Ein neues Quartier wird für eine Nutzungszeit von vielen Jahrzehnten gebaut. Dementsprechend hoch liegt die Latte, über die wir springen müssen, wenn es um eine nachhaltige Planung geht. Wir müssen sozusagen von der Zukunft her denken, um den Herausforderungen gerecht zu werden. Soziale, klimatische, energetische und Mobilitätsanforderungen sind so zu beachten, dass die Lösungen dem zu erwartenden Wandel gerecht werden. Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen dürfen sich nicht auf die Errichtungskosten beschränken, die Betriebskosten während der Lebenszeit des Quartiers sind einzubeziehen. Das ist in Summe eine schwere Planungsaufgabe, die Weitsicht, die Expertise von Fachleuten und insbesondere aber auch Mut erfordert. Der Blick nach hinten ist hierfür eher hinderlich.
Ettlingen hat mit dem Projekt „Kaserne Nord“ ein solches Quartier in Planung. Renommierte Fachbüros sind derzeit eingeschaltet. Ein Lenkungskreis bestehend aus Stadtplanungsamt, den Stadtwerken, der Stadtbau und Vertretern der Gemeinderatsfraktionen bewerten die Konzepte.
Wir hoffen, dass am Ende eine nachhaltig ausgewogene – das heißt auch CO2-neutrale – Lösung beschlussfähig sein wird.
Artikel kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.