mit dem Jahreswechsel begrüßen wir nicht nur ein neues Jahr, sondern ein entscheidendes Jahrzehnt für das Wohl und Wehe unseres Planeten und für die (Über)Lebensbedingungen der Menschheit. Das sind große…
Ettlingen
Wir laden Mitglieder, Freunde und Freundinnen herzlich ein zu unserem GRÜNEN Frühstück. Unser Thema: Was bewegt uns als ältere Mitbürger*innen in Ettlingen? Was bedeutet für uns gelingende Teilhabe an Kultur,…
Neujahrsempfang 16. Januar 2020, 19.00 Uhr Liebes Mitglied im Stadtverband Ettlingen,liebe grüne Freundinnen und Freunde, nachdem die Feiertage vorbei sind, möchten wir Euch zu unserem traditionellen Neujahrsempfang einladen, der wie…
Liebe Ettlingerinnen und Ettlinger, wenn nicht das Wetter, aber die Eröffnung unseres Sternlesmarkts am 28. November hat klar gemacht – das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu. ‚Was –…
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Arnold,sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Heidecker,sehr geehrte Mitarbeiter der Verwaltung,werte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates,liebe Ettlinger Mitbürgerinnen und Mitbürger,meine Damen und Herren der Presse, spätestens mit…
Seenotrettung ist gemäß internationalem Seerecht für alle Küstenstaaten und für alle Schiffe und Besatzungen eine Pflicht, egal warum die Menschen in Not geraten sind. Trotzdem werden die Helfer von den…
Aktuell berät der Gemeinderat über den Haushalt für 2020. Wir Grüne wollen neben den gesetzten Ausgaben wie den Personal- und Baukosten drei Schwerpunkte setzen: 1. Klima- und Umweltschutz, 2. Radverkehr…
Wir brauchen mehr Unterstützung und Entscheidungen im Gemeinderat, um unseren Ettlinger Beitrag zur Energiewende zu erbringen. Unverzichtbare Ressourcen sind Sonne, Wind und Erdwärme. In der letzten Legislatur war die Planung…
Gerade ringt der Einzelhandel in Ettlingen unter anderem mit dem Wettbewerb aus Karlsruhe. Die Ettlinger Platzhirsche verzeichnen zwar Zuwächse und das Einzelhandelskonzept wurde jüngst erweitert und verbessert. Doch die Einzelhändler…
Der Rückblick auf die letzten 50 Jahre zeigt, dass jede Form des nichtmotorisierten Verkehrs zurückgedrängt worden ist. Dem Autofahrer wurden große Privilegien im öffentlichen Raum eingeräumt: Parken (fast) überall, freie…