Zusammenhalt und Solidarität 8. März 202212. März 2022 Es war toll zu sehen, dass am Sonntagabend wieder viele von uns auf dem Marktplatz zusammenkamen, um friedlich und bedächtig an der Mahnwache teilzunehmen: Um für Frieden in der Ukraine,… Doppelhaushalt – Weniger aktiver Gestaltungsspielraum 1. März 20226. März 2022 In der letzten Gemeinderatsitzung wurde nun nach intensivem Diskurs um die richtigen Akzente für unsere Stadt der Doppelhaushalt für 2022/2023 beschlossen. Mit sinkenden Gewerbesteuereinkünften und hohen Folgekosten aus der Pandemie,… Haushaltsrede 2022 23. Februar 202226. Februar 2022 Verabschiedung des Ettlinger Haushalts 2022 – 2023Reinhard Schrieber | Fraktionsvorsitzender Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Arnold,sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Heidecker,sehr geehrte Mitarbeiter der Verwaltung,werte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates und… Photovoltaikanlagen über Parkplatzflächen 15. Februar 202213. Februar 2022 Nach dem Landesklimaschutzgesetz ist beim Neubau von Parkplätzen mit mindestens 36 Stellplätzen seit dem 1. Januar 2022 über der Stellplatzfläche grundsätzlich eine Photovoltaikanlage zu installieren. Wir Grüne begrüßen dies sehr.… Fuggern mit Umwelt und Natur? 8. Februar 202213. Februar 2022 Jacob Fugger hat im 16. Jahrhundert die Finanzwelt revolutioniert, indem er Zinsen auf geliehenes Geld erhob. Sein Zeitgenosse Martin Luther hat den kirchlichen Ablasshandel angeprangert und die Kirche reformiert. Aber… Die wichtige Rolle unserer Stadtwerke 25. Januar 202224. Januar 2022 Die großen Transformationsthemen der Sektoren Energie, Wärme, Mobilität und Netze rücken endlich immer mehr ins Zentrum der Politik auch in Ettlingen. EU, Bund, Land und Kommunen haben sich mehr… Doppelhaushalt 18. Januar 202224. Januar 2022 In der letzten Gemeinderatssitzung am 22.12.21 hat OB Arnold zum ersten Mal einen Doppelhaushalt eingebracht. Der Gemeinderat war informiert, trotzdem haben wir die Pflicht uns mit den Vor- und Nachteilen… Zuversicht auch für 2022 11. Januar 202210. Januar 2022 Zuversicht, Mut und Tatkraft. Das waren unsere Worte zu Anfang 2021. Und was bringt das neue Jahr 2022? Mit dem Regierungswechsel auf Bundesebene sehen wir diese Zuversicht und Mut, den… Angemessene Gebührenerhöhung 14. Dezember 202113. Dezember 2021 Von einer Gemeinderatsfraktion wurde unlängst wegen der Erhöhung der Abwassergebühren der Vorschlag gemacht, die höheren Kosten nicht an die Verbraucher bzw. Nutzer weiterzugeben. Diese Kosten sollten nach diesem Vorschlag erstmal… Klimaschutzkonzept – später wird teurer! 30. November 202129. November 2021 In der letzten Gemeinderatssitzung wurde unser Ettlinger Klimaschutzkonzept verabschiedet. Im AUT haben wir Grüne uns enthalten, denn wir wollten die Zeitlinie bis zur Klimaneutralität mit den maximalen Zielen auf 2035… Doppelhaushalt – Weniger aktiver Gestaltungsspielraum 1. März 20226. März 2022 In der letzten Gemeinderatsitzung wurde nun nach intensivem Diskurs um die richtigen Akzente für unsere Stadt der Doppelhaushalt für 2022/2023 beschlossen. Mit sinkenden Gewerbesteuereinkünften und hohen Folgekosten aus der Pandemie,… Photovoltaikanlagen über Parkplatzflächen 15. Februar 202213. Februar 2022 Nach dem Landesklimaschutzgesetz ist beim Neubau von Parkplätzen mit mindestens 36 Stellplätzen seit dem 1. Januar 2022 über der Stellplatzfläche grundsätzlich eine Photovoltaikanlage zu installieren. Wir Grüne begrüßen dies sehr.… Die wichtige Rolle unserer Stadtwerke 25. Januar 202224. Januar 2022 Die großen Transformationsthemen der Sektoren Energie, Wärme, Mobilität und Netze rücken endlich immer mehr ins Zentrum der Politik auch in Ettlingen. EU, Bund, Land und Kommunen haben sich mehr… Zuversicht auch für 2022 11. Januar 202210. Januar 2022 Zuversicht, Mut und Tatkraft. Das waren unsere Worte zu Anfang 2021. Und was bringt das neue Jahr 2022? Mit dem Regierungswechsel auf Bundesebene sehen wir diese Zuversicht und Mut, den… Klimaschutzkonzept – später wird teurer! 30. November 202129. November 2021 In der letzten Gemeinderatssitzung wurde unser Ettlinger Klimaschutzkonzept verabschiedet. Im AUT haben wir Grüne uns enthalten, denn wir wollten die Zeitlinie bis zur Klimaneutralität mit den maximalen Zielen auf 2035… zurück 1 2 3 4 … 14 vor
