Sanierung stadtprägender Gebäude 3. Oktober 202331. Mai 2024 Gleich zwei historisch bedeutsame Anwesen in der Ettlinger Altstadt werden in Schuss gebracht. Das ziemlich marode Gasthaus „Rose“ in der Hirschgasse soll wieder eine „Beiz“ mit Biergarten werden, wie sie schon von Thiebauths Großvater betrieben wurde. Ein anderes markantes Wohngebäude in der Lauergasse 23 muss ebenfalls von Grund auf erneuert werden. Hier befand sich um 1900 eine Küferei. Historische Bilder von großen Weinfässern im Keller des Hauses und von Fuhrwerken, die Fässer transportieren, bezeugen die Vergangenheit von Ettlingen als eine der größeren Weinanbaugemeinden in Baden. Das Besondere an diesem Gebäude ist aber, dass es in die Stadtmauer eingebaut wurde mit Fenstern zur Schillerstraße. Wie die „Rose“ ist auch dieses Gebäude stark sanierungsbedürftig. Das kostet viel Geld. Allein für die „Rose“ wird mit ca. 3,5 Mio, für die Lauergasse 23 mit ca. 1,1 Mio. Euro gerechnet. Mit Fördermitteln zwischen 40 % und 60 % aus verschiedenen Förderprogrammen des Landes werden wir das stemmen können. Lohnen wird es sich auf jeden Fall, denn wie am Kirchplatz 7-9 entstehen bei beiden Objekten Wohnungen in der Innenstadt. Und diese wollen wir lebendig und belebt erhalten.Ihre Christa Becker-Binder
Auftrag zur politischen Bildung 4. März 20254. März 2025 In Ettlingen gibt es eine kontroverse Debatte zu den Rechten und Pflichten von Lehrern im Rahmen der Demokratiebildung. Dürfen sie sich im Unterricht kritisch mit politischen Positionen von Parteien auseinandersetzen? […]
Grundsteuer / Gewerbesteuer 1. März 20251. März 2025 Statement von FW/FE, SPD und Bündnis 90/Die Grünen zum Beitrag von Prof. Dr. A. Ditzinger im Amtsblatt vom 27.2.23 In der letzten Sitzung des Gemeinderats wurde ein gemeinsamer Antrag gestellt. […]