Energiekrise: Ärmel hochkrempeln! 29. März 202231. Mai 2024 Die Warnungen vor einer zu großen Abhängigkeit von russischen Energien – Gas, Kohle, Öl – gab es genug, aber zu viel Vertrauen führte zu strategischer Unvernunft, und der Lobbyismus zu Lasten der Gesellschaft ist im Energiesektor ein Dauerproblem. Wie immer zahlt der Endverbraucher die Zeche. Aber Jammern hilft nicht, sondern nur konsequentes und schnelles Handeln. Ein beschleunigter Ausbau der heimischen regenerativen Energien reduziert die Abhängigkeiten und schafft Versorgungssicherheit für die Zukunft. Viele von uns Bürgern und Unternehmen sind in der Lage, selbst zu handeln. Die Palette der Maßnahmen ist groß: Energieverbräuche senken, Gebäude sanieren und Heizungen ersetzen. Insbesondere die Installation von Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen und Energiespeichern schafft energetische Unabhängigkeit und ist ein Beitrag für den Klimaschutz. Diese dezentralen Ressourcen stehen dauerhaft und krisensicher in ausreichender Menge zur Verfügung, und deren Nutzung wird von Jahr zu Jahr wirtschaftlicher. Die aktuelle Energiekrise zeigt, wie wichtig es ist, unabhängig von unberechenbaren Machthabern zu werden. Krempeln Sie die Ärmel hoch und handeln Sie selbst! Meine persönlichen Erfahrungen zeigen, es geht viel mehr als man denkt. Ihr Reinhard Schrieber
Auftrag zur politischen Bildung 4. März 20254. März 2025 In Ettlingen gibt es eine kontroverse Debatte zu den Rechten und Pflichten von Lehrern im Rahmen der Demokratiebildung. Dürfen sie sich im Unterricht kritisch mit politischen Positionen von Parteien auseinandersetzen? […]
Grundsteuer / Gewerbesteuer 1. März 20251. März 2025 Statement von FW/FE, SPD und Bündnis 90/Die Grünen zum Beitrag von Prof. Dr. A. Ditzinger im Amtsblatt vom 27.2.23 In der letzten Sitzung des Gemeinderats wurde ein gemeinsamer Antrag gestellt. […]