Doppelhaushalt – Weniger aktiver Gestaltungsspielraum 1. März 20226. März 2022 In der letzten Gemeinderatsitzung wurde nun nach intensivem Diskurs um die richtigen Akzente für unsere Stadt der Doppelhaushalt für 2022/2023 beschlossen. Mit sinkenden Gewerbesteuereinkünften und hohen Folgekosten aus der Pandemie,… Haushaltsrede 2022 23. Februar 202226. Februar 2022 Verabschiedung des Ettlinger Haushalts 2022 – 2023Reinhard Schrieber | Fraktionsvorsitzender Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Arnold,sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Heidecker,sehr geehrte Mitarbeiter der Verwaltung,werte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates und… Photovoltaikanlagen über Parkplatzflächen 15. Februar 202213. Februar 2022 Nach dem Landesklimaschutzgesetz ist beim Neubau von Parkplätzen mit mindestens 36 Stellplätzen seit dem 1. Januar 2022 über der Stellplatzfläche grundsätzlich eine Photovoltaikanlage zu installieren. Wir Grüne begrüßen dies sehr.… Fuggern mit Umwelt und Natur? 8. Februar 202213. Februar 2022 Jacob Fugger hat im 16. Jahrhundert die Finanzwelt revolutioniert, indem er Zinsen auf geliehenes Geld erhob. Sein Zeitgenosse Martin Luther hat den kirchlichen Ablasshandel angeprangert und die Kirche reformiert. Aber… Die wichtige Rolle unserer Stadtwerke 25. Januar 202224. Januar 2022 Die großen Transformationsthemen der Sektoren Energie, Wärme, Mobilität und Netze rücken endlich immer mehr ins Zentrum der Politik auch in Ettlingen. EU, Bund, Land und Kommunen haben sich mehr… Doppelhaushalt 18. Januar 202224. Januar 2022 In der letzten Gemeinderatssitzung am 22.12.21 hat OB Arnold zum ersten Mal einen Doppelhaushalt eingebracht. Der Gemeinderat war informiert, trotzdem haben wir die Pflicht uns mit den Vor- und Nachteilen… Zuversicht auch für 2022 11. Januar 202210. Januar 2022 Zuversicht, Mut und Tatkraft. Das waren unsere Worte zu Anfang 2021. Und was bringt das neue Jahr 2022? Mit dem Regierungswechsel auf Bundesebene sehen wir diese Zuversicht und Mut, den… Angemessene Gebührenerhöhung 14. Dezember 202113. Dezember 2021 Von einer Gemeinderatsfraktion wurde unlängst wegen der Erhöhung der Abwassergebühren der Vorschlag gemacht, die höheren Kosten nicht an die Verbraucher bzw. Nutzer weiterzugeben. Diese Kosten sollten nach diesem Vorschlag erstmal… Klimaschutzkonzept – später wird teurer! 30. November 202129. November 2021 In der letzten Gemeinderatssitzung wurde unser Ettlinger Klimaschutzkonzept verabschiedet. Im AUT haben wir Grüne uns enthalten, denn wir wollten die Zeitlinie bis zur Klimaneutralität mit den maximalen Zielen auf 2035… Doppelhaushalt – Weniger aktiver Gestaltungsspielraum 1. März 20226. März 2022 In der letzten Gemeinderatsitzung wurde nun nach intensivem Diskurs um die richtigen Akzente für unsere Stadt der Doppelhaushalt für 2022/2023 beschlossen. Mit sinkenden Gewerbesteuereinkünften und hohen Folgekosten aus der Pandemie,… Photovoltaikanlagen über Parkplatzflächen 15. Februar 202213. Februar 2022 Nach dem Landesklimaschutzgesetz ist beim Neubau von Parkplätzen mit mindestens 36 Stellplätzen seit dem 1. Januar 2022 über der Stellplatzfläche grundsätzlich eine Photovoltaikanlage zu installieren. Wir Grüne begrüßen dies sehr.… Die wichtige Rolle unserer Stadtwerke 25. Januar 202224. Januar 2022 Die großen Transformationsthemen der Sektoren Energie, Wärme, Mobilität und Netze rücken endlich immer mehr ins Zentrum der Politik auch in Ettlingen. EU, Bund, Land und Kommunen haben sich mehr… Zuversicht auch für 2022 11. Januar 202210. Januar 2022 Zuversicht, Mut und Tatkraft. Das waren unsere Worte zu Anfang 2021. Und was bringt das neue Jahr 2022? Mit dem Regierungswechsel auf Bundesebene sehen wir diese Zuversicht und Mut, den… Klimaschutzkonzept – später wird teurer! 30. November 202129. November 2021 In der letzten Gemeinderatssitzung wurde unser Ettlinger Klimaschutzkonzept verabschiedet. Im AUT haben wir Grüne uns enthalten, denn wir wollten die Zeitlinie bis zur Klimaneutralität mit den maximalen Zielen auf 2035… zurück 1 2 3 4 … 14 vor
