Kommunale Wärmeplanung 31. Oktober 202331. Mai 2024 Ein Landesgesetz verpflichtet Ettlingen bis Ende 2023 eine kommunale Wärmeplanung dem Regierungspräsidium vorzulegen. Zielsetzung ist, die Wärmeversorgung bis 2040 zu dekarbonisieren. Wegen des hohen Anteils von derzeit 73 % der fossilen Energieträger Gas und Öl an der Wärmeerzeugung in Ettlingen ist die Wärmewende das dickste Brett, das wir im Rahmen des Klimaschutzes zu bohren haben – dem müssen wir uns stellen!Die Umwelt- und Energieagentur des Landkreises hat deshalb im Auftrag der Stadt und unseren Stadtwerken den Entwurf des kommunalen Wärmeplans ausgearbeitet bestehend aus Bestandsanalyse, Potenzialanalyse, Klimaschutzstrategie und Klimaschutzmaßnahmen.Wir Grüne begrüßen ausdrücklich, dass die Ergebnisse, Potentiale und strategischen Überlegungen in einer Informationsveranstaltung der Bürgerschaft vorgestellt werden. Wegen der hohen Betroffenheit der gesamten Stadtgesellschaft unser Appell: Nutzen Sie die Chance!Kommen Sie am 7. November um 18 Uhr in die Stadthalle.Bohren wir gemeinsam an diesem dicken Brett. Jeder von uns sollte seinen größtmöglichen Beitrag dafür leisten.Ihr Reinhard Schrieber
Auftrag zur politischen Bildung 4. März 20254. März 2025 In Ettlingen gibt es eine kontroverse Debatte zu den Rechten und Pflichten von Lehrern im Rahmen der Demokratiebildung. Dürfen sie sich im Unterricht kritisch mit politischen Positionen von Parteien auseinandersetzen? […]
Grundsteuer / Gewerbesteuer 1. März 20251. März 2025 Statement von FW/FE, SPD und Bündnis 90/Die Grünen zum Beitrag von Prof. Dr. A. Ditzinger im Amtsblatt vom 27.2.23 In der letzten Sitzung des Gemeinderats wurde ein gemeinsamer Antrag gestellt. […]