Endlich, möchte man sagen, ist doch ein solches Konzept für den Radverkehr in Waldbronn schon lange auf der Agenda – nicht zuletzt als wichtiger Baustein des Leitbildziels „Umweltfreundliche Mobilität“. Wir Grünen haben uns dafür eingesetzt, dass Mittel im Haushalt für diesen Zweck eingestellt werden. Trotzdem ist natürlich nachzuvollziehen, dass die Gemeindeverwaltung bei all den vielen Aufgaben, die zu erledigen sind – noch dazu erschwert durch die Coronabedingungen –Prioritäten setzen muss und nicht alles sofort angegangen werden kann. Umso erfreulicher, dass Nick Lamprecht, Leiter des Sachgebiets Bürgerservice und Ordnungswesen, sich nun der Sache angenommen und uns in einem ersten Aufschlag einen ambitionierten Maßnahmen- und Umsetzungsplan vorgestellt hat. Einige Ansätze für Radfahrstraßen innerorts und Anbindung an die überörtlichen Radwege sind bereits zu Papier gebracht. In einem weiteren Schritt sollen nun die Vorschläge der Radfahrgruppe, die sich bei der Erstellung des Leitbilds gebildet hat, in die Planungen einbezogen werden. Natürlich werden daraus entstehende Entwürfe für ein Radfahrkonzept einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt werden. So soll eine gute Bürgerbeteiligung erreicht werden. Breits im Sommer nächsten Jahres sind erste Umsetzungsschritte geplant. Wir sehen das Radfahrkonzept in guten Händen und werden die weiteren Schritte gerne fördernd begleiten. Dass unsere Gemeindeverwaltung sich Kompetenzen im Radverkehr erworben hat, kann man auch daran ablesen, dass die „Verwaltungsgruppe“ beim diesjährigen Stadtradeln mit 32 Radelnden einen hervorragenden 3. Platz unter den Waldbronner Gruppen belegt hat. Dazu von dieser Stelle einen herzlichen Glückwunsch!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Clever und nachhaltig Haushalten
Die Pandemie hat bei uns allen Spuren hinterlassen, so auch im Haushalt der Stadt, den wir in den kommenden Wochen verabschieden müssen. Zahlreiche liebgewonnene Aufgaben und Dienstleistungen der Stadt gilt…
Weiterlesen »
Altbauerhaltung und Klima- und Umweltschutz
Die Denkmalpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, Barbara Saebel, lädt ein zum Webinar „Denk’ mal klimafreundlich: Warum Altbauerhaltung unsere Umwelt schont“ am Mittwoch, 20.01.2021 von 19-21 Uhr. Der Schwäbisch Haller Architekt…
Weiterlesen »
Zukunft der Mobilität
Zu einem Online-Vortrag mit Diskussion lädt die Ettlinger Grüne Landtagsabgeordnete Barbara Saebel ein, am Dienstag, den 12. Januar um 19 Uhr zum Thema „Zukunft der Mobilität“ mit ihrem Rastatter Kollegen…
Weiterlesen »