Haushaltsrede 2022 23. Februar 202226. Februar 2022 Verabschiedung des Ettlinger Haushalts 2022 – 2023Reinhard Schrieber | Fraktionsvorsitzender Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Arnold,sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Heidecker,sehr geehrte Mitarbeiter der Verwaltung,werte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates und… Photovoltaikanlagen über Parkplatzflächen 15. Februar 202213. Februar 2022 Nach dem Landesklimaschutzgesetz ist beim Neubau von Parkplätzen mit mindestens 36 Stellplätzen seit dem 1. Januar 2022 über der Stellplatzfläche grundsätzlich eine Photovoltaikanlage zu installieren. Wir Grüne begrüßen dies sehr.… Fuggern mit Umwelt und Natur? 8. Februar 202213. Februar 2022 Jacob Fugger hat im 16. Jahrhundert die Finanzwelt revolutioniert, indem er Zinsen auf geliehenes Geld erhob. Sein Zeitgenosse Martin Luther hat den kirchlichen Ablasshandel angeprangert und die Kirche reformiert. Aber… Die wichtige Rolle unserer Stadtwerke 25. Januar 202224. Januar 2022 Die großen Transformationsthemen der Sektoren Energie, Wärme, Mobilität und Netze rücken endlich immer mehr ins Zentrum der Politik auch in Ettlingen. EU, Bund, Land und Kommunen haben sich mehr… Doppelhaushalt 18. Januar 202224. Januar 2022 In der letzten Gemeinderatssitzung am 22.12.21 hat OB Arnold zum ersten Mal einen Doppelhaushalt eingebracht. Der Gemeinderat war informiert, trotzdem haben wir die Pflicht uns mit den Vor- und Nachteilen… Zuversicht auch für 2022 11. Januar 202210. Januar 2022 Zuversicht, Mut und Tatkraft. Das waren unsere Worte zu Anfang 2021. Und was bringt das neue Jahr 2022? Mit dem Regierungswechsel auf Bundesebene sehen wir diese Zuversicht und Mut, den… Angemessene Gebührenerhöhung 14. Dezember 202113. Dezember 2021 Von einer Gemeinderatsfraktion wurde unlängst wegen der Erhöhung der Abwassergebühren der Vorschlag gemacht, die höheren Kosten nicht an die Verbraucher bzw. Nutzer weiterzugeben. Diese Kosten sollten nach diesem Vorschlag erstmal… Klimaschutzkonzept – später wird teurer! 30. November 202129. November 2021 In der letzten Gemeinderatssitzung wurde unser Ettlinger Klimaschutzkonzept verabschiedet. Im AUT haben wir Grüne uns enthalten, denn wir wollten die Zeitlinie bis zur Klimaneutralität mit den maximalen Zielen auf 2035… Doppelhaushalt – Weniger aktiver Gestaltungsspielraum 1. März 20226. März 2022 In der letzten Gemeinderatsitzung wurde nun nach intensivem Diskurs um die richtigen Akzente für unsere Stadt der Doppelhaushalt für 2022/2023 beschlossen. Mit sinkenden Gewerbesteuereinkünften und hohen Folgekosten aus der Pandemie,… Photovoltaikanlagen über Parkplatzflächen 15. Februar 202213. Februar 2022 Nach dem Landesklimaschutzgesetz ist beim Neubau von Parkplätzen mit mindestens 36 Stellplätzen seit dem 1. Januar 2022 über der Stellplatzfläche grundsätzlich eine Photovoltaikanlage zu installieren. Wir Grüne begrüßen dies sehr.… Die wichtige Rolle unserer Stadtwerke 25. Januar 202224. Januar 2022 Die großen Transformationsthemen der Sektoren Energie, Wärme, Mobilität und Netze rücken endlich immer mehr ins Zentrum der Politik auch in Ettlingen. EU, Bund, Land und Kommunen haben sich mehr… Zuversicht auch für 2022 11. Januar 202210. Januar 2022 Zuversicht, Mut und Tatkraft. Das waren unsere Worte zu Anfang 2021. Und was bringt das neue Jahr 2022? Mit dem Regierungswechsel auf Bundesebene sehen wir diese Zuversicht und Mut, den… Klimaschutzkonzept – später wird teurer! 30. November 202129. November 2021 In der letzten Gemeinderatssitzung wurde unser Ettlinger Klimaschutzkonzept verabschiedet. Im AUT haben wir Grüne uns enthalten, denn wir wollten die Zeitlinie bis zur Klimaneutralität mit den maximalen Zielen auf 2035… zurück 1 2 3 4 … 14 vor
