Lärm runter – Wohlbefinden rauf 6. Juli 202131. Mai 2024 Dass chronischer Lärm ein Gesundheitsrisiko darstellt, ist medizinisch belegt. Dabei wird Straßenverkehrslärm als größter Störfaktor empfunden. Im vorberatenen Lärmaktionsplans hat die Verwaltung einige überzeugende Vorschläge zur Lärmreduzierung erarbeitet, z.B. Tempo 30 für Abschnitte in der Rhein-, Luisen- und Busenbacher Straße. Kombiniert mit Fahrbahnerneuerungen und einem lärmreduzierenden Belag kann der Verkehrslärm noch weiter verringert werden. In unserem Zuständigkeitsbereich sollte das zügig umgesetzt werden. Unverständlich ist für uns Grüne, dass durchgängig Tempo 30 nicht von allen GemeinderätInnen befürwortet wird.Keinen Einfluss haben wir leider auf Lärmreduzierungen an der A5 in Bruchhausen und Ettlingen West. In diesen Stadtteilen leiden die Menschen nicht nur unter dem Lärm der Rheintalbahn, sondern zusätzlich unter dem der Autobahn. Der Antrag, das Tempo entlang von Bruchhausen und Ettlingen West in der Nacht auf 100 km/h zu senken, wurde von der zuständigen Autobahn GmbH leider abschlägig beschieden. Dabei würde diese Tempobeschränkung den Menschen spürbare Erleichterung bringen.Ihre Christa Becker-Binder
Auftrag zur politischen Bildung 4. März 20254. März 2025 In Ettlingen gibt es eine kontroverse Debatte zu den Rechten und Pflichten von Lehrern im Rahmen der Demokratiebildung. Dürfen sie sich im Unterricht kritisch mit politischen Positionen von Parteien auseinandersetzen? […]
Grundsteuer / Gewerbesteuer 1. März 20251. März 2025 Statement von FW/FE, SPD und Bündnis 90/Die Grünen zum Beitrag von Prof. Dr. A. Ditzinger im Amtsblatt vom 27.2.23 In der letzten Sitzung des Gemeinderats wurde ein gemeinsamer Antrag gestellt. […]