Energiewende: Potential Gewerbegebäude 19. April 202231. Mai 2024 Die Nutzung heimischer regenerativer Energien reduziert die Abhängigkeit von Importen und schafft Versorgungssicherheit für die Zukunft. Die Ressourcen wie Sonne, Wind und Erdwärme stehen dauerhaft und krisensicher in ausreichender Menge zur Verfügung und deren Nutzung wird von Jahr zu Jahr wirtschaftlicher.Der Gemeinderat hat beschlossen, dass Ettlingen bis 2040 CO2-neutral sein soll. Das größte Potential liegt in den Händen der gewerbetreibenden Unternehmen. Deshalb begrüßen wir, dass das Amt für Wirtschaftsförderung zu einem Round Table „Photovoltaik“ am 28. April eingeladen hat.Messlatte für nachhaltige Industriegebäude in Ettlingen wird das Bechtle IT-Systemhaus werden, für das am 7. April der Spatenstich war. Wesentliche Merkmale der Planung sind: Gebäude-Effizienzstandard Ziel KFW 40, Wärmeversorgung mit oberflächennaher Erdwärme, Biodiversitätsgründächer mit Photovoltaik, Fassadenbegrünung des Parkhauses, Rückhaltefläche für Regenwasser. Wir danken dem Projektplaner, dass unser Anliegen, auch die Kfz-Stellplätze mit PV-Überdachung zu versehen, aufgegriffen wurde, obwohl im novellierten Klimaschutzgesetz des Landes die Verpflichtung erst ab 35 Stellplätzen besteht.Ihr Reinhard Schrieber
Auftrag zur politischen Bildung 4. März 20254. März 2025 In Ettlingen gibt es eine kontroverse Debatte zu den Rechten und Pflichten von Lehrern im Rahmen der Demokratiebildung. Dürfen sie sich im Unterricht kritisch mit politischen Positionen von Parteien auseinandersetzen? […]
Grundsteuer / Gewerbesteuer 1. März 20251. März 2025 Statement von FW/FE, SPD und Bündnis 90/Die Grünen zum Beitrag von Prof. Dr. A. Ditzinger im Amtsblatt vom 27.2.23 In der letzten Sitzung des Gemeinderats wurde ein gemeinsamer Antrag gestellt. […]