Photovoltaikanlagen über Parkplatzflächen 15. Februar 202213. Februar 2022 Nach dem Landesklimaschutzgesetz ist beim Neubau von Parkplätzen mit mindestens 36 Stellplätzen seit dem 1. Januar 2022 über der Stellplatzfläche grundsätzlich eine Photovoltaikanlage zu installieren. Wir Grüne begrüßen dies sehr.… Fuggern mit Umwelt und Natur? 8. Februar 202213. Februar 2022 Jacob Fugger hat im 16. Jahrhundert die Finanzwelt revolutioniert, indem er Zinsen auf geliehenes Geld erhob. Sein Zeitgenosse Martin Luther hat den kirchlichen Ablasshandel angeprangert und die Kirche reformiert. Aber… Die wichtige Rolle unserer Stadtwerke 25. Januar 202224. Januar 2022 Die großen Transformationsthemen der Sektoren Energie, Wärme, Mobilität und Netze rücken endlich immer mehr ins Zentrum der Politik auch in Ettlingen. EU, Bund, Land und Kommunen haben sich mehr… Doppelhaushalt 18. Januar 202224. Januar 2022 In der letzten Gemeinderatssitzung am 22.12.21 hat OB Arnold zum ersten Mal einen Doppelhaushalt eingebracht. Der Gemeinderat war informiert, trotzdem haben wir die Pflicht uns mit den Vor- und Nachteilen… Zuversicht auch für 2022 11. Januar 202210. Januar 2022 Zuversicht, Mut und Tatkraft. Das waren unsere Worte zu Anfang 2021. Und was bringt das neue Jahr 2022? Mit dem Regierungswechsel auf Bundesebene sehen wir diese Zuversicht und Mut, den… Angemessene Gebührenerhöhung 14. Dezember 202113. Dezember 2021 Von einer Gemeinderatsfraktion wurde unlängst wegen der Erhöhung der Abwassergebühren der Vorschlag gemacht, die höheren Kosten nicht an die Verbraucher bzw. Nutzer weiterzugeben. Diese Kosten sollten nach diesem Vorschlag erstmal… Klimaschutzkonzept – später wird teurer! 30. November 202129. November 2021 In der letzten Gemeinderatssitzung wurde unser Ettlinger Klimaschutzkonzept verabschiedet. Im AUT haben wir Grüne uns enthalten, denn wir wollten die Zeitlinie bis zur Klimaneutralität mit den maximalen Zielen auf 2035… Doppelhaushalt – Weniger aktiver Gestaltungsspielraum 1. März 20226. März 2022 In der letzten Gemeinderatsitzung wurde nun nach intensivem Diskurs um die richtigen Akzente für unsere Stadt der Doppelhaushalt für 2022/2023 beschlossen. Mit sinkenden Gewerbesteuereinkünften und hohen Folgekosten aus der Pandemie,… Photovoltaikanlagen über Parkplatzflächen 15. Februar 202213. Februar 2022 Nach dem Landesklimaschutzgesetz ist beim Neubau von Parkplätzen mit mindestens 36 Stellplätzen seit dem 1. Januar 2022 über der Stellplatzfläche grundsätzlich eine Photovoltaikanlage zu installieren. Wir Grüne begrüßen dies sehr.… Die wichtige Rolle unserer Stadtwerke 25. Januar 202224. Januar 2022 Die großen Transformationsthemen der Sektoren Energie, Wärme, Mobilität und Netze rücken endlich immer mehr ins Zentrum der Politik auch in Ettlingen. EU, Bund, Land und Kommunen haben sich mehr… Zuversicht auch für 2022 11. Januar 202210. Januar 2022 Zuversicht, Mut und Tatkraft. Das waren unsere Worte zu Anfang 2021. Und was bringt das neue Jahr 2022? Mit dem Regierungswechsel auf Bundesebene sehen wir diese Zuversicht und Mut, den… Klimaschutzkonzept – später wird teurer! 30. November 202129. November 2021 In der letzten Gemeinderatssitzung wurde unser Ettlinger Klimaschutzkonzept verabschiedet. Im AUT haben wir Grüne uns enthalten, denn wir wollten die Zeitlinie bis zur Klimaneutralität mit den maximalen Zielen auf 2035… zurück 1 2 3 4 … 14 vor
Fuggern mit Umwelt und Natur? 8. Februar 202213. Februar 2022 Jacob Fugger hat im 16. Jahrhundert die Finanzwelt revolutioniert, indem er Zinsen auf geliehenes Geld erhob. Sein Zeitgenosse Martin Luther hat den kirchlichen Ablasshandel angeprangert und die Kirche reformiert. Aber… Die wichtige Rolle unserer Stadtwerke 25. Januar 202224. Januar 2022 Die großen Transformationsthemen der Sektoren Energie, Wärme, Mobilität und Netze rücken endlich immer mehr ins Zentrum der Politik auch in Ettlingen. EU, Bund, Land und Kommunen haben sich mehr… Doppelhaushalt 18. Januar 202224. Januar 2022 In der letzten Gemeinderatssitzung am 22.12.21 hat OB Arnold zum ersten Mal einen Doppelhaushalt eingebracht. Der Gemeinderat war informiert, trotzdem haben wir die Pflicht uns mit den Vor- und Nachteilen… Zuversicht auch für 2022 11. Januar 202210. Januar 2022 Zuversicht, Mut und Tatkraft. Das waren unsere Worte zu Anfang 2021. Und was bringt das neue Jahr 2022? Mit dem Regierungswechsel auf Bundesebene sehen wir diese Zuversicht und Mut, den… Angemessene Gebührenerhöhung 14. Dezember 202113. Dezember 2021 Von einer Gemeinderatsfraktion wurde unlängst wegen der Erhöhung der Abwassergebühren der Vorschlag gemacht, die höheren Kosten nicht an die Verbraucher bzw. Nutzer weiterzugeben. Diese Kosten sollten nach diesem Vorschlag erstmal… Klimaschutzkonzept – später wird teurer! 