Wichtige Themen in der nächsten Gemeinderatssitzung – Ein Überblick von uns Grünen 17. Februar 202419. Februar 2024 Am 27. Februar 2024 steht die nächste Gemeinderatssitzung an. Die auf der Agenda stehenden Kernthemen sind entscheidende Projekte und Vorhaben: Umsetzung der PV-Strategie auf kommunalen Dächern: Ein wichtiger Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Die Nutzung von Solarenergie auf öffentlichen Gebäuden kann ein Vorbild für die gesamte Gemeinde sein. Großtagespflegeprojekt „Römerburg“: Die Einrichtung einer Tagespflege im TigeR-Haus, Römerstraße 8, bietet neue Möglichkeiten für die Betreuung unserer Kinder in einem fördernden und sicheren Umfeld. Bildung von Haushaltsresten aus 2023 und Übertragung nach 2024: Eine transparente Finanzpolitik ist die Grundlage für verantwortungsvolles Gemeindehandeln. Wir setzen uns für einen sorgfältigen Umgang mit unseren Ressourcen ein. Neufassung der Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Wasser- und Energieversorgung: Die Sicherstellung einer nachhaltigen und zuverlässigen Versorgung mit Wasser und Energie ist essentiell für die Lebensqualität in unserer Gemeinde. Florianstraße/Neuwiesenstraße – Beauftragung Bodenordnung, Erschließungsträgerschaft und Projektsteuerung: Die Entwicklung dieses Gebietes kommt endlich voran. Wir Grüne setzen uns für eine transparente, nachhaltige und bürgernahe Politik ein. Diese Themen sind uns besonders wichtig, und wir möchten alle ermutigen, sich aktiv in die Gestaltung unserer Gemeinde einzubringen. Die Gemeinderatssitzung bietet hierfür eine ausgezeichnete Plattform.
Kai Keune zum Grünen-Landtagskandidaten des Wahlkreises Ettlingen nominiert 14. März 202515. März 2025 42-jähriger IT-Nachhaltigkeits-Experte mit knapp 59 % als Landtagskandidatin nominiert worden. Nachhaltige Wirtschaft, Digitalisierung und soziale Teilhabe als Schwerpunkte. Ettlingen, 15. März 2025. Die Mitglieder des Grünen-Kreisverbands Ettlingen haben am Donnerstagabend […]
Kita Waldhöhle in Waldbronn – wie geht es weiter? 8. März 20258. März 2025 Um was geht es? Die Kita Waldhöhle ist in Containern untergebracht. Diese sollten bis zur Fertigstellung des neuen Kindergartens Rück II als Provisorium genutzt werden. Sie stehen jedoch nicht auf […]