Liebe Ettlingerinnen und Ettlinger,
wer hätte letztes Weihnachten geahnt, was für ein Jahr
vor uns liegt. Pandemie, Lockdown, Kurzarbeit, Trennung
von Eltern und Großeltern in Heimen – die Liste könnte
fortgesetzt werden. Und doch – Weihnachten ist mehr
als sonst eine Zeit innezuhalten und zu reflektieren.
Ohne die Ablenkung von Betriebsfeiern und großen
Festen. Konzentration auf das Wesentliche ‚Wofür bin ich
dankbar? Was ist wirklich wichtig?‘ Worauf verlassen wir
uns, wenn das was so selbstverständlich ist wegbricht?
Martin Luther King sagte:
Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere
Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass, wie das
Licht die Finsternis.
Wir bedanken uns für alle guten Ideen, die wir übers Jahr
von Ihnen erhalten haben und wünschen Ihnen frohe
Feiertage und ein gesundes Jahr 2021!
Ihre Christa Becker-Binder, Kay Dittner, Hans Hilgers,
Beate Hoeft, Jannik Obreiter, Andreas Pérrin,
Ingrid Thoma und Reinhard Schrieber
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Clever und nachhaltig Haushalten
Die Pandemie hat bei uns allen Spuren hinterlassen, so auch im Haushalt der Stadt, den wir in den kommenden Wochen verabschieden müssen. Zahlreiche liebgewonnene Aufgaben und Dienstleistungen der Stadt gilt…
Weiterlesen »
Mit Zuversicht ins Jahr 2021
Das vergangene Jahr war maßgeblich geprägt von der Corona-Pandemie und zwar in allen Lebensbereichen. Das wird auch noch eine Weile so bleiben, denn bis genügend Menschen geimpft sein werden, müssen…
Weiterlesen »
Altbauerhaltung und Klima- und Umweltschutz
Die Denkmalpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, Barbara Saebel, lädt ein zum Webinar „Denk’ mal klimafreundlich: Warum Altbauerhaltung unsere Umwelt schont“ am Mittwoch, 20.01.2021 von 19-21 Uhr. Der Schwäbisch Haller Architekt…
Weiterlesen »