Sofortausstattungsprogramm des Landkreises
Die zurückliegenden Wochen mit „Homescooling“ haben die finanziellen Unterschiede in der Schülerschaft deutlich hervortreten lassen. Schülerinnen und Schüler ohne Tablet oder Laptop hatten große Mühe beim Lernen mitzukommen. Mit dem Digitalpakt Schule von Bund und Land soll dem abgeholfen werden. Mit dem zur Verfügung gestellten Geld sollen Endgeräte beschafft werden, die dann an entsprechend bedürftige Schülerinnen und Schüler verliehen werden können. Auf die Gemeinde Waldbronn entfallen für diesen Zweck ca. 38.000 €. Die Landkreisverwaltung hat ein Konzept entwickelt, um zeitnah und effizient für alle Schulen im Landkreis entsprechende Geräte zu beschaffen und auszustatten. Dazu werden die Dienstleistungen des Kreismedienzentrums angeboten, das die zentrale Verwaltung der Geräte, ihre Einrichtung und Wartung sowie den Verleih übernimmt. Darüber hinaus wird auch die Einweisung von Lehrerinnen und Lehrern sowie die Einbindung der Geräte in die jeweils vorhandene Netzinfrastruktur der Schulen übernommen. Damit dieses Konzept zum Zuge kommt, müssen die Gemeinden des Kreises das auf sie entfallende Geld dem Kreis zur Verfügung stellen. Das Konzept des Kreises nimmt den einzelnen Gemeinden und deren Schulen viel Arbeit ab, ist effizient und spart Geld. Diesem sehr guten und zielführenden Vorschlag haben wir – wie die anderen Fraktionen auch – zugestimmt. Allerdings ist es darüber hinaus noch sehr wichtig, dass auch alle Schülerinnen und Schüler Zugang zu einem ausreichenden Netz haben. Das ist z.B. in Neurod noch nicht der Fall. Hier muss bald nachgebessert werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Clever und nachhaltig Haushalten
Die Pandemie hat bei uns allen Spuren hinterlassen, so auch im Haushalt der Stadt, den wir in den kommenden Wochen verabschieden müssen. Zahlreiche liebgewonnene Aufgaben und Dienstleistungen der Stadt gilt…
Weiterlesen »
Altbauerhaltung und Klima- und Umweltschutz
Die Denkmalpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, Barbara Saebel, lädt ein zum Webinar „Denk’ mal klimafreundlich: Warum Altbauerhaltung unsere Umwelt schont“ am Mittwoch, 20.01.2021 von 19-21 Uhr. Der Schwäbisch Haller Architekt…
Weiterlesen »
Zukunft der Mobilität
Zu einem Online-Vortrag mit Diskussion lädt die Ettlinger Grüne Landtagsabgeordnete Barbara Saebel ein, am Dienstag, den 12. Januar um 19 Uhr zum Thema „Zukunft der Mobilität“ mit ihrem Rastatter Kollegen…
Weiterlesen »