Windkraft auf Ettlinger Gemarkung 3. März 20243. März 2024 Der Regionalverband Mittlerer Oberrhein (RMVO) hat auch Ettlinger Flächen für die Vorranggebiete für Windenergieanlagen (WKA) vorgesehen. Die Stadt Ettlingen hat das „Forum Energiedialog“ beauftragt, mit Vertretern von Stadt, Gemeinderat, Stadtwerke sowie Interessensgruppen, z.B. BUND, einen Dialog zum Ausbau der Windenergie durchzuführen.Laut BNN haben „die organisierten Windkraftgegner“ erklärt, sich nicht mit an den Tisch setzen zu wollen. Sich an einem Bürgerdialog zu beteiligen, ist die Chance aktiv mitzugestalten. Gemeinsame Lösungen könnten erarbeitet und Verständnis für andere Positionen könnte gewonnen werden. Diese Ziele haben die Windkraftgegner offenbar nicht. Stattdessen wird ein von Unwahrheiten und Ungereimtheiten strotzender Flyer verteilt. Mit Verlaub: regionale Dürren haben wir bereits und es gilt zu verhindern, dass es schlimmer wird. Dieser Flyer zeigt, warum der offene Dialog nicht gewollt ist: Widersprüche würden offengelegt und Thesen müssten belegt werden. Da bleibt man lieber in seinem Elfenbeinturm.Wir Grüne sind für die Ausweisung der Flächen. Über den Bau der WKA wird die Wirtschaftlichkeitsanalyse des Betreibers sowie der Gemeinderat entscheiden, der mit Auflagen zu Renaturierung steuernd eingreifen kann.Ihr Andreas Pérrin
Kai Keune zum Grünen-Landtagskandidaten des Wahlkreises Ettlingen nominiert 14. März 202515. März 2025 42-jähriger IT-Nachhaltigkeits-Experte mit knapp 59 % als Landtagskandidatin nominiert worden. Nachhaltige Wirtschaft, Digitalisierung und soziale Teilhabe als Schwerpunkte. Ettlingen, 15. März 2025. Die Mitglieder des Grünen-Kreisverbands Ettlingen haben am Donnerstagabend […]
Kita Waldhöhle in Waldbronn – wie geht es weiter? 8. März 20258. März 2025 Um was geht es? Die Kita Waldhöhle ist in Containern untergebracht. Diese sollten bis zur Fertigstellung des neuen Kindergartens Rück II als Provisorium genutzt werden. Sie stehen jedoch nicht auf […]