Naturdenkmal in den Käppliswiesen, Waldbronn-Etzenrot 2. Mai 202113. Mai 2021In seinem Beitrag zum Zustand des Waldes ging Revierförster Josef Mayer in der letzten Gemeinderatssitzung auch auf die Veränderungen in den Käppliswiesen ein. Hier sollte der dort auf einer Feuchtwiese vor 35 Jahren angepflanzte Wald wieder größere Lichtungsbereiche erhalten. Auch die dort damals angelegten Tümpel, die weitgehend verlandet waren, sollten reaktiviert werden. Die Maßnahme ist Teil des Ausgleichs für das Baugebiet Rück II. Insgesamt haben Förster Mayer und sein Team in einem Flächen und Finanzmittel schonenden Einsatz hier einen schönen aufgelichteten Bereich geschaffen, der bestimmt zur Artenvielfalt beitragen wird. Eingesät wurde eine für dieses Gebiet typische Saatenmischung aus Wiesendrusch. Wie sich der Wald mit der neu geschaffenen Lichtung weiter entwickeln wird? Das lassen wir – abgesehen von der notwendigen Pflege – in erster Linie die Natur entscheiden.
Kai Keune zum Grünen-Landtagskandidaten des Wahlkreises Ettlingen nominiert 14. März 202515. März 2025 42-jähriger IT-Nachhaltigkeits-Experte mit knapp 59 % als Landtagskandidatin nominiert worden. Nachhaltige Wirtschaft, Digitalisierung und soziale Teilhabe als Schwerpunkte. Ettlingen, 15. März 2025. Die Mitglieder des Grünen-Kreisverbands Ettlingen haben am Donnerstagabend […]
Kita Waldhöhle in Waldbronn – wie geht es weiter? 8. März 20258. März 2025 Um was geht es? Die Kita Waldhöhle ist in Containern untergebracht. Diese sollten bis zur Fertigstellung des neuen Kindergartens Rück II als Provisorium genutzt werden. Sie stehen jedoch nicht auf […]