Unser städtisches Grün leidet 16. August 202231. Mai 2024 Mit dem Klimawandel setzen Hitze und Dürre uns Menschen sowie unserer Umwelt in diesem Sommer wieder extrem zu. Zunächst einmal herzlichen Dank an die Bürgerinnen und Bürger, die sich in diesen extremen Zeiten besonnen und angepasst verhalten, indem Wasser gespart und unnötige Verbräuche so gut wie möglich reduziert werden. Insbesondere bei der Bewässerung der Gärten und Grünflächen gehen derzeit die Meinungen von Stadt zu Stadt und innerhalb der Bürgerschaft stark auseinander. Während in einigen Städten auch die Bürger eingeladen werden, die Stadtbäume vor der Haustüre zu gießen, setzten andere wiederum auf eine strikte Wassersparpolitik und riskieren nachhaltige Schäden am Baumbestand. Natürlich versucht auch unsere die Stadt das gesunde Maß, allerdings kommt es vor, dass mach grüne Wiese dieser Tage nicht mehr ganz so grün daherkommt. Leider setzt aber dadurch auch manchmal der Respekt ein wenig aus, sodass diese Grünflächen mehr als sonst üblich überfahren oder gar als Parkflächen über dem Wurzelwerk der Bäume missbraucht werden. Bitte helfen Sie mit und achten wir gemeinsam darauf, dass unsere Grünflächen geschützt und nicht zusätzlich gestresst werden. Herzlichen Dank! Ihre Ingrid Thoma
Auftrag zur politischen Bildung 4. März 20254. März 2025 In Ettlingen gibt es eine kontroverse Debatte zu den Rechten und Pflichten von Lehrern im Rahmen der Demokratiebildung. Dürfen sie sich im Unterricht kritisch mit politischen Positionen von Parteien auseinandersetzen? […]
Grundsteuer / Gewerbesteuer 1. März 20251. März 2025 Statement von FW/FE, SPD und Bündnis 90/Die Grünen zum Beitrag von Prof. Dr. A. Ditzinger im Amtsblatt vom 27.2.23 In der letzten Sitzung des Gemeinderats wurde ein gemeinsamer Antrag gestellt. […]