30. November 202129. November 2021 In der letzten Gemeinderatssitzung wurde unser Ettlinger Klimaschutzkonzept verabschiedet. Im AUT haben wir Grüne uns enthalten, denn wir wollten die Zeitlinie bis zur Klimaneutralität mit den maximalen Zielen auf 2035… Doppelhaushalt – Weniger aktiver Gestaltungsspielraum 1. März 20226. März 2022 In der letzten Gemeinderatsitzung wurde nun nach intensivem Diskurs um die richtigen Akzente für unsere Stadt der Doppelhaushalt für 2022/2023 beschlossen. Mit sinkenden Gewerbesteuereinkünften und hohen Folgekosten aus der Pandemie,… Photovoltaikanlagen über Parkplatzflächen 15. Februar 202213. Februar 2022 Nach dem Landesklimaschutzgesetz ist beim Neubau von Parkplätzen mit mindestens 36 Stellplätzen seit dem 1. Januar 2022 über der Stellplatzfläche grundsätzlich eine Photovoltaikanlage zu installieren. Wir Grüne begrüßen dies sehr.… Die wichtige Rolle unserer Stadtwerke 25. Januar 202224. Januar 2022 Die großen Transformationsthemen der Sektoren Energie, Wärme, Mobilität und Netze rücken endlich immer mehr ins Zentrum der Politik auch in Ettlingen. EU, Bund, Land und Kommunen haben sich mehr… Zuversicht auch für 2022 11. Januar 202210. Januar 2022 Zuversicht, Mut und Tatkraft. Das waren unsere Worte zu Anfang 2021. Und was bringt das neue Jahr 2022? Mit dem Regierungswechsel auf Bundesebene sehen wir diese Zuversicht und Mut, den… Klimaschutzkonzept – später wird teurer! 30. November 202129. November 2021 In der letzten Gemeinderatssitzung wurde unser Ettlinger Klimaschutzkonzept verabschiedet. Im AUT haben wir Grüne uns enthalten, denn wir wollten die Zeitlinie bis zur Klimaneutralität mit den maximalen Zielen auf 2035… zurück 1 2 3 4 … 14 vor
Die wichtige Rolle unserer Stadtwerke 25. Januar 202224. Januar 2022 Die großen Transformationsthemen der Sektoren Energie, Wärme, Mobilität und Netze rücken endlich immer mehr ins Zentrum der Politik auch in Ettlingen. EU, Bund, Land und Kommunen haben sich mehr… Doppelhaushalt 18. Januar 202224. Januar 2022 In der letzten Gemeinderatssitzung am 22.12.21 hat OB Arnold zum ersten Mal einen Doppelhaushalt eingebracht. Der Gemeinderat war informiert, trotzdem haben wir die Pflicht uns mit den Vor- und Nachteilen… Zuversicht auch für 2022 11. Januar 202210. Januar 2022 Zuversicht, Mut und Tatkraft. Das waren unsere Worte zu Anfang 2021. Und was bringt das neue Jahr 2022? Mit dem Regierungswechsel auf Bundesebene sehen wir diese Zuversicht und Mut, den… Angemessene Gebührenerhöhung 14. Dezember 202113. Dezember 2021 Von einer Gemeinderatsfraktion wurde unlängst wegen der Erhöhung der Abwassergebühren der Vorschlag gemacht, die höheren Kosten nicht an die Verbraucher bzw. Nutzer weiterzugeben. Diese Kosten sollten nach diesem Vorschlag erstmal… Klimaschutzkonzept – später wird teurer! 30. November 202129. November 2021 In der letzten Gemeinderatssitzung wurde unser Ettlinger Klimaschutzkonzept verabschiedet. Im AUT haben wir Grüne uns enthalten, denn wir wollten die Zeitlinie bis zur Klimaneutralität mit den maximalen Zielen auf 2035… Doppelhaushalt – Weniger aktiver Gestaltungsspielraum 1. März 20226. März 2022 In der letzten Gemeinderatsitzung wurde nun nach intensivem Diskurs um die richtigen Akzente für unsere Stadt der Doppelhaushalt für 2022/2023 beschlossen. Mit sinkenden Gewerbesteuereinkünften und hohen Folgekosten aus der Pandemie,… Photovoltaikanlagen über Parkplatzflächen 15. Februar 202213. Februar 2022 Nach dem Landesklimaschutzgesetz ist beim Neubau von Parkplätzen mit mindestens 36 Stellplätzen seit dem 1. Januar 2022 über der Stellplatzfläche grundsätzlich eine Photovoltaikanlage zu installieren. Wir Grüne begrüßen dies sehr.