Klimaschutzwerkstatt im Umweltbeirat Waldbronn 12. November 202022. November 2020Wie sehen unsere Visionen für den Klimaschutz in Waldbronn aus? Was davon lässt sich in welchen Schritten umsetzen? Was kann man konkret bereits in 2021 beginnen und welche Ressourcen braucht man dazu? Das waren die Fragen, mit denen sich die Mitglieder des Umweltbeirats in einer Klimaschutzwerkstatt unter der Leitung der Umwelt- und Energieagentur des Landkreises auseinandersetzten. Erstellung eines Radwegekonzepts mit ersten Umsetzungsschritten in 2021, mehr Photovoltaikanlagen auf kommunalen Gebäuden, PV-Überdachung auf großen Parkplätzen, weitere E-Ladestationen, eine Neuauflage von Umwelttagen, gehörten zu den ersten Hits. Darüber hinaus gab es auch Vorschläge zur Nutzung von oberflächennaher Geothermie sowie von Abwärme für den Wärmebedarf von Gebäuden. Das 1 € – Ticket für den ÖPNV und die Frage, ob das Ettlinger Projekt „Myshuttle“ auch in Waldbronn ein Erfolg werden könnte, waren weitere Vorschläge, die auf die Prüfliste kamen. Natürlich werden wir uns dafür einsetzen, dass vieles von den Vorschlägen des Umweltbeirats im nächsten Jahr auf die Tagesordnungen kommt.
Kai Keune zum Grünen-Landtagskandidaten des Wahlkreises Ettlingen nominiert 14. März 202515. März 2025 42-jähriger IT-Nachhaltigkeits-Experte mit knapp 59 % als Landtagskandidatin nominiert worden. Nachhaltige Wirtschaft, Digitalisierung und soziale Teilhabe als Schwerpunkte. Ettlingen, 15. März 2025. Die Mitglieder des Grünen-Kreisverbands Ettlingen haben am Donnerstagabend […]
Kita Waldhöhle in Waldbronn – wie geht es weiter? 8. März 20258. März 2025 Um was geht es? Die Kita Waldhöhle ist in Containern untergebracht. Diese sollten bis zur Fertigstellung des neuen Kindergartens Rück II als Provisorium genutzt werden. Sie stehen jedoch nicht auf […]