Werden unsere Stadtteile jünger? 12. Oktober 202131. Mai 2024 Zu dem Eindruck könnte man angesichts des wachsenden Bedarfs an Kindergartenplätzen, wie z.B. in Schöllbronn, kommen. Nicht nur in Ettlingen geht der Trend junger Menschen und junger Familien in Richtung ländliche Umgebung mit urbaner Anbindung. Unsere Stadtteile entsprechen geradezu diesem Profil: weniger Lärm, mehr Natur, mehr Platz, geringere Mieten. Und tatsächlich könnte da noch mehr Bewegung reinkommen durch neue Baugebiete, z.B. in Schluttenbach und durch einige Bau-projekte der Stadtbau GmbH für Seniorenwohnen. Der erhoffte Effekt: Häuser und größere Wohnungen werden frei für Familien. Jetzt schon müssen wir im Blick haben, dass dann auch genügend Betreuungsangebote für Vorschulkinder und ausreichend Räumlichkeiten in den Grundschulen zur Verfügung stehen. Weitere infrastrukturelle Entwicklungen werden vonnöten sein, z.B. ÖPNV, Breitbandausbau, Erhalt der Nahversorgung etc.Wir Grüne sind der Meinung, dass der Prozess der integrierten Stadtentwicklung ISEK auch auf die Stadtteile ausgeweitet werden muss. Immerhin leben 40 % der Ettlinger Bürgerinnen und Bürger in unseren Stadtteilen.Ihre Christa Becker-Binder
Auftrag zur politischen Bildung 4. März 20254. März 2025 In Ettlingen gibt es eine kontroverse Debatte zu den Rechten und Pflichten von Lehrern im Rahmen der Demokratiebildung. Dürfen sie sich im Unterricht kritisch mit politischen Positionen von Parteien auseinandersetzen? […]
Grundsteuer / Gewerbesteuer 1. März 20251. März 2025 Statement von FW/FE, SPD und Bündnis 90/Die Grünen zum Beitrag von Prof. Dr. A. Ditzinger im Amtsblatt vom 27.2.23 In der letzten Sitzung des Gemeinderats wurde ein gemeinsamer Antrag gestellt. […]