… Die wichtige Rolle unserer Stadtwerke 25. Januar 202224. Januar 2022 Die großen Transformationsthemen der Sektoren Energie, Wärme, Mobilität und Netze rücken endlich immer mehr ins Zentrum der Politik auch in Ettlingen. EU, Bund, Land und Kommunen haben sich mehr… Zuversicht auch für 2022 11. Januar 202210. Januar 2022 Zuversicht, Mut und Tatkraft. Das waren unsere Worte zu Anfang 2021. Und was bringt das neue Jahr 2022? Mit dem Regierungswechsel auf Bundesebene sehen wir diese Zuversicht und Mut, den… Klimaschutzkonzept – später wird teurer! 30. November 202129. November 2021 In der letzten Gemeinderatssitzung wurde unser Ettlinger Klimaschutzkonzept verabschiedet. Im AUT haben wir Grüne uns enthalten, denn wir wollten die Zeitlinie bis zur Klimaneutralität mit den maximalen Zielen auf 2035… zurück 1 2 3 4 … 14 vor
Doppelhaushalt 18. Januar 202224. Januar 2022 In der letzten Gemeinderatssitzung am 22.12.21 hat OB Arnold zum ersten Mal einen Doppelhaushalt eingebracht. Der Gemeinderat war informiert, trotzdem haben wir die Pflicht uns mit den Vor- und Nachteilen… Zuversicht auch für 2022 11. Januar 202210. Januar 2022 Zuversicht, Mut und Tatkraft. Das waren unsere Worte zu Anfang 2021. Und was bringt das neue Jahr 2022? Mit dem Regierungswechsel auf Bundesebene sehen wir diese Zuversicht und Mut, den… Angemessene Gebührenerhöhung 14. Dezember 202113. Dezember 2021 Von einer Gemeinderatsfraktion wurde unlängst wegen der Erhöhung der Abwassergebühren der Vorschlag gemacht, die höheren Kosten nicht an die Verbraucher bzw. Nutzer weiterzugeben. Diese Kosten sollten nach diesem Vorschlag erstmal… Klimaschutzkonzept – später wird teurer! 30. November 202129. November 2021 In der letzten Gemeinderatssitzung wurde unser Ettlinger Klimaschutzkonzept verabschiedet. Im AUT haben wir Grüne uns enthalten, denn wir wollten die Zeitlinie bis zur Klimaneutralität mit den maximalen Zielen auf 2035… Doppelhaushalt – Weniger aktiver Gestaltungsspielraum 1. März 20226. März 2022 In der letzten Gemeinderatsitzung wurde nun nach intensivem Diskurs um die richtigen Akzente für unsere Stadt der Doppelhaushalt für 2022/2023 beschlossen. Mit sinkenden Gewerbesteuereinkünften und hohen Folgekosten aus der Pandemie,… Photovoltaikanlagen über Parkplatzflächen 15. Februar 202213. Februar 2022 Nach dem Landesklimaschutzgesetz ist beim Neubau von Parkplätzen mit mindestens 36 Stellplätzen seit dem 1. Januar 2022 über der Stellplatzfläche grundsätzlich eine Photovoltaikanlage zu installieren. Wir Grüne begrüßen dies sehr.… Die wichtige Rolle unserer Stadtwerke 25. Januar 202224. Januar 2022 Die großen Transformationsthemen der Sektoren Energie, Wärme, Mobilität und Netze rücken endlich immer mehr ins Zentrum der Politik auch in Ettlingen. EU, Bund, Land und Kommunen haben sich mehr… Zuversicht auch für 2022 11. Januar 202210. Januar 2022 Zuversicht, Mut und Tatkraft. Das waren unsere Worte zu Anfang 2021. Und was bringt das neue Jahr 2022? Mit dem Regierungswechsel auf Bundesebene sehen wir diese Zuversicht und Mut, den… Klimaschutzkonzept – später wird teurer! 30. November 202129. November 2021 In der letzten Gemeinderatssitzung wurde unser Ettlinger Klimaschutzkonzept verabschiedet. Im AUT haben wir Grüne uns enthalten, denn wir wollten die Zeitlinie bis zur Klimaneutralität mit den maximalen Zielen auf 2035… zurück 1 2 3 4 … 14 vor
Zuversicht auch für 2022 11. Januar 202210. Januar 2022 Zuversicht, Mut und Tatkraft. Das waren unsere Worte zu Anfang 2021. Und was bringt das neue Jahr 2022? Mit dem Regierungswechsel auf Bundesebene sehen wir diese Zuversicht und Mut, den… Angemessene Gebührenerhöhung 14. Dezember 202113. Dezember 2021 Von einer Gemeinderatsfraktion wurde unlängst wegen der Erhöhung der Abwassergebühren der Vorschlag gemacht, die höheren Kosten nicht an die Verbraucher bzw. Nutzer weiterzugeben. Diese Kosten sollten nach diesem Vorschlag erstmal… Klimaschutzkonzept – später wird teurer! 