Erweiterungsmöglichkeit für Agilent, Verlängerung des Pachtvertrags Eistreff um 10 Jahre und ein Parkhaus auf dem Eistreffparkplatz 1. Mai 202418. Juni 2024 Ein Fahrplan zum weiteren Vorgehen in Bezug auf das Eistreffgelände war in der Gemeinderatssitzung am 24. April zu beschließen. Dabei ging es um drei Punkte: Die Firma Agilent möchte auf […]
Bündelausschreibung Erdgas – Diesmal ohne „Bio“ 1. Mai 202418. Juni 2024 In einer sogenannten Bündelausschreibung holt die entsprechende Geschäftsstelle des Städte- und Gemeindebunds für alle teilnehmenden Gemeinden Angebote für die Belieferung mit Gas oder Strom ein. So können Kommunen einen besseren […]
Windenergie in Malsch – Teil 2 26. März 202431. Mai 2024 Die aktuelle Bürgerbeteiligung mit Offenlage zu den Vorranggebieten für Windenergieanlagen (WEAs) durch den Regionalverband Mittlerer Oberrhein hat auch Malsch mit fünf unterschiedlich großen Gebieten in den Fokus gerückt. Allerdings geht […]
Neue Kita Etzenrot – Katholische Kirche bekommt Trägerschaft 24. März 202418. Juni 2024 Seit Jahrzehnten betreibt die Katholische Kirche den Kindergarten St. Bernhard in Etzenrot. Generationen an Kindern haben diese Einrichtung durchlaufen, die bei vielen sicher einen positiven Eindruck hinterlassen hat und die […]
Waldbronner Haushalt aus dem Lot – Gelbe Karte der Rechtsaufsicht 24. März 202418. Juni 2024 Dass der Haushalt der Gemeinde schon seit einigen Jahren in Schieflage ist, ist hinlänglich bekannt. Für dringende Aufgaben, wie den Bau zweier Kitas (Etzenrot und Rück II), den Schutz vor […]
Einwohnerversammlung zum Elektro-Mobilitätskonzept Waldbronn 14. März 202418. Juni 2024 Dass es beim E-Mobilitätskonzept für Waldbronn nicht nur um Elektroautos und E-Bikes geht, wurde bei der Vorstellung des Konzepts auf der Einwohnerversammlung am 12. März im Kurhaus bald deutlich. Dr. […]
Mobilitätswende in Ettlingen: Ein Fortschritt mit Licht und Schatten 14. März 202423. April 2024 In Ettlingen setzen wir, B90/Die Grünen, uns mit Nachdruck für eine nachhaltige Mobilitätswende ein. Die Erweiterung des Radverkehrsnetzes in unserer Stadt ist ein sichtbares Zeichen dieses Engagements. Die neu eingeführten […]
Windenergie in Malsch – Teil 1 7. März 202426. März 2024 Die aktuelle Bürgerbeteiligung mit Offenlage zu den Vorranggebieten für Windenergieanlagen (WEAs) durch den Regionalverband Mittlerer Oberrhein hat auch Malsch mit fünf unterschiedlich großen Gebieten in den Fokus gerückt. Allerdings geht […]
Waldbronner Haushalt: Zehn Millionen Übertrag – wie konnte das passieren? 5. März 202418. Juni 2024 Eine stattliche Summe von mehr als zehn Millionen Euro wurde für geplante Projekte nicht ausgegeben und muss nun in den Haushalt 2024 übertragen werden. Es bleibt uns ja am Ende […]
Glasfaserausbau Waldbronn – wie und mit wem? 5. März 202418. Juni 2024 Glasfaser als Lichtwellenleiter für die Datenübertragung zu nutzen, ist eine zukunftsweisende Technik mit viel Potenzial. Schon heute wird sie in Waldbronn im überwiegenden Teil unserer Gemeinde genutzt – allerdings zumeist […]