiter der Verwaltung,werte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates und… Photovoltaikanlagen über Parkplatzflächen 15. Februar 202213. Februar 2022 Nach dem Landesklimaschutzgesetz ist beim Neubau von Parkplätzen mit mindestens 36 Stellplätzen seit dem 1. Januar 2022 über der Stellplatzfläche grundsätzlich eine Photovoltaikanlage zu installieren. Wir Grüne begrüßen dies sehr.… Fuggern mit Umwelt und Natur? 8. Februar 202213. Februar 2022 Jacob Fugger hat im 16. Jahrhundert die Finanzwelt revolutioniert, indem er Zinsen auf geliehenes Geld erhob. Sein Zeitgenosse Martin Luther hat den kirchlichen Ablasshandel angeprangert und die Kirche reformiert. Aber… Energiekrise: Ärmel hochkrempeln! 29. März 202226. März 2022 Die Warnungen vor einer zu großen Abhängigkeit von russischen Energien – Gas, Kohle, Öl – gab es genug, aber zu viel Vertrauen führte zu strategischer Unvernunft, und der Lobbyismus zu… ISEK – Integriertes Stadtentwicklungskonzept 22. März 202226. März 2022 Seit einigen Jahren beschäftigten sich Verwaltung und Gemeinderat mit dem sog. ISEK. Das integrierte Stadtentwicklungskonzept ist eine zukunftsgerichtete Strategie, die nicht nur einzelne Sektoren wie z.B. Soziales, Bildung oder Verkehr… Zusammenhalt und Solidarität 8. März 202212. März 2022 Es war toll zu sehen, dass am Sonntagabend wieder viele von uns auf dem Marktplatz zusammenkamen, um friedlich und bedächtig an der Mahnwache teilzunehmen: Um für Frieden in der Ukraine,… Haushaltsrede 2022 23. Februar 202226. Februar 2022 Verabschiedung des Ettlinger Haushalts 2022 – 2023Reinhard Schrieber | Fraktionsvorsitzender Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Arnold,sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Heidecker,sehr geehrte Mitarbeiter der Verwaltung,werte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates und… Fuggern mit Umwelt und Natur? 8. Februar 202213. Februar 2022 Jacob Fugger hat im 16. Jahrhundert die Finanzwelt revolutioniert, indem er Zinsen auf geliehenes Geld erhob. Sein Zeitgenosse Martin Luther hat den kirchlichen Ablasshandel angeprangert und die Kirche reformiert. Aber… zurück 1 2 3 4 5 … 25 vor
Projekt Artenvielfalt im Umweltbeirat Waldbronn 25. März 20224. April 2022 Ein großes Bündnis für mehr Artenvielfalt in Karlsbad und Waldbronn ist dank des Engagements von Martina Schmidt-Schüssler und Dr. Klaus Rösch (beide BUND) in den vergangenen Monaten entstanden. So beteiligen… ISEK – Integriertes Stadtentwicklungskonzept 22. März 202226. März 2022 Seit einigen Jahren beschäftigten sich Verwaltung und Gemeinderat mit dem sog. ISEK. Das integrierte Stadtentwicklungskonzept ist eine zukunftsgerichtete Strategie, die nicht nur einzelne Sektoren wie z.B. Soziales, Bildung oder Verkehr… Ettlinger Stadtwald 2021-2023 15. März 202213. März 2022 Der Ettlinger Stadtwald hat sich aufgrund der häufigeren Niederschläge und der kühleren Temperaturen im Jahr 2021 erfreulicherweise etwas erholt. Zum einen blieb die befürchtete Massenvermehrung des Borkenkäfers aus. Deshalb mussten… Zusammenhalt und Solidarität 8. März 202212. März 2022 Es war toll zu sehen, dass am Sonntagabend wieder viele von uns auf dem Marktplatz zusammenkamen, um friedlich und bedächtig an der Mahnwache teilzunehmen: Um für Frieden in der Ukraine,… Doppelhaushalt – Weniger aktiver Gestaltungsspielraum 1. März 20226. März 2022 In der letzten Gemeinderatsitzung wurde nun nach intensivem Diskurs um die richtigen Akzente für unsere Stadt der Doppelhaushalt für 2022/2023 