30. November 202129. November 2021 In der letzten Gemeinderatssitzung wurde unser Ettlinger Klimaschutzkonzept verabschiedet. Im AUT haben wir Grüne uns enthalten, denn wir wollten die Zeitlinie bis zur Klimaneutralität mit den maximalen Zielen auf 2035… Doppelhaushalt – Weniger aktiver Gestaltungsspielraum 1. März 20226. März 2022 In der letzten Gemeinderatsitzung wurde nun nach intensivem Diskurs um die richtigen Akzente für unsere Stadt der Doppelhaushalt für 2022/2023 beschlossen. Mit sinkenden Gewerbesteuereinkünften und hohen Folgekosten aus der Pandemie,… Photovoltaikanlagen über Parkplatzflächen 15. Februar 202213. Februar 2022 Nach dem Landesklimaschutzgesetz ist beim Neubau von Parkplätzen mit mindestens 36 Stellplätzen seit dem 1. Januar 2022 über der Stellplatzfläche grundsätzlich eine Photovoltaikanlage zu installieren. Wir Grüne begrüßen dies sehr.… Die wichtige Rolle unserer Stadtwerke 25. Januar 202224. Januar 2022 Die großen Transformationsthemen der Sektoren Energie, Wärme, Mobilität und Netze rücken endlich immer mehr ins Zentrum der Politik auch in Ettlingen. EU, Bund, Land und Kommunen haben sich mehr… Zuversicht auch für 2022 11. Januar 202210. Januar 2022 Zuversicht, Mut und Tatkraft. Das waren unsere Worte zu Anfang 2021. Und was bringt das neue Jahr 2022? Mit dem Regierungswechsel auf Bundesebene sehen wir diese Zuversicht und Mut, den… Klimaschutzkonzept – später wird teurer! 30. November 202129. November 2021 In der letzten Gemeinderatssitzung wurde unser Ettlinger Klimaschutzkonzept verabschiedet. Im AUT haben wir Grüne uns enthalten, denn wir wollten die Zeitlinie bis zur Klimaneutralität mit den maximalen Zielen auf 2035… zurück 1 2 3 4 … 14 vor
Angemessene Gebührenerhöhung 14. Dezember 202113. Dezember 2021 Von einer Gemeinderatsfraktion wurde unlängst wegen der Erhöhung der Abwassergebühren der Vorschlag gemacht, die höheren Kosten nicht an die Verbraucher bzw. Nutzer weiterzugeben. Diese Kosten sollten nach diesem Vorschlag erstmal… Klimaschutzkonzept – später wird teurer! 30. November 202129. November 2021 In der letzten Gemeinderatssitzung wurde unser Ettlinger Klimaschutzkonzept verabschiedet. Im AUT haben wir Grüne uns enthalten, denn wir wollten die Zeitlinie bis zur Klimaneutralität mit den maximalen Zielen auf 2035… Doppelhaushalt – Weniger aktiver Gestaltungsspielraum 1. März 20226. März 2022 In der letzten Gemeinderatsitzung wurde nun nach intensivem Diskurs um die richtigen Akzente für unsere Stadt der Doppelhaushalt für 2022/2023 beschlossen. Mit sinkenden Gewerbesteuereinkünften und hohen Folgekosten aus der Pandemie,… Photovoltaikanlagen über Parkplatzflächen 15. Februar 202213. Februar 2022 Nach dem Landesklimaschutzgesetz ist beim Neubau von Parkplätzen mit mindestens 36 Stellplätzen seit dem 1. Januar 2022 über der Stellplatzfläche grundsätzlich eine Photovoltaikanlage zu installieren. Wir Grüne begrüßen dies sehr.… Die wichtige Rolle unserer Stadtwerke 25. Januar 202224. Januar 2022 Die großen Transformationsthemen der Sektoren Energie, Wärme, Mobilität und Netze rücken endlich immer mehr ins Zentrum der Politik auch in Ettlingen. EU, Bund, Land und Kommunen haben sich mehr… Zuversicht auch für 2022 11. Januar 202210. Januar 2022 Zuversicht, Mut und Tatkraft. Das waren unsere Worte zu Anfang 2021. Und was bringt das neue Jahr 2022? Mit dem Regierungswechsel auf Bundesebene sehen wir diese Zuversicht und Mut, den… Klimaschutzkonzept – später wird teurer! 30. November 202129. November 2021 In der letzten Gemeinderatssitzung wurde unser Ettlinger Klimaschutzkonzept verabschiedet. Im AUT haben wir Grüne uns enthalten, denn wir wollten die Zeitlinie bis zur Klimaneutralität mit den maximalen Zielen auf 2035… zurück 1 2 3 4 … 14 vor
Klimaschutzkonzept – später wird teurer! 30. November 202129. November 2021 In der letzten Gemeinderatssitzung wurde unser Ettlinger Klimaschutzkonzept verabschiedet. Im AUT haben wir Grüne uns enthalten, denn wir wollten die Zeitlinie bis zur Klimaneutralität mit den maximalen Zielen auf 2035…
