Am Sonntag 14. März wählen wir in Baden-Württemberg einen neuen Landtag. Wir Bürgerinnen und Bürger entscheiden dann darüber, welchen politischen Kräften und welchen Personen wir das Vertrauen schenken, um unser Land in die Zukunft zu führen. Damit stellen wir auch wichtige Weichenstellungen für den Landkreis Karlsruhe und die Kommune Ettlingen, denn viele Rahmenbedingungen für Kitas, Kindergärten, Schulen, Wohnen, Mobilität, Energieversorgung sowie Klima-, Natur- und Umweltschutz werden vom Land festgelegt. Der Landtag entscheidet über die Verwendung unserer Steuergelder und was gefördert werden soll.
Die Herausforderungen sind groß – auch für Ettlingen. Es geht darum, unseren Kindern und Enkeln eine lebenswerte, zukunftsfähige Welt zu hinterlassen. Dazu gehört nicht nur fachliche Expertise, sondern auch eine gehörige Portion Mut, Liebgewordenes infrage zu stellen und neue Wege zu beschreiten – von jedem von uns, den Unternehmen und insbesondere von den Politikern.
Bringen Sie sich ein! Gestalten Sie mit!
Gehen Sie am 14. März zur Landtagswahl!
Die Neutralität des Amtsblattes erfordert von allen Parteien eine „Sendepause“ bis nach der Wahl. Bleiben Sie gesund!
Im Namen der Fraktion
Ihr Reinhard Schrieber
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Klimaneutrales Baden-Württemberg: Was wir geschafft haben. Was wir vorhaben.
Klimaneutrales Baden-Württemberg: Was wir geschafft haben. Was wir vorhaben. Diskussion mit Barbara Saebel und Sandra Detzer. Seit zehn Jahren führen wir Grüne die Regierung in Baden-Württemberg. Wir haben viel erreicht….
Weiterlesen »
Haushaltsrede 2021
Verabschiedung des Ettlinger Haushalts 2021Reinhard Schrieber | Fraktionsvorsitzender Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Arnold,sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Heidecker,sehr geehrte Mitarbeiter der Verwaltung,werte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates und des Jugendgemeinderates,liebe…
Weiterlesen »
Landwirtschaft der Zukunft
Aufzeichnung des Vortrags von Harald Ebner. Alternativen in der Landwirtschaft sind dringend nötig, denn nach Bauernprotesten zu Jahresbeginn 2020 folgte der Corona-Ausbruch in Großschlachtereien und die zum Jahresende erneute Sondergenehmigung…
Weiterlesen »