Der Ortschaftsrat Bruchhausen hat sich letzte Woche mehrheitlich präventiv dagegen ausgesprochen, dass die Ettlinger Verwaltung ihre Pläne zum Bau einer Freiflächenphotovoltaikanlage (FF-PV) entlang der BAB 5 weiterverfolgt. Wir Grüne Ortschaftsräte tragen diese Empfehlung nicht mit. Im Regionalplan 2018 wurde die genannte Fläche nach der 2017 erfolgten Zustimmung des Ettlinger Gemeinderats als Vorbehaltsgebiet für FF-PV ausgewiesen. Nun ist auf lokaler Ebene das weitere Vorgehen abzuwägen. Die vom Planungsamt ausgewiesene Suchkulisse ist um ein Vielfaches größer als der maximale Flächenbedarf. Die heutige Technik ermöglicht einen platzsparenden Aufbau und die Nutzung der Flächen unter den Modulen als Grünfläche, evtl. sogar mit Tierhaltung. Die Mehrheit des Ortschaftsrates interessieren solche Details hingegen nicht. Sie will weiterführende Klärungen verhindern. Dabei werden unter den Bürger*innen Ängste hervorgerufen, dass der Grünabfallplatz, ein Vereinsgelände sowie die Hühnerfarmen weichen müssen. Eine verantwortungsvolle Diskussion sieht anders aus. Andere Standorte sind immer zu prüfen. Eine weitere Verzögerung um Jahre darf es aber nicht geben.
Ihre Grünen Ortschaftsräte
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Clever und nachhaltig Haushalten
Die Pandemie hat bei uns allen Spuren hinterlassen, so auch im Haushalt der Stadt, den wir in den kommenden Wochen verabschieden müssen. Zahlreiche liebgewonnene Aufgaben und Dienstleistungen der Stadt gilt…
Weiterlesen »
Mit Zuversicht ins Jahr 2021
Das vergangene Jahr war maßgeblich geprägt von der Corona-Pandemie und zwar in allen Lebensbereichen. Das wird auch noch eine Weile so bleiben, denn bis genügend Menschen geimpft sein werden, müssen…
Weiterlesen »
Altbauerhaltung und Klima- und Umweltschutz
Die Denkmalpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, Barbara Saebel, lädt ein zum Webinar „Denk’ mal klimafreundlich: Warum Altbauerhaltung unsere Umwelt schont“ am Mittwoch, 20.01.2021 von 19-21 Uhr. Der Schwäbisch Haller Architekt…
Weiterlesen »