Doppelhaushalt – Weniger aktiver Gestaltungsspielraum 1. März 20226. März 2022 In der letzten Gemeinderatsitzung wurde nun nach intensivem Diskurs um die richtigen Akzente für unsere Stadt der Doppelhaushalt für 2022/2023 beschlossen. Mit sinkenden Gewerbesteuereinkünften und hohen Folgekosten aus der Pandemie,… Photovoltaikanlagen über Parkplatzflächen 15. Februar 202213. Februar 2022 Nach dem Landesklimaschutzgesetz ist beim Neubau von Parkplätzen mit mindestens 36 Stellplätzen seit dem 1. Januar 2022 über der Stellplatzfläche grundsätzlich eine Photovoltaikanlage zu installieren. Wir Grüne begrüßen dies sehr.… Die wichtige Rolle unserer Stadtwerke 25. Januar 202224. Januar 2022 Die großen Transformationsthemen der Sektoren Energie, Wärme, Mobilität und Netze rücken endlich immer mehr ins Zentrum der Politik auch in Ettlingen. EU, Bund, Land und Kommunen haben sich mehr… Zuversicht auch für 2022 11. Januar 202210. Januar 2022 Zuversicht, Mut und Tatkraft. Das waren unsere Worte zu Anfang 2021. Und was bringt das neue Jahr 2022? Mit dem Regierungswechsel auf Bundesebene sehen wir diese Zuversicht und Mut, den… Klimaschutzkonzept – später wird teurer! 30. November 202129. November 2021 In der letzten Gemeinderatssitzung wurde unser Ettlinger Klimaschutzkonzept verabschiedet. Im AUT haben wir Grüne uns enthalten, denn wir wollten die Zeitlinie bis zur Klimaneutralität mit den maximalen Zielen auf 2035… zurück 1 2 3 4 … 14 vor
Photovoltaikanlagen über Parkplatzflächen 15. Februar 202213. Februar 2022 Nach dem Landesklimaschutzgesetz ist beim Neubau von Parkplätzen mit mindestens 36 Stellplätzen seit dem 1. Januar 2022 über der Stellplatzfläche grundsätzlich eine Photovoltaikanlage zu installieren. Wir Grüne begrüßen dies sehr.… Die wichtige Rolle unserer Stadtwerke 25. Januar 202224. Januar 2022 Die großen Transformationsthemen der Sektoren Energie, Wärme, Mobilität und Netze rücken endlich immer mehr ins Zentrum der Politik auch in Ettlingen. EU, Bund, Land und Kommunen haben sich mehr… Zuversicht auch für 2022 11. Januar 202210. Januar 2022 Zuversicht, Mut und Tatkraft. Das waren unsere Worte zu Anfang 2021. Und was bringt das neue Jahr 2022? Mit dem Regierungswechsel auf Bundesebene sehen wir diese Zuversicht und Mut, den… Klimaschutzkonzept – später wird teurer! 30. November 202129. November 2021 In der letzten Gemeinderatssitzung wurde unser Ettlinger Klimaschutzkonzept verabschiedet. Im AUT haben wir Grüne uns enthalten, denn wir wollten die Zeitlinie bis zur Klimaneutralität mit den maximalen Zielen auf 2035… zurück 1 2 3 4 … 14 vor
Die wichtige Rolle unserer Stadtwerke 25. Januar 202224. Januar 2022 Die großen Transformationsthemen der Sektoren Energie, Wärme, Mobilität und Netze rücken endlich immer mehr ins Zentrum der Politik auch in Ettlingen. EU, Bund, Land und Kommunen haben sich mehr… Zuversicht auch für 2022 11. Januar 202210. Januar 2022 Zuversicht, Mut und Tatkraft. Das waren unsere Worte zu Anfang 2021. Und was bringt das neue Jahr 2022? Mit dem Regierungswechsel auf Bundesebene sehen wir diese Zuversicht und Mut, den… Klimaschutzkonzept – später wird teurer! 30. November 202129. November 2021 In der letzten Gemeinderatssitzung wurde unser Ettlinger Klimaschutzkonzept verabschiedet. Im AUT haben wir Grüne uns enthalten, denn wir wollten die Zeitlinie bis zur Klimaneutralität mit den maximalen Zielen auf 2035… zurück 1 2 3 4 … 14 vor
Zuversicht auch für 2022 11. Januar 202210. Januar 2022 Zuversicht, Mut und Tatkraft. Das waren unsere Worte zu Anfang 2021. Und was bringt das neue Jahr 2022? Mit dem Regierungswechsel auf Bundesebene sehen wir diese Zuversicht und Mut, den… Klimaschutzkonzept – später wird teurer! 30. November 202129. November 2021 In der letzten Gemeinderatssitzung wurde unser Ettlinger Klimaschutzkonzept verabschiedet. Im AUT haben wir Grüne uns enthalten, denn wir wollten die Zeitlinie bis zur Klimaneutralität mit den maximalen Zielen auf 2035… zurück 1 2 3 4 … 14 vor
Klimaschutzkonzept – später wird teurer! 30. November 202129. November 2021 In der letzten Gemeinderatssitzung wurde unser Ettlinger Klimaschutzkonzept verabschiedet. Im AUT haben wir Grüne uns enthalten, denn wir wollten die Zeitlinie bis zur Klimaneutralität mit den maximalen Zielen auf 2035…