Vier Standorte sind für die Verwirklichung eines neuen Feuerwehrhauses noch in der Diskussion. Ein Kriterienkatalog zur Bewertung der Standorte (Freibad, Talstraße, Stuttgarter Straße und Zwerstraße) wurde bereits aufgestellt und vom Gemeinderat gebilligt. Bei der letzten Gemeinderatssitzung ging es nun um weitere vertiefende Kriterien, die für die Entscheidungsfindung bedeutsam sein könnten. Das bisher einzige ökologische Kriterium „Flächenneuversiegelung“ ist uns zu wenig. Deshalb haben wir noch eventuell auftretende Ausgleichserfordernisse für den Eingriff in Natur und Landschaft sowie Artenschutzerfordernisse als zu beachtende Punkte in den Kriterienkatalog eingebracht. Die Frage, welcher Standort wirklich der Beste ist, können wir erst nach weiteren Auswertungen und Diskussionen, die für März nächsten Jahres geplant sind, beantworten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Clever und nachhaltig Haushalten
Die Pandemie hat bei uns allen Spuren hinterlassen, so auch im Haushalt der Stadt, den wir in den kommenden Wochen verabschieden müssen. Zahlreiche liebgewonnene Aufgaben und Dienstleistungen der Stadt gilt…
Weiterlesen »
Mit Zuversicht ins Jahr 2021
Das vergangene Jahr war maßgeblich geprägt von der Corona-Pandemie und zwar in allen Lebensbereichen. Das wird auch noch eine Weile so bleiben, denn bis genügend Menschen geimpft sein werden, müssen…
Weiterlesen »
Altbauerhaltung und Klima- und Umweltschutz
Die Denkmalpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, Barbara Saebel, lädt ein zum Webinar „Denk’ mal klimafreundlich: Warum Altbauerhaltung unsere Umwelt schont“ am Mittwoch, 20.01.2021 von 19-21 Uhr. Der Schwäbisch Haller Architekt…
Weiterlesen »