Der Hetzelbach-Kolk in Waldbronn wird saniert 3. Juli 202318. Juni 2024Riesige Wassermengen muss der kleine Hetzelbach verkraften, wenn das Regenüberlaufbecken oberhalb der Hetzelquelle seine Schleusen öffnet. Das passiert immer dann, wenn bei starkem Regen das Becken das aus Reichenbach ankommende Niederschlags- und Abwasser nicht mehr aufnehmen kann. Das Klärwerk im Albtal, das ansonsten das Mischwasser aus dem Regenüberlaufbecken bekommt, kann so viel Wasser nicht mehr verkraften und klären. Deshalb wird das nicht gerade saubere Wasser über den Hetzelbach als „Vorfluter“ geleitet. Für diese großen Wassermengen ist der Bachlauf nicht gemacht, was man überall an der starken Erosion sehen kann. Eine besondere Situation ergibt sich, wo der Bach – in einer Betonröhre geführt – die Gleise der AVG unterquert hat. Früher gab es hier einmal eine gemauerte Führung. Diese wurde im Laufe der Jahre unterspült und ist seit einiger Zeit komplett abgerissen. An dieser Stelle hat sich nun ein tiefer Kolk gebildet, der den oberhalb verlaufenden Weg und die Gleise gefährdet. Seit einigen Jahren steht die nicht ganz einfache Sanierung dieser Stelle auf der Agenda, nun gab der Gemeinderat grünes Licht für die Vergabe an die Firma Reif aus Rastatt zum Preis von etwas mehr als 335.000 €. Als Ausgleich für den Eingriff werden Bäume gepflanzt und Niströhren für den Eisvogel angelegt. Wir sind sehr gespannt, ob es tatsächlich gelingen wird, weitere Erosionen an dieser Stelle zu verhindern.
Kai Keune zum Grünen-Landtagskandidaten des Wahlkreises Ettlingen nominiert 14. März 202515. März 2025 42-jähriger IT-Nachhaltigkeits-Experte mit knapp 59 % als Landtagskandidatin nominiert worden. Nachhaltige Wirtschaft, Digitalisierung und soziale Teilhabe als Schwerpunkte. Ettlingen, 15. März 2025. Die Mitglieder des Grünen-Kreisverbands Ettlingen haben am Donnerstagabend […]
Kita Waldhöhle in Waldbronn – wie geht es weiter? 8. März 20258. März 2025 Um was geht es? Die Kita Waldhöhle ist in Containern untergebracht. Diese sollten bis zur Fertigstellung des neuen Kindergartens Rück II als Provisorium genutzt werden. Sie stehen jedoch nicht auf […]