Post als Umweltsünder 1. Juni 202131. Mai 2024 In unserem Sprachgebrauch gibt es noch den Begriff Briefträger. Er ging früher von Haustür zu Haustür, um die Post in die Briefkästen zu werfen. Im nächsten Schritt erhielten die Briefträger Fahrräder, so konnten weniger Mitarbeiter mehr Briefe verteilen. Und heute? Die Postfiliale z. B. in Bruchhausen wurde abgeschafft, den klassischen Briefträger gibt es nicht mehr. Nun fahren Kleintransporter von Haustür zu Haustür. Der Fahrer springt aus dem Fahrzeug, wirft die Post in den Briefkasten, fährt wenige Meter weiter, hält vor dem nächsten Haus wieder an und so klappert er den ganzen Ortsteil ab, ohne den Motor abzustellen! Viele Bürger*innen und Unternehmen leisten ihren Beitrag zum Umweltschutz, zur Energiewende und zur Mobilitätswende. Sie steigen vom PKW aufs Fahrrad um, investieren in E-Autos und in Fotovoltaik. Aber die Post geht den umgekehrten Weg, Fahrräder werden durch Verbrennungsfahrzeuge ersetzt. In Ettlingen kommen keine E-Fahrzeuge z. B. E-Lastenräder zum Einsatz. Das passt nicht in die Zeit und ist nicht akzeptabel. Wir Grüne werden uns dafür einsetzen, dass diese Fehlentwicklung korrigiert wird. 2021.06.06 Präzisierung:Die Aussage bezüglich der Nutzung von Verbrennungsfahzeugen zur Postverteilung gilt für die sechs Ortsteile. In der Kernstadt kommen weiterhin Fahrräder zum Einsatz, auch E-Lastenräder. Ob das für alle Kernstadt-Quartiere gilt prüfen wir derzeit noch. Ihr Reinhard Schrieber
Auftrag zur politischen Bildung 4. März 20254. März 2025 In Ettlingen gibt es eine kontroverse Debatte zu den Rechten und Pflichten von Lehrern im Rahmen der Demokratiebildung. Dürfen sie sich im Unterricht kritisch mit politischen Positionen von Parteien auseinandersetzen? […]
Grundsteuer / Gewerbesteuer 1. März 20251. März 2025 Statement von FW/FE, SPD und Bündnis 90/Die Grünen zum Beitrag von Prof. Dr. A. Ditzinger im Amtsblatt vom 27.2.23 In der letzten Sitzung des Gemeinderats wurde ein gemeinsamer Antrag gestellt. […]