Der Regionalverband Mittlerer Oberrhein hat den Suchraum für Windenergie definiert und reduziert ihn derzeit unter Anwendung des umfangreichen Kriterienkatalogs. Auch auf Ettlinger Gemarkung sind mehrere potentielle Flächen ausgewiesen, die Vorranggebiete werden könnten. Nachdem diese Flächen im Eigentum der Stadt stehen, wird die Frage akut, ob wir sie ggf. an Windparkbetreiber verpachten wollen.
Die Stadt strebt diesbezüglich ein Bürgerbeteiligungsverfahren an. Darin sollen die Vor- und Nachteile von Windrädern überhaupt und jedem potentiellen Standort ergebnisoffen beleuchtet werden. Richtig so. Entscheidungen von oben herab werden unsere Gesellschaft nur weiter entzweien.
Ich persönlich bin freilich überzeugt, dass wir die Windkraft brauchen werden, nicht nur im Kampf gegen den Klimawandel, sondern auch zur Diversifizierung und Dezentralisierung der Energieversorgung und um von Energieimporten unabhängiger zu werden. Der Sommer 2022, in dem das Atomland Frankreich Strom von uns importieren musste, und die jüngsten Terroranschläge auf Leitungen haben dies deutlich gezeigt.
Ihr Hans Hilgers