beschlossen. Mit sinkenden Gewerbesteuereinkünften und hohen Folgekosten aus der Pandemie,… Haushaltsrede 2022 23. Februar 202226. Februar 2022 Verabschiedung des Ettlinger Haushalts 2022 – 2023Reinhard Schrieber | Fraktionsvorsitzender Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Arnold,sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Heidecker,sehr geehrte Mitarbeiter der Verwaltung,werte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates und… Photovoltaikanlagen über Parkplatzflächen 15. Februar 202213. Februar 2022 Nach dem Landesklimaschutzgesetz ist beim Neubau von Parkplätzen mit mindestens 36 Stellplätzen seit dem 1. Januar 2022 über der Stellplatzfläche grundsätzlich eine Photovoltaikanlage zu installieren. Wir Grüne begrüßen dies sehr.… Fuggern mit Umwelt und Natur? 8. Februar 202213. Februar 2022 Jacob Fugger hat im 16. Jahrhundert die Finanzwelt revolutioniert, indem er Zinsen auf geliehenes Geld erhob. Sein Zeitgenosse Martin Luther hat den kirchlichen Ablasshandel angeprangert und die Kirche reformiert. Aber… Energiekrise: Ärmel hochkrempeln! 29. März 202226. März 2022 Die Warnungen vor einer zu großen Abhängigkeit von russischen Energien – Gas, Kohle, Öl – gab es genug, aber zu viel Vertrauen führte zu strategischer Unvernunft, und der Lobbyismus zu… ISEK – Integriertes Stadtentwicklungskonzept 22. März 202226. März 2022 Seit einigen Jahren beschäftigten sich Verwaltung und Gemeinderat mit dem sog. ISEK. Das integrierte Stadtentwicklungskonzept ist eine zukunftsgerichtete Strategie, die nicht nur einzelne Sektoren wie z.B. Soziales, Bildung oder Verkehr… Zusammenhalt und Solidarität 8. März 202212. März 2022 Es war toll zu sehen, dass am Sonntagabend wieder viele von uns auf dem Marktplatz zusammenkamen, um friedlich und bedächtig an der Mahnwache teilzunehmen: Um für Frieden in der Ukraine,… Haushaltsrede 2022 23. Februar 202226. Februar 2022 Verabschiedung des Ettlinger Haushalts 2022 – 2023Reinhard Schrieber | Fraktionsvorsitzender Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Arnold,sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Heidecker,sehr geehrte Mitarbeiter der Verwaltung,werte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates und… Fuggern mit Umwelt und Natur? 8. Februar 202213. Februar 2022 Jacob Fugger hat im 16. Jahrhundert die Finanzwelt revolutioniert, indem er Zinsen auf geliehenes Geld erhob. Sein Zeitgenosse Martin Luther hat den kirchlichen Ablasshandel angeprangert und die Kirche reformiert. Aber… zurück 1 2 3 4 5 … 25 vor
ISEK – Integriertes Stadtentwicklungskonzept 22. März 202226. März 2022 Seit einigen Jahren beschäftigten sich Verwaltung und Gemeinderat mit dem sog. ISEK. Das integrierte Stadtentwicklungskonzept ist eine zukunftsgerichtete Strategie, die nicht nur einzelne Sektoren wie z.B. Soziales, Bildung oder Verkehr… Ettlinger Stadtwald 2021-2023 15. März 202213. März 2022 Der Ettlinger Stadtwald hat sich aufgrund der häufigeren Niederschläge und der kühleren Temperaturen im Jahr 2021 erfreulicherweise etwas erholt. Zum einen blieb die befürchtete Massenvermehrung des Borkenkäfers aus. Deshalb mussten… Zusammenhalt und Solidarität 8. März 202212. März 2022 Es war toll zu sehen, dass am Sonntagabend wieder viele von uns auf dem Marktplatz zusammenkamen, um friedlich und bedächtig an der Mahnwache teilzunehmen: Um für Frieden in der Ukraine,… Doppelhaushalt – Weniger aktiver Gestaltungsspielraum 1. März 20226. März 2022 In der letzten Gemeinderatsitzung wurde nun nach intensivem