Enthärtungsanlagen für kommunale Einrichtungen in Waldbronn 23. März 202327. März 2023In verschiedenen kommunalen Einrichtungen ist bereits eine Reihe von Enthärtungsanlagen in Betrieb. Bei der Diskussion über den Haushalt hatte der Gemeinderat im vergangenen Jahr die Neu- oder Ersatzanschaffung solcher Anlagen mit einem Sperrvermerk versehen. Das Gremium wollte zunächst über den Sinn und die Auswirkungen solcher Anlage genauer informiert werden. Diesem Wunsch kam Florian Eisele vom Technischen Amt bei der letzten AUT-Sitzung mit einem detailreichen Vortrag nach.Eine Enthärtung mittels Kunstharzsäulen schützt zwar Spülmaschinen, Warmwasserbereitung, Urinale oder Rohre vor Schäden durch ausfallenden Kalk, verschlechtert aber gleichzeitig die Wasserqualität für uns Menschen, wenn man es vom gesundheitlichen Aspekt her betrachtet. Der Grund ist, dass zur Wasserenthärtung die Calcium-Ionen im Wasser durch Natrium-Ionen ersetzt werden. (Dazu muss die Enthärtungsanlage regelmäßig gewartet und immer wieder durch eine konzentrierte Salzlösung regeneriert werden.) Natürliches, gesundes Trinkwasser ist ein so hohes Gut, dass man sich, so meinen wir, diesen Eingriff in unser wichtigstes Lebensmittel gut überlegen sollte Selbstverständlich sind wir der Ansicht, dass die Gerätschaften geschützt werden müssen. Das kann aber auch durch Zugabe von Enthärtern oder anderen geeigneten Methoden geschehen, ohne dass das gesamte Wasser im Gebäude enthärtet wird.
Grundsteuer / Gewerbesteuer 1. März 20251. März 2025 Statement von FW/FE, SPD und Bündnis 90/Die Grünen zum Beitrag von Prof. Dr. A. Ditzinger im Amtsblatt vom 27.2.23 In der letzten Sitzung des Gemeinderats wurde ein gemeinsamer Antrag gestellt. […]
Wärmepumpe im Altbau – kann das funktionieren? 13. Januar 202515. Februar 2025 Gut besucht war die Wirtsstube des Familien- und Bürgerzentrums Traube Spielberg, in die der Ortsverband Karlsbad/Marxzell/Waldbronn von Bündnis 90/Die Grünen zu einer Veranstaltung seiner Reihe „Grün im Gespräch“ eingeladen hatte. […]