DAS SOZIALE MITEINANDER FÖRDERN 19. August 201926. Januar 2020 Unsere Gesellschaft ist einer stetigen Veränderung unterworfen. Auf diese Veränderungen müssen wir rechtzeitig reagieren und ein gutes Miteinander gestalten.Wir respektieren und anerkennen Vielfalt und Unterschiede, wir fördern den Austausch und Dialog.In unserer Stadt zeigt sich, dass Begegnungsmöglichkeiten in verschiedenen Zentren gerne und gut genutzt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass sich diese Begegnungszentren auch weiterhin entsprechend den gesellschaftlichen Bedürfnissen weiter entwickeln können. Mehr Raum und Kultur für alleDarüber hinaus fordern wir Stadtteiltreffs als Gemeinschaftsräume in alle neu entwickelten Stadtgebiete zu integrieren. Gleichfalls können Gemeinschaftsgärten in allen Stadtteilen zu einem förderlichen Miteinander betragen. Ein besonderes Anliegen ist uns die Schaffung von Kultur- und Freizeitangeboten für Jugendliche mit entsprechenden Räumlichkeiten. Dafür setzen wir uns ein.Für ein selbstbestimmtes Wohnen in EttlingenMenschen aller Alterststufen sollen so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung leben können.Menschen mit Handicap müssen sich im gesamten öffentlichen Raum frei und ungehindert bewegen können. Schon kleinste Unwegsamkeiten können zum unüberwindbaren Hindernis werden.Wir stehen für ein barrierefreies Ettlingen auch im digitalen Bereich. Ettlingen darf sich über seinen guten Ruf als Bildungsstadt freuen. Tatsächlich haben wir ein vielfältiges Angebot an Schulen, und Ganztageseinrichtungen für Kinder und Jugendliche. Wir wollen die Qualität der Ganztagsangebote verbessern und fordern qualifizierte pädagogische Angebote in passender Abstimmung mit den Schulen. Wir wollen die Bildungsstadt Ettlingen weiter stärkenAuch Erwachsenenbildung und Weiterbildung sind in einer sich immer schneller ändernden Gesellschaft von großer Bedeutung. Die Angebote der verschiedenen Bildungsträger einschließlich der Musikschule gehören zu unserer lebenswerten Stadt. Wir unterstützen den Erhalt und die bedarfsgerechte Weiterentwicklung dieses Bildungsangebots.
Grundsteuer / Gewerbesteuer 1. März 20251. März 2025 Statement von FW/FE, SPD und Bündnis 90/Die Grünen zum Beitrag von Prof. Dr. A. Ditzinger im Amtsblatt vom 27.2.23 In der letzten Sitzung des Gemeinderats wurde ein gemeinsamer Antrag gestellt. […]
Wärmepumpe im Altbau – kann das funktionieren? 13. Januar 202515. Februar 2025 Gut besucht war die Wirtsstube des Familien- und Bürgerzentrums Traube Spielberg, in die der Ortsverband Karlsbad/Marxzell/Waldbronn von Bündnis 90/Die Grünen zu einer Veranstaltung seiner Reihe „Grün im Gespräch“ eingeladen hatte. […]