Diskurs um die richtigen Akzente für unsere Stadt der Doppelhaushalt für 2022/2023 beschlossen. Mit sinkenden Gewerbesteuereinkünften und hohen Folgekosten aus der Pandemie,… Haushaltsrede 2022 23. Februar 202226. Februar 2022 Verabschiedung des Ettlinger Haushalts 2022 – 2023Reinhard Schrieber | Fraktionsvorsitzender Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Arnold,sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Heidecker,sehr geehrte Mitarbeiter der Verwaltung,werte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates und… Photovoltaikanlagen über Parkplatzflächen 15. Februar 202213. Februar 2022 Nach dem Landesklimaschutzgesetz ist beim Neubau von Parkplätzen mit mindestens 36 Stellplätzen seit dem 1. Januar 2022 über der Stellplatzfläche grundsätzlich eine Photovoltaikanlage zu installieren. Wir Grüne begrüßen dies sehr.… Fuggern mit Umwelt und Natur? 8. Februar 202213. Februar 2022 Jacob Fugger hat im 16. Jahrhundert die Finanzwelt revolutioniert, indem er Zinsen auf geliehenes Geld erhob. Sein Zeitgenosse Martin Luther hat den kirchlichen Ablasshandel angeprangert und die Kirche reformiert. Aber… Energiekrise: Ärmel hochkrempeln! 29. März 202226. März 2022 Die Warnungen vor einer zu großen Abhängigkeit von russischen Energien – Gas, Kohle, Öl – gab es genug, aber zu viel Vertrauen führte zu strategischer Unvernunft, und der Lobbyismus zu… ISEK – Integriertes Stadtentwicklungskonzept 22. März 202226. März 2022 Seit einigen Jahren beschäftigten sich Verwaltung und Gemeinderat mit dem sog. ISEK. Das integrierte Stadtentwicklungskonzept ist eine zukunftsgerichtete Strategie, die nicht nur einzelne Sektoren wie z.B. Soziales, Bildung oder Verkehr… Zusammenhalt und Solidarität 8. März 202212. März 2022 Es war toll zu sehen, dass am Sonntagabend wieder viele von uns auf dem Marktplatz zusammenkamen, um friedlich und bedächtig an der Mahnwache teilzunehmen: Um für Frieden in der Ukraine,… Haushaltsrede 2022 23. Februar 202226. Februar 2022 Verabschiedung des Ettlinger Haushalts 2022 – 2023Reinhard Schrieber | Fraktionsvorsitzender Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Arnold,sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Heidecker,sehr geehrte Mitarbeiter der Verwaltung,werte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates und… Fuggern mit Umwelt und Natur? 8. Februar 202213. Februar 2022 Jacob Fugger hat im 16. Jahrhundert die Finanzwelt revolutioniert, indem er Zinsen auf geliehenes Geld erhob. Sein Zeitgenosse Martin Luther hat den kirchlichen Ablasshandel angeprangert und die Kirche reformiert. Aber… zurück 1 2 3 4 5 … 25 vor
Ettlinger Stadtwald 2021-2023 15. März 202213. März 2022 Der Ettlinger Stadtwald hat sich aufgrund der häufigeren Niederschläge und der kühleren Temperaturen im Jahr 2021 erfreulicherweise etwas erholt. Zum einen blieb die befürchtete Massenvermehrung des Borkenkäfers aus. Deshalb mussten… Zusammenhalt und Solidarität 8. März 202212. März 2022 Es war toll zu sehen, dass am Sonntagabend wieder viele von uns auf dem Marktplatz zusammenkamen, um friedlich und bedächtig an der Mahnwache teilzunehmen: Um für Frieden in der Ukraine,… Doppelhaushalt – Weniger aktiver Gestaltungsspielraum 1. März 20226. März 2022 In der letzten Gemeinderatsitzung wurde nun nach intensivem Diskurs um die richtigen Akzente für unsere Stadt der Doppelhaushalt für 2022/2023 beschlossen. Mit sinkenden Gewerbesteuereinkünften und hohen Folgekosten aus der Pandemie,… Haushaltsrede 2022 23. Februar 202226. Februar 2022 Verabschiedung des Ettlinger Haushalts 2022 – 2023Reinhard Schrieber | Fraktionsvorsitzender Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Arnold,sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Heidecker,sehr geehrte Mitarbeiter der Verwaltung,werte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates und… Photovoltaikanlagen über Parkplatzflächen 15. Februar 202213. Februar 2022 Nach dem Landesklimaschutzgesetz ist beim Neubau von Parkplätzen mit mindestens 36 Stellplätzen seit dem 1. Januar 2022 über der Stellplatzfläche grundsätzlich eine Photovoltaikanlage zu installieren. Wir Grüne begrüßen dies sehr.… Fuggern mit Umwelt und Natur? 8. Februar 202213. Februar 2022 Jacob Fugger hat im 16. Jahrhundert die Finanzwelt revolutioniert, indem er Zinsen auf geliehenes Geld erhob. Sein Zeitgenosse Martin Luther hat den kirchlichen Ablasshandel angeprangert und die Kirche reformiert. Aber… Energiekrise: Ärmel hochkrempeln! 29. März 202226. März 2022 Die Warnungen vor einer zu großen Abhängigkeit von russischen Energien – Gas, Kohle, Öl – gab es genug, aber zu viel Vertrauen führte zu strategischer Unvernunft, und der Lobbyismus zu… ISEK – Integriertes Stadtentwicklungskonzept 22. März 202226. März 2022 Seit einigen Jahren beschäftigten sich Verwaltung und Gemeinderat mit dem sog. ISEK. Das integrierte Stadtentwicklungskonzept ist eine zukunftsgerichtete Strategie, die nicht nur einzelne Sektoren wie z.B. Soziales, Bildung oder Verkehr… Zusammenhalt und Solidarität 8. März 202212. März 2022 Es war toll zu sehen, dass am Sonntagabend wieder viele von uns auf dem Marktplatz zusammenkamen, um friedlich und bedächtig an der Mahnwache teilzunehmen: Um für Frieden in der Ukraine,… Haushaltsrede 2022 23. Februar 202226. Februar 2022 Verabschiedung des Ettlinger Haushalts 2022 – 2023Reinhard Schrieber | Fraktionsvorsitzender Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Arnold,sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Heidecker,sehr geehrte Mitarbeiter der Verwaltung,werte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates und… Fuggern mit Umwelt und Natur? 8. Februar 202213. Februar 2022 Jacob Fugger hat im 16. Jahrhundert die Finanzwelt revolutioniert, indem er Zinsen auf geliehenes Geld erhob. Sein Zeitgenosse Martin Luther hat den kirchlichen Ablasshandel angeprangert und die Kirche reformiert. Aber… zurück 1 2 3 4 5 … 25 vor
Zusammenhalt und Solidarität 8. März 202212. März 2022 Es war toll zu sehen, dass am Sonntagabend wieder viele von uns auf dem Marktplatz zusammenkamen, um friedlich und bedächtig an der Mahnwache teilzunehmen: Um für Frieden in der Ukraine,… Doppelhaushalt – Weniger aktiver Gestaltungsspielraum 1. März 20226. März 2022 In der letzten Gemeinderatsitzung wurde nun nach intensivem Diskurs um die richtigen Akzente für unsere Stadt der Doppelhaushalt für 2022/2023 beschlossen. Mit sinkenden Gewerbesteuereinkünften und hohen Folgekosten aus der Pandemie,… Haushaltsrede 2022 23. Februar 202226. Februar 2022 Verabschiedung des Ettlinger Haushalts 2022 – 2023Reinhard Schrieber | Fraktionsvorsitzender Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Arnold,sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Heidecker,sehr geehrte Mitarbeiter der Verwaltung,werte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates und… Photovoltaikanlagen über Parkplatzflächen 15. Februar 202213. Februar 2022 Nach dem Landesklimaschutzgesetz ist beim Neubau von Parkplätzen mit mindestens 36 Stellplätzen seit dem 1. Januar 2022 über der Stellplatzfläche grundsätzlich eine Photovoltaikanlage zu installieren. Wir Grüne begrüßen dies sehr.… Fuggern mit Umwelt und Natur? 8. Februar 202213. Februar 2022 Jacob Fugger hat im 16. Jahrhundert die Finanzwelt revolutioniert, indem er Zinsen auf geliehenes Geld erhob. Sein Zeitgenosse Martin Luther hat den kirchlichen Ablasshandel angeprangert und die Kirche reformiert. Aber… Energiekrise: Ärmel hochkrempeln! 29. März 202226. März 2022 Die Warnungen vor einer zu großen Abhängigkeit von russischen Energien – Gas, Kohle, Öl – gab es genug, aber zu viel Vertrauen führte zu strategischer Unvernunft, und der Lobbyismus zu… ISEK – Integriertes Stadtentwicklungskonzept 22. März 202226. März 2022 Seit einigen Jahren beschäftigten sich Verwaltung und Gemeinderat mit dem sog. ISEK. Das integrierte Stadtentwicklungskonzept ist eine zukunftsgerichtete Strategie, die nicht nur einzelne Sektoren wie z.B. Soziales, Bildung oder Verkehr… Zusammenhalt und Solidarität 8. März 202212. März 2022 Es war toll zu sehen, dass am Sonntagabend wieder viele von uns auf dem Marktplatz zusammenkamen, um friedlich und bedächtig an der Mahnwache teilzunehmen: Um für Frieden in der Ukraine,… Haushaltsrede 2022 23. Februar 202226. Februar 2022 Verabschiedung des Ettlinger Haushalts 2022 – 2023Reinhard Schrieber | Fraktionsvorsitzender Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Arnold,sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Heidecker,sehr geehrte Mitarbeiter der Verwaltung,werte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates und… Fuggern mit Umwelt und Natur? 8. Februar 202213. Februar 2022 Jacob Fugger hat im 16. Jahrhundert die Finanzwelt revolutioniert, indem er Zinsen auf geliehenes Geld erhob. Sein Zeitgenosse Martin Luther hat den kirchlichen Ablasshandel angeprangert und die Kirche reformiert. Aber… zurück 1 2 3 4 5 … 25 vor
Doppelhaushalt – Weniger aktiver Gestaltungsspielraum 1. März 20226. März 2022 In der letzten Gemeinderatsitzung wurde nun nach intensivem Diskurs um die richtigen Akzente für unsere Stadt der Doppelhaushalt für 2022/2023 beschlossen. Mit sinkenden Gewerbesteuereinkünften und hohen Folgekosten aus der Pandemie,… Haushaltsrede 2022 23. Februar 202226. Februar 2022 Verabschiedung des Ettlinger Haushalts 2022 – 2023Reinhard Schrieber | Fraktionsvorsitzender Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Arnold,sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Heidecker,sehr geehrte Mitarbeiter der Verwaltung,werte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates und… Photovoltaikanlagen über Parkplatzflächen 15. Februar 202213. Februar 2022 Nach dem Landesklimaschutzgesetz ist beim Neubau von Parkplätzen mit mindestens 36 Stellplätzen seit dem 1. Januar 2022 über der Stellplatzfläche grundsätzlich eine Photovoltaikanlage zu installieren. Wir Grüne begrüßen dies sehr.… Fuggern mit Umwelt und Natur? 8. Februar 202213. Februar 2022 Jacob Fugger hat im 16. Jahrhundert die Finanzwelt revolutioniert, indem er Zinsen auf geliehenes Geld erhob. Sein Zeitgenosse Martin Luther hat den kirchlichen Ablasshandel angeprangert und die Kirche reformiert. Aber… Energiekrise: Ärmel hochkrempeln! 29. März 202226. März 2022 Die Warnungen vor einer zu großen Abhängigkeit von russischen Energien – Gas, Kohle, Öl – gab es genug, aber zu viel Vertrauen führte zu strategischer Unvernunft, und der Lobbyismus zu… ISEK – Integriertes Stadtentwicklungskonzept 22. März 202226. März 2022 Seit einigen Jahren beschäftigten sich Verwaltung und Gemeinderat mit dem sog. ISEK. Das integrierte Stadtentwicklungskonzept ist eine zukunftsgerichtete Strategie, die nicht nur einzelne Sektoren wie z.B. Soziales, Bildung oder Verkehr… Zusammenhalt und Solidarität 8. März 202212. März 2022 Es war toll zu sehen, dass am Sonntagabend wieder viele von uns auf dem Marktplatz zusammenkamen, um friedlich und bedächtig an der Mahnwache teilzunehmen: Um für Frieden in der Ukraine,… Haushaltsrede 2022 23. Februar 202226. Februar 2022 Verabschiedung des Ettlinger Haushalts 2022 – 2023Reinhard Schrieber | Fraktionsvorsitzender Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Arnold,sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Heidecker,sehr geehrte Mitarbeiter der Verwaltung,werte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates und… Fuggern mit Umwelt und Natur? 8. Februar 202213. Februar 2022 Jacob Fugger hat im 16. Jahrhundert die Finanzwelt revolutioniert, indem er Zinsen auf geliehenes Geld erhob. Sein Zeitgenosse Martin Luther hat den kirchlichen Ablasshandel angeprangert und die Kirche reformiert. Aber… zurück 1 2 3 4 5 … 25 vor
Haushaltsrede 2022 23. Februar 202226. Februar 2022 Verabschiedung des Ettlinger Haushalts 2022 – 2023Reinhard Schrieber | Fraktionsvorsitzender Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Arnold,sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Heidecker,sehr geehrte Mitarbeiter der Verwaltung,werte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates und… Photovoltaikanlagen über Parkplatzflächen 15. Februar 202213. Februar 2022 Nach dem Landesklimaschutzgesetz ist beim Neubau von Parkplätzen mit mindestens 36 Stellplätzen seit dem 1. Januar 2022 über der Stellplatzfläche grundsätzlich eine Photovoltaikanlage zu installieren. Wir Grüne begrüßen dies sehr.… Fuggern mit Umwelt und Natur? 8. Februar 202213. Februar 2022 Jacob Fugger hat im 16. Jahrhundert die Finanzwelt revolutioniert, indem er Zinsen auf geliehenes Geld erhob. Sein Zeitgenosse Martin Luther hat den kirchlichen Ablasshandel angeprangert und die Kirche reformiert. Aber… Energiekrise: Ärmel hochkrempeln! 29. März 202226. März 2022 Die Warnungen vor einer zu großen Abhängigkeit von russischen Energien – Gas, Kohle, Öl – gab es genug, aber zu viel Vertrauen führte zu strategischer Unvernunft, und der Lobbyismus zu… ISEK – Integriertes Stadtentwicklungskonzept 22. März 202226. März 2022 Seit einigen Jahren beschäftigten sich Verwaltung und Gemeinderat mit dem sog. ISEK. Das integrierte Stadtentwicklungskonzept ist eine zukunftsgerichtete Strategie, die nicht nur einzelne Sektoren wie z.B. Soziales, Bildung oder Verkehr… Zusammenhalt und Solidarität 8. März 202212. März 2022 Es war toll zu sehen, dass am Sonntagabend wieder viele von uns auf dem Marktplatz zusammenkamen, um friedlich und bedächtig an der Mahnwache teilzunehmen: Um für Frieden in der Ukraine,… Haushaltsrede 2022 23. Februar 202226. Februar 2022 Verabschiedung des Ettlinger Haushalts 2022 – 2023Reinhard Schrieber | Fraktionsvorsitzender Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Arnold,sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Heidecker,sehr geehrte Mitarbeiter der Verwaltung,werte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates und… Fuggern mit Umwelt und Natur? 8. Februar 202213. Februar 2022 Jacob Fugger hat im 16. Jahrhundert die Finanzwelt revolutioniert, indem er Zinsen auf geliehenes Geld erhob. Sein Zeitgenosse Martin Luther hat den kirchlichen Ablasshandel angeprangert und die Kirche reformiert. Aber… zurück 1 2 3 4 5 … 25 vor
Photovoltaikanlagen über Parkplatzflächen 15. Februar 202213. Februar 2022 Nach dem Landesklimaschutzgesetz ist beim Neubau von Parkplätzen mit mindestens 36 Stellplätzen seit dem 1. Januar 2022 über der Stellplatzfläche grundsätzlich eine Photovoltaikanlage zu installieren. Wir Grüne begrüßen dies sehr.… Fuggern mit Umwelt und Natur? 8. Februar 202213. Februar 2022 Jacob Fugger hat im 16. Jahrhundert die Finanzwelt revolutioniert, indem er Zinsen auf geliehenes Geld erhob. Sein Zeitgenosse Martin Luther hat den kirchlichen Ablasshandel angeprangert und die Kirche reformiert. Aber… Energiekrise: Ärmel hochkrempeln! 29. März 202226. März 2022 Die Warnungen vor einer zu großen Abhängigkeit von russischen Energien – Gas, Kohle, Öl – gab es genug, aber zu viel Vertrauen führte zu strategischer Unvernunft, und der Lobbyismus zu… ISEK – Integriertes Stadtentwicklungskonzept 22. März 202226. März 2022 Seit einigen Jahren beschäftigten sich Verwaltung und Gemeinderat mit dem sog. ISEK. Das integrierte Stadtentwicklungskonzept ist eine zukunftsgerichtete Strategie, die nicht nur einzelne Sektoren wie z.B. Soziales, Bildung oder Verkehr… Zusammenhalt und Solidarität 8. März 202212. März 2022 Es war toll zu sehen, dass am Sonntagabend wieder viele von uns auf dem Marktplatz zusammenkamen, um friedlich und bedächtig an der Mahnwache teilzunehmen: Um für Frieden in der Ukraine,… Haushaltsrede 2022 23. Februar 202226. Februar 2022 Verabschiedung des Ettlinger Haushalts 2022 – 2023Reinhard Schrieber | Fraktionsvorsitzender Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Arnold,sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Heidecker,sehr geehrte Mitarbeiter der Verwaltung,werte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates und… Fuggern mit Umwelt und Natur? 8. Februar 202213. Februar 2022 Jacob Fugger hat im 16. Jahrhundert die Finanzwelt revolutioniert, indem er Zinsen auf geliehenes Geld erhob. Sein Zeitgenosse Martin Luther hat den kirchlichen Ablasshandel angeprangert und die Kirche reformiert. Aber… zurück 1 2 3 4 5 … 25 vor
Fuggern mit Umwelt und Natur? 8. Februar 202213. Februar 2022 Jacob Fugger hat im 16. Jahrhundert die Finanzwelt revolutioniert, indem er Zinsen auf geliehenes Geld erhob. Sein Zeitgenosse Martin Luther hat den kirchlichen Ablasshandel angeprangert und die Kirche reformiert. Aber…
Energiekrise: Ärmel hochkrempeln! 29. März 202226. März 2022 Die Warnungen vor einer zu großen Abhängigkeit von russischen Energien – Gas, Kohle, Öl – gab es genug, aber zu viel Vertrauen führte zu strategischer Unvernunft, und der Lobbyismus zu… ISEK – Integriertes Stadtentwicklungskonzept 22. März 202226. März 2022 Seit einigen Jahren beschäftigten sich Verwaltung und Gemeinderat mit dem sog. ISEK. Das integrierte Stadtentwicklungskonzept ist eine zukunftsgerichtete Strategie, die nicht nur einzelne Sektoren wie z.B. Soziales, Bildung oder Verkehr… Zusammenhalt und Solidarität 8. März 202212. März 2022 Es war toll zu sehen, dass am Sonntagabend wieder viele von uns auf dem Marktplatz zusammenkamen, um friedlich und bedächtig an der Mahnwache teilzunehmen: Um für Frieden in der Ukraine,… Haushaltsrede 2022 23. Februar 202226. Februar 2022 Verabschiedung des Ettlinger Haushalts 2022 – 2023Reinhard Schrieber | Fraktionsvorsitzender Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Arnold,sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Heidecker,sehr geehrte Mitarbeiter der Verwaltung,werte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates und… Fuggern mit Umwelt und Natur? 8. Februar 202213. Februar 2022 Jacob Fugger hat im 16. Jahrhundert die Finanzwelt revolutioniert, indem er Zinsen auf geliehenes Geld erhob. Sein Zeitgenosse Martin Luther hat den kirchlichen Ablasshandel angeprangert und die Kirche reformiert. Aber… zurück 1 2 3 4 5 … 25 vor
ISEK – Integriertes Stadtentwicklungskonzept 22. März 202226. März 2022 Seit einigen Jahren beschäftigten sich Verwaltung und Gemeinderat mit dem sog. ISEK. Das integrierte Stadtentwicklungskonzept ist eine zukunftsgerichtete Strategie, die nicht nur einzelne Sektoren wie z.B. Soziales, Bildung oder Verkehr… Zusammenhalt und Solidarität 8. März 202212. März 2022 Es war toll zu sehen, dass am Sonntagabend wieder viele von uns auf dem Marktplatz zusammenkamen, um friedlich und bedächtig an der Mahnwache teilzunehmen: Um für Frieden in der Ukraine,… Haushaltsrede 2022 23. Februar 202226. Februar 2022 Verabschiedung des Ettlinger Haushalts 2022 – 2023Reinhard Schrieber | Fraktionsvorsitzender Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Arnold,sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Heidecker,sehr geehrte Mitarbeiter der Verwaltung,werte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates und… Fuggern mit Umwelt und Natur? 8. Februar 202213. Februar 2022 Jacob Fugger hat im 16. Jahrhundert die Finanzwelt revolutioniert, indem er Zinsen auf geliehenes Geld erhob. Sein Zeitgenosse Martin Luther hat den kirchlichen Ablasshandel angeprangert und die Kirche reformiert. Aber… zurück 1 2 3 4 5 … 25 vor
Zusammenhalt und Solidarität 8. März 202212. März 2022 Es war toll zu sehen, dass am Sonntagabend wieder viele von uns auf dem Marktplatz zusammenkamen, um friedlich und bedächtig an der Mahnwache teilzunehmen: Um für Frieden in der Ukraine,… Haushaltsrede 2022 23. Februar 202226. Februar 2022 Verabschiedung des Ettlinger Haushalts 2022 – 2023Reinhard Schrieber | Fraktionsvorsitzender Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Arnold,sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Heidecker,sehr geehrte Mitarbeiter der Verwaltung,werte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates und… Fuggern mit Umwelt und Natur? 8. Februar 202213. Februar 2022 Jacob Fugger hat im 16. Jahrhundert die Finanzwelt revolutioniert, indem er Zinsen auf geliehenes Geld erhob. Sein Zeitgenosse Martin Luther hat den kirchlichen Ablasshandel angeprangert und die Kirche reformiert. Aber… zurück 1 2 3 4 5 … 25 vor
Haushaltsrede 2022 23. Februar 202226. Februar 2022 Verabschiedung des Ettlinger Haushalts 2022 – 2023Reinhard Schrieber | Fraktionsvorsitzender Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Arnold,sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Heidecker,sehr geehrte Mitarbeiter der Verwaltung,werte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates und… Fuggern mit Umwelt und Natur? 8. Februar 202213. Februar 2022 Jacob Fugger hat im 16. Jahrhundert die Finanzwelt revolutioniert, indem er Zinsen auf geliehenes Geld erhob. Sein Zeitgenosse Martin Luther hat den kirchlichen Ablasshandel angeprangert und die Kirche reformiert. Aber… zurück 1 2 3 4 5 … 25 vor
Fuggern mit Umwelt und Natur? 8. Februar 202213. Februar 2022 Jacob Fugger hat im 16. Jahrhundert die Finanzwelt revolutioniert, indem er Zinsen auf geliehenes Geld erhob. Sein Zeitgenosse Martin Luther hat den kirchlichen Ablasshandel angeprangert und die Kirche reformiert. Aber…