Nach 3 Jahren Planungsarbeit für das Quartier Kaserne-Nord vom Stadtplanungsamt mit 7 Fachbüros, den Stadtwerken Ettlingen, den EnBW und Gemeinderatsvertretern in einer Lenkungsgruppe liegt nun ein Konzept in Form einer Potentialstudie vor. In einer ganzheitlichen Betrachtung wurden die Teilbereiche Verkehr, Mobilität, Energie, Freiraum mit Entwässerung, Artenschutz und Wirtschaftlichkeit einzeln entwickelt und zu einem Gesamtkonzept integriert. Dieses Konzept wird nun im Ausschuss vorberaten. Ettlingen ist auf einem sehr guten Weg, ein zukunftsweisendes Quartier bezüglich Mobilität, Energie, Klima mit einer ausgeglichenen CO2-Bilanz zu errichten – mit Speichern für Wärme/Kälte, Regenwasser und hoffentlich auch Strom. Eine „Mobilitäts- und Energiegenossenschaft“ soll den wirtschaftlichen Betrieb verwalten. Geplant ist eine flexible Parkraumlösung mit einem reduzierten Stellplatzschlüssel zur Förderung von Sharing-Angeboten für E-Fahrzeuge. Ökologische Ausgleichsmaßnahmen sowie Dach- und Fassadenbegrünung sind ebenfalls Planungsbestandteile. Das grüne Licht des Gemeinderates, ist die Voraussetzung für Förderanträge. Wir Grüne stehen mit voller Überzeugung hinter diesem Ettlinger Modellprojekt für nachhaltige Quartiersplanungen.
Ihr Reinhard Schrieber
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Clever und nachhaltig Haushalten
Die Pandemie hat bei uns allen Spuren hinterlassen, so auch im Haushalt der Stadt, den wir in den kommenden Wochen verabschieden müssen. Zahlreiche liebgewonnene Aufgaben und Dienstleistungen der Stadt gilt…
Weiterlesen »
Mit Zuversicht ins Jahr 2021
Das vergangene Jahr war maßgeblich geprägt von der Corona-Pandemie und zwar in allen Lebensbereichen. Das wird auch noch eine Weile so bleiben, denn bis genügend Menschen geimpft sein werden, müssen…
Weiterlesen »
Altbauerhaltung und Klima- und Umweltschutz
Die Denkmalpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, Barbara Saebel, lädt ein zum Webinar „Denk’ mal klimafreundlich: Warum Altbauerhaltung unsere Umwelt schont“ am Mittwoch, 20.01.2021 von 19-21 Uhr. Der Schwäbisch Haller Architekt…